36 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Irrtümer und Fehleinschätzungen im Verkehr
Irrtümer und Fehleinschätzungen im Verkehr
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es gibt viele Irrtümer bzw. Fehleinschätzungen über Regeln im Straßenverkehr. Viele Verkehrsteilnehmer haben ihren Führerschein erworben, als es viele Regelungen noch gar nicht gab. Immer Vorfahrt von rechts. Falsch. Wer aus einem Bereich …
Trunkenheit im Verkehr und Beifahrerhaftung
Trunkenheit im Verkehr und Beifahrerhaftung
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Für viele Fahrzeugführer ist das Ermittlungsverfahren wegen einer Trunkenheit im Verkehr der erste Kontakt mit den Strafverfolgungsbehörden. Bei Verdacht auf absolute oder relative Fahruntüchtigkeit wird der Führerschein generell …
Losfahren am Straßenrand und Verhalten nach einem Verkehrsunfall.
Losfahren am Straßenrand und Verhalten nach einem Verkehrsunfall.
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… einen Unfallbericht mit, diesen erhalten Sie von Ihrer Versicherung. Falls Sie den Unfallbericht nicht zur Hand haben, notieren Sie den Namen des Fahrers (Führerschein) und den des Kfz-Halters (Fahrzeugschein), das amtliche Kennzeichen sowie …
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Nachforschungen im privaten und beruflichen Umfeld, einer möglichen Sicherstellung bzw. Beschlagnahme des Führerscheins über sogar der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis bis zum Erlass eines Strafbefehls oder der Erhebung einer Anklage …
Bundesverwaltungsgericht: Idiotentest bereits ab 1,1 Promille.
Bundesverwaltungsgericht: Idiotentest bereits ab 1,1 Promille.
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… von mehr als 1,6 geführt wurden (§ 13 FeV, Nr. 2 Buchstabe c), aber auch, wenn der Führerschein (strafrechtlich) entzogen wurde (§ 13 FeV, Nr. 2 Buchstabe d – verweisend auf Buchstaben a bis c). Die Frage, ob schon nach der ersten …
BGH erlaubt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel
BGH erlaubt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel
| 14.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Führerschein und der Fahrzeugschein vorzuweisen sowie Angaben über die Haftpflichtversicherung zu machen. Es daher ist zu erwarten, daß sich eine die Verwertbarkeit bejahende Rechtsprechung erst recht bei Verkehrsstraftaten …
OLG Hamm: Mehrere einfache Verkehrsverstöße - Fahrverbot bei beharrlicher Pflichtverletzung
OLG Hamm: Mehrere einfache Verkehrsverstöße - Fahrverbot bei beharrlicher Pflichtverletzung
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… einen Jahres. In Führerscheinangelegenheiten/Fahrverbot ist stets zu empfehlen, sich anwaltlich vertreten zu lassen. Dies gilt auch im Zusammenhang mit Verkehrsstraftaten, die Fahrverbote oder die Entziehung des Führerscheins zur Folge …
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder ab 28.04.2020 – ausgesetzt wegen eines Formfehlers
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder ab 28.04.2020 – ausgesetzt wegen eines Formfehlers
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Zur Klarstellung: Fahrverbot bedeutet nicht Entzug des Führerscheins. Letzerer Begriff ist im Übrigen rechtlich falsch, da nur die Fahrerlaubnis entzogen werden kann. Der Führerschein ist lediglich das Dokument, dass die Fahrerlaubnis nachweist …
Verhalten bei Polizeikontrollen im Straßenverkehr
Verhalten bei Polizeikontrollen im Straßenverkehr
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ihre Legitimation nicht durch Dienstausweis belegen. Vermeiden Sie unnötige Eskalationen. Was Sie beantworten und wie Sie mitwirken müssen. Sie müssen im Grunde gar nichts beantworten. Die Fahrzeugpapiere (Führerschein, Fahrzeugschein und evtl …
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder: Das ändert sich ab 28.04.2020
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder: Das ändert sich ab 28.04.2020
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nicht Entzug des Führerscheins. Letzerer Begriff ist im Übrigen rechtlich falsch, da nur die Fahrerlaubnis entzogen werden kann. Der Führerschein ist lediglich das Dokument, dass die Fahrerlaubnis nachweist. Bei einem Fahrverbot …
Verkehrsrecht: populäre Irrtümer im Straßenverkehr
Verkehrsrecht: populäre Irrtümer im Straßenverkehr
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es gibt zahlreiche Irrtümer bzw. Fehleinschätzungen über Regeln im Straßenverkehr. Viele Verkehrsteilnehmer haben ihren Führerschein erworben, als es viele Regelungen noch gar nicht gab. Parkplatz reservieren ist erlaubt …
Elektro-Scooter sind seit Mitte Juni 2019 in Deutschland erlaubt
Elektro-Scooter sind seit Mitte Juni 2019 in Deutschland erlaubt
| 23.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auch schon ab 0,3 Promille bei Ausfallerscheinungen oder einem Unfall. Dann erfolgt jedoch der Entzug des Führerscheins und es droht die Anordnung einer MPU zur Wiedererteilung durch die Führerscheinstelle. Wer dann weiterhin nach Entzug …
§ 316 StGB – durch Medikamente vernebelt und fahruntüchtig
§ 316 StGB – durch Medikamente vernebelt und fahruntüchtig
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Fahrerlaubnis. Der Täter ist dann in der Regel als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen anzusehen. Die Fahrerlaubnis erlischt mit der Rechtskraft des Urteils. Ein von einer deutschen Behörde ausgestellter Führerschein
Führerschein beruflich notwendig – was tun bei Fahrverbot?
Führerschein beruflich notwendig – was tun bei Fahrverbot?
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Einspruchs oder Rechtskraft des Urteils und Abgabe des Führerscheins in amtliche Verwahrung. Die Abwendung des Fahrverbotes mit Erhöhung des Bußgeldes ist regelmäßig nur bei Ersttätern möglich. Rechtsanwalt Holger Hesterberg, München, Wolfratshausen Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
Restalkohol – die unterschätzte Gefahr bei Trunkenheit im Verkehr
Restalkohol – die unterschätzte Gefahr bei Trunkenheit im Verkehr
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Führerschein und Fahrerlaubnis sind nicht dasselbe Zu trennen sind die Begriffe Führerschein und Fahrerlaubnis. Der Führerschein ist eine amtliche Bescheinigung, die das Vorhandensein einer Fahrerlaubnis zum Führen bestimmter Fahrzeuge …
Das Vorgehen im Bußgeldverfahren
Das Vorgehen im Bußgeldverfahren
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Urteils und Abgabe des Führerscheins in amtliche Verwahrung. Rechtsanwalt Holger Hesterberg, München, Wolfratshausen Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
BGH: Teilnehmer an sog. illegalen Autorennen sind keine Mörder
BGH: Teilnehmer an sog. illegalen Autorennen sind keine Mörder
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auf Totschlag hätte das Gericht erkennen können (Mindeststrafe 5 Jahre Freiheitsstrafe, in schweren Fällen lebenslänglich). Die Führerscheine der Angeklagten wurden eingezogen, die Fahrerlaubnisse lebenslang entzogen. Keine Verschärfung …
Landgericht Berlin: Mord durch sog. illegales Autorennen
Landgericht Berlin: Mord durch sog. illegales Autorennen
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Mindeststrafe 5 Jahre Freiheitsstrafe, in schweren Fällen lebenslänglich). Die Führerscheine der Angeklagten wurden eingezogen, die Fahrerlaubnisse lebenslang entzogen. Das Gericht verlautbarte in seiner Presseerklärung vom 27.02.2017: „Die 35 …
Regeln, Verhalten und Ordnungswidrigkeiten im Stau und zähfließenden Verkehr
Regeln, Verhalten und Ordnungswidrigkeiten im Stau und zähfließenden Verkehr
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und 1 Punkt. Bei 8 Fahrzeugen ist der Führerschein weg. Bei Sachbeschädigung oder Gefährdung fallen 2 Punkte an und drohen Fahrverbote. Denn die stehenden Fahrzeuge müssen nicht damit rechnen, dass sich Motorradfahrer durchschlängeln …
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH): Sog. Idiotentest schon ab 0,3 Promille
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH): Sog. Idiotentest schon ab 0,3 Promille
| 15.12.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… FeV regelt, dass eine MPU angeordnet werden muss, wenn Fahrzeuge mit einem Promillewert von mehr als 1,6 geführt wurden (§ 13 FeV, Nr. 2 Buchstabe c), aber auch, wenn der Führerschein (strafrechtlich) entzogen wurde (§ 13 FeV, Nr. 2 …
Das neue Punktesystem - Eine Bilanz seit Mai 2014
Das neue Punktesystem - Eine Bilanz seit Mai 2014
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Punkten wird der Führerschein entzogen und frühestens 6 Monate später nach erfolgreicher MPU wiedererteilt. Laut Medienberichten sollen seit Inkrafttreten des neuen Systems ca. 140.000 Ermahnungen, 37.000 Verwarnungen und 3.500 Entziehungen …
Polizeiliche Verkehrskontrolle - was tun?
Polizeiliche Verkehrskontrolle - was tun?
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Führerschein, Fahrzeugpapiere) sowie Beladung, Zustand und Ausrüstung des Fahrzeugs überprüfen (Verbandskasten, Warndreieck, Warnwesten, TÜV). Das Handschuhfach oder Fahrzeuginnere darf aber nur bei konkretem Verdacht (Waffen, Drogen) überprüft …
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nicht zur Hand haben, notieren Sie den Namen des Fahrers (Führerschein) und den des Kfz-Halters (Fahrzeugschein), das amtliche Kennzeichen sowie die Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer des Unfallgegners. Gehen Sie mit diesen Daten …
Rechte und Pflichten von Radfahrern
Rechte und Pflichten von Radfahrern
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und kann sich insbesondere bei Wiederholungstätern auf die Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge auswirken. Alkoholisiertes Radfahren kann ebenfalls den Führerschein kosten. Die absolute Fahruntüchtigkeit beginnt im Gegensatz zum Autofahrer nicht bei 1,1 Promille …