13 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln: Wegweisendes Urteil für Waffenbesitzer
Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln: Wegweisendes Urteil für Waffenbesitzer
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… der waffenrechtlichen Erlaubnisse für rechtswidrig erklärt. Es stellte fest, dass unser Mandant nicht als waffenrechtlich unzuverlässig einzustufen ist. Zwar habe er sich objektiv fahrlässig verhalten, indem er die Waffenschrankschlüssel …
Ihre Rechte und Pflichten bei einem Versicherungsfall
Ihre Rechte und Pflichten bei einem Versicherungsfall
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
… Versicherungsrecht durchsetzen. 7. Ablehnung der Versicherungsleistung Es gibt Fälle, in denen die Versicherung die Leistung ablehnt, z.B. bei grober Fahrlässigkeit oder wenn der Schaden nicht durch den Vertrag gedeckt ist. In solchen Fällen …
Reichweite der Sorgfaltspflicht von Lehrern
Reichweite der Sorgfaltspflicht von Lehrern
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Frank Kentgens
… reicht nicht aus (OLG Düsseldorf, ebenda). Wird diese Pflicht verletzt, droht den jeweiligen Lehrern eine Strafbarkeit wegen fahrlässiger Tötung. #Sorgfaltspflichtverletzung_von_Lehrern #Fahrlässige_Tötung #Klassenfahrten
Dieselskandal 2.0
Dieselskandal 2.0
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt und Notar Wolf Ansorge
… die Automobilhersteller durchzusetzen. Dank der Entscheidung des EuGH müssen die Kläger den Herstellern keinen Vorsatz beim Einbau der illegalen Abschaltrichtung mehr nachweisen. Die einfache Fahrlässigkeit reicht aus. Das Urteil umfasst dabei nicht nur …
Die Haftung des Arbeitnehmers
Die Haftung des Arbeitnehmers
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… jede Fahrlässigkeit Das deutsche Schadensersatzrecht ist grundsätzlich Verschuldensabhängig. Das bedeutet, dass ein Schädiger den entstandenen Schaden nur zu ersetzen hat, wenn er ihn zu vertreten hat. Das Gesetz regelt …
Geschäftsleiterverantwortung zur Installation von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
Geschäftsleiterverantwortung zur Installation von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… dass sie keine Sorgfaltspflichtverletzung begangen haben. Darüber hinaus setzen sie sich mindestens einer Ordnungswidrigkeitenhaftung gemäß §§ 9, 130 OWiG aus bis hin zur strafrechtlichen Verantwortung z. B. wegen fahrlässiger Körperverletzung oder gar fahrlässigen Tötung gemäß §§ 229 StGB, § 222 StGB.
Corona-Quarantäne – was bei Verstößen gegen eine Quarantäneanordnung droht
Corona-Quarantäne – was bei Verstößen gegen eine Quarantäneanordnung droht
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Düllberg
… Die Strafandrohung für einen vorsätzlichen Verstoß beträgt Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Im Falle fahrlässigen Verhaltens droht immer noch Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr. Sofern es nach einem vorsätzlichen Verstoß …
Was droht bei Verstößen gegen die Corona-Regeln? Ein (grober) Überblick
Was droht bei Verstößen gegen die Corona-Regeln? Ein (grober) Überblick
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Düllberg
… der Tatbestand fahrlässig verwirklicht wurde, reduziert sich das Strafmaß auf immer noch Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr. Kommt es bei einem vorsätzlichen Verstoß in den vorgenannten Fällen tatsächlich zu einer nachgewiesenen …
Rechtstipps rund um das Coronavirus – strafrechtliche Aspekte der Epidemie
Rechtstipps rund um das Coronavirus – strafrechtliche Aspekte der Epidemie
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… eine Strafbarkeit wegen eines fahrlässigen oder auch vorsätzlichen Tötungsdeliktes ist daher nicht ausgeschlossen. Mag dieser Extremfall auch eher akademischer Natur sein, für unseren Alltag gilt: Ein Arbeiten- oder Einkaufengehen mit Erkältungssymptomen …
Haftung bei Verkehrsunfall zwischen Kraftfahrzeug und Pferd
Haftung bei Verkehrsunfall zwischen Kraftfahrzeug und Pferd
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… vorauszusehen und alles ihm Mögliche zu unternehmen, den Unfall zu vermeiden. Unterlässt er dies, wobei leichteste Fahrlässigkeit hierbei ausreicht, trifft ihn ein Mitverschulden mit der Folge, dass der Tierhalter und gegebenenfalls er selbst …
Ihre Rechte im VW-Abgas-Skandal
Ihre Rechte im VW-Abgas-Skandal
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… nach wie vor gilt in Deutschland die gesetzliche Regelung, dass sich derjenige seiner Gewährleistungsrechte selbst beraubt, der einen Gegenstand erwirbt, von dem er weiß, dass er mangelhaft ist oder diese Kenntnis grob fahrlässig nicht hat.
Grenzkontrollen lassen immer mehr Steuersünder auffliegen
Grenzkontrollen lassen immer mehr Steuersünder auffliegen
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… und der Verwendungszweck ist darzulegen. Wer dies vorsätzlich oder fahrlässig nicht tut, handelt ordnungswidrig (§31a Abs.1 ZollVG). 2. Wird nur die Verbringung „schmutzigen“ Geldes sanktioniert? Nein, woher das Geld stammt, ist unerheblich. 3 …
Unfallschaden bei Rufbereitschaft – wann zahlt der Chef?
Unfallschaden bei Rufbereitschaft – wann zahlt der Chef?
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Sören Machleb
… zum Verschulden des Arbeitnehmers begrenzt werden. Wer vorsätzlich oder grob fahrlässig einen Schaden verschuldet, da er über eine rote Ampel fährt, wird auch in Zukunft keinen Ersatz erhalten. Im Falle normaler Fahrlässigkeit wird der Schaden …