18 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Auf Phishing reingefallen – So verhalten Sie sich richtig!
Auf Phishing reingefallen – So verhalten Sie sich richtig!
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… auf Ihre Konten verschafft und die Zahlungen ohne Ihre Autorisierung veranlasst haben, ist Ihre Bank zur Rückzahlung des entstandenen Schadens verpflichtet . Nur in Fällen, in denen Sie grob fahrlässig gegen die notwendige Sorgfalt verstoßen haben, darf …
Wie Sie als Opfer von Phishing-Betrug Ihr Geld zurückerhalten
Wie Sie als Opfer von Phishing-Betrug Ihr Geld zurückerhalten
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Ihre Bank die Erstattung ablehnt und Ihnen grobe Fahrlässigkeit vorwirft, etwa durch das Fehlen eines Antivirenprogramms oder die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, liegt die Beweislast für diese Behauptungen bei der Bank. Sie haben …
So holen Sie sich Ihr Geld zurück, wenn Ihr Konto leergeräumt wurde
So holen Sie sich Ihr Geld zurück, wenn Ihr Konto leergeräumt wurde
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… gegen die man ohne professionellen juristischen Beistand schwer bestehen kann. 5.2. Kunde darf bei Online-Banking-Betrug nicht grob fahrlässig gehandelt haben Es ist auch zu beachten, dass im Kontext des Online-Banking-Betrugs die Bank …
Konto leergeräumt? Wie Kunden der DKB Opfer von Betrug werden
Konto leergeräumt? Wie Kunden der DKB Opfer von Betrug werden
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… auf der Seite der Bankkunden. Kreditinstitute müssen für Schäden durch Phishing aufkommen, was Ihnen als Betroffenem Schutz bietet. 3.2 Ausnahmen bei grober Fahrlässigkeit und Beweislast Ausnahmen bestehen bei grober Fahrlässigkeit
Kunden von Commerzbank werden Opfer von Phishing-Betrug. Wie Opfer Ihr Geld zurückerhalten
Kunden von Commerzbank werden Opfer von Phishing-Betrug. Wie Opfer Ihr Geld zurückerhalten
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Ausnahmen bei grober Fahrlässigkeit und Beweislast Es gibt jedoch eine Ausnahme von dieser Regelung: Sollten Sie als Kunde grob fahrlässig gehandelt haben, könnten die Erstattungsansprüche entfallen. Allerdings liegt die Beweislast für grobe …
Geld zurück bei Kreditkartenbetrug – Kreditkartenkonto leergeräumt
Geld zurück bei Kreditkartenbetrug – Kreditkartenkonto leergeräumt
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… sein kann, wenn der Karteninhaber grob fahrlässig gehandelt hat. Beispiele für grobe Fahrlässigkeit könnten sein: das Aufbewahren der PIN direkt zusammen mit der Kreditkarte, das Weitergeben der Kreditkartendaten an Dritte ohne triftigen Grund …
Ihr Konto wurde gesperrt? So setzen Sie Ihre Rechte durch!
Ihr Konto wurde gesperrt? So setzen Sie Ihre Rechte durch!
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… fehlerhafte oder unberechtigte Meldungen vor. Entsprechend § 48 Abs. 1 GwG kann eine falsche Meldung an die Aufsichtsbehörden mit empfindlichen Strafen belegt werden, wenn die Meldung grob fahrlässig oder vorsätzlich erfolgte. 4 …
"Geld verloren durch Phishing? Ihre Rechte bei Online-Banking-Betrug!
"Geld verloren durch Phishing? Ihre Rechte bei Online-Banking-Betrug!
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… und Nutzung des Zahlungsinstruments verletzt hat und dabei vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Zu den Pflichten des Kunden nach § 675l Abs. 1 BGB gehört beispielsweise, angemessene Vorkehrungen zum Schutz personalisierter …
Abrechnung Corona-Tests, Rückforderung Kassenärztliche Vereinigung: Plausibilitätsprüfung & vertieftes Prüfverfahren
Abrechnung Corona-Tests, Rückforderung Kassenärztliche Vereinigung: Plausibilitätsprüfung & vertieftes Prüfverfahren
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… vorsätzlich, also mit Wissen und Wollen des Betreibers erfolgen kann. Ein fahrlässiger Abrechnungsbetrug ist nicht strafbar. Dr. Frank Zander berät und vertritt deutschlandweit Betreiber von Corona Teststellen steht auch Ihnen bei Rückforderungen durch die KV oder das Gesundheitsamt gerne zur Seite.
Verjährung von Schadenersatzansprüchen aus Behandlungsfehlern
Verjährung von Schadenersatzansprüchen aus Behandlungsfehlern
| 05.08.2022 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Gefordert wird hier also zweierlei. Es muss zu einem haftbaren Ereignis gekommen sein und der Patient muss wissen, dass ein Behandlungsfehler …
Banken ersetzen Vermögensschäden infolge von Phishing-Mails
Banken ersetzen Vermögensschäden infolge von Phishing-Mails
| 18.01.2022 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
… die Banken zwar regelmäßig ein, der Kontoinhaber habe sich grob fahrlässig verhalten, weil er sensible Daten preisgegeben habe und rechnen mit Schadensersatzansprüchen auf. Allerdings muss die Bank die Sorgfaltspflichtverletzung beweisen. Inzwischen …
Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall
Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall
| 03.11.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… meist auch ein Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. Kein Strafantrag erforderlich: Was viele nicht wissen: Für die Einleitung eines solchen Strafverfahrens ist nicht zwingend ein Strafantrag der geschädigten …
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… zur Verfügung stellt! Auch wenn der Halter nicht weiß, dass der Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis hat, z. B. weil er ihm ein bestehendes Fahrverbot verschweigt, macht sich der Halter unter Umstanden wegen Fahrlässigkeit nach § 21 StVG strafbar. Tipp …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… wenn die verschwiegene Erkrankung nicht im Zusammenhang mit der Todesursache steht. Erfolgt die Falschangabe fahrlässig und steht sie in keinem ursächlichen Zusammenhang mit der Todesursache, so kann die Versicherung lediglich vom Vertrag zurücktreten …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… vom Landgericht Osnabrück wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen …
Zivilrechtliche Haftung bei einem Foul während eines Fußballspiels?
Zivilrechtliche Haftung bei einem Foul während eines Fußballspiels?
| 22.05.2013 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… mit schwerer Verletzungsfolge 50.000,00 € Schmerzensgeld zugesprochen. „Mangels Fahrlässigkeit hafte ein Fußballspieler zwar nicht, wenn er seinen Gegenspieler bei regelgerechter und dem Fairnessgebot entsprechender Spielweise verletze …
Anwendbares Recht bei der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
Anwendbares Recht bei der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
| 08.02.2010 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… EGVVG, § 19 Abs. 2 VVG nach dem für den Versicherungsnehmer günstigeren neuen Versicherungsvertragsrecht. Fehlt es bei einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung somit an Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers, hätte …
Advent, Advent, der Christbaum brennt – muss die Versicherung zahlen? Haftung nach neuem VVG
Advent, Advent, der Christbaum brennt – muss die Versicherung zahlen? Haftung nach neuem VVG
| 22.12.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… der Fahrlässigkeit. Führte ein grob fahrlässiges Verhalten nach dem bis zum 31.12.2007 gültigen Versicherungsvertragsgesetz noch zu einem vollständigen Leistungsausschluss zugunsten des Versicherers, hat das seit dem 01.01.2008 für Neuverträge …