15 Ergebnisse für Fehlzeiten

Suche wird geladen …

ME/CFS - Familienrecht: Fälschliche Inobhutnahmen an ME/CFS-erkrankten Kindern und Jugendlichen
ME/CFS - Familienrecht: Fälschliche Inobhutnahmen an ME/CFS-erkrankten Kindern und Jugendlichen
| 20.06.2024 von Rechtsanwältin Sanem Arican
… vor einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu schützen. Auch Schulen bauen häufig wegen der langen Fehlzeiten der betroffenen Kinder Druck gegenüber den Eltern auf. Der Begriff der Kindeswohlgefährdung steht meistens schnell im Raum. Dies liegt …
Neues zum betrieblichen Eingliederungsmanagement BEM
Neues zum betrieblichen Eingliederungsmanagement BEM
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… langfristig hoher Fehlzeiten einen Arbeitnehmer krankheitsbedingt kündigen, ist die vorherige Durchführung des BEM zwar nicht gesetzlich als absolute Voraussetzung definiert. Faktisch ist aber eine krankheitsbedingte Kündigung vor Gericht …
Update Arbeitszeiterfassung – Was bedeutet der Referentenentwurf zum Arbeitszeitgesetz?
Update Arbeitszeiterfassung – Was bedeutet der Referentenentwurf zum Arbeitszeitgesetz?
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
… die einzelnen Arbeitnehmerinnen und den einzelnen Arbeitnehmer Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit ableiten ließe und Abweichungen von den im Schichtplan festgelegten Arbeitszeiten, zum Beispiel Urlaub, Fehlzeiten und zusätzliche …
Das Recht auf Unerreichbarkeit
Das Recht auf Unerreichbarkeit
03.03.2023 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
… zu erkundigen. Die Fehlzeiten des Klägers sind daher von seinem Arbeitszeitkonto in Abzug zu bringen. Die Abmahnung ist zurecht erfolgt.“ Daraufhin legte der Kläger Berufung vor dem Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein ein. Das Urteil …
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… wird als sachverständiger Helfer tätig, um den zuständigen Stellen die nötige Fachkenntnis zu vermitteln, damit diese eine sachgerechte Entscheidung treffen können. In diese wertende Entscheidung müssen die Auswirkungen von Fehlzeiten auf die Dienststelle …
Arbeitsrecht: Kündigung wegen Krankheit
Arbeitsrecht: Kündigung wegen Krankheit
| 15.02.2022 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… Arbeitsplatz vorhanden sein, so hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vor einer Kündigung diesen Arbeitsplatz anzubieten. Im Rahmen der Interessenabwägung ist die Dauer der Beschäftigung und auch die Fehlzeiten anderer Mitarbeiter, sowie …
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… des Arbeitsverhältnisses , die Krankheitsursache, Fehlzeiten vergleichbarer Arbeitnehmer und das Alter des Mitarbeiters berücksichtigt Erst wenn diese vier Voraussetzungen vorliegen, ist eine krankheitsbedingte Kündigung wirksam. Der Arbeitgeber muss prüfen, ob …
Kündigung wegen Krankheit - unter welchen Voraussetzungen ist sie wirksam?
Kündigung wegen Krankheit - unter welchen Voraussetzungen ist sie wirksam?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Die Krankheit eines Arbeitnehmers ist für sich genommen kein Grund, der den Arbeitgeber zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigt. Demgegenüber können krankheitsbedingte Fehlzeiten und die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit …
Was sind Sonderleistungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer?
Was sind Sonderleistungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer?
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… die Teilzeitkräfte nicht erhalten. Kürzung: Der Arbeitgeber darf die Sonderleistung bei Fehlzeiten, wie bei einer Erkrankung oder Elternzeit , kürzen, wenn dies im Arbeitsvertrag , Tarifvertrag oder der Betriebsvereinbarung geregelt ist, jedoch …
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… ist. Eine erhebliche Vertragsverletzung liegt etwa bei beharrlichem Zuspätkommen, unentschuldigten Fehlzeiten oder aber bei Diebstahl vor. Ausdrücklich zu beachten ist allerdings, dass selbst bei Vorliegen derartiger Verstöße zunächst …
Kündigung wegen Krankheit - geht das?
Kündigung wegen Krankheit - geht das?
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… wenn eine Besserung nicht in Aussicht steht. 2. Beeinträchtigte Interessen des Arbeitgebers Liegt eine negative Gesundheitsprognose vor, muss der Arbeitgeber ihre Auswirkungen prüfen. Im Falle einer Kündigung muss dieser nachweisen, dass die Fehlzeiten
Kündigung bei Erkrankung
Kündigung bei Erkrankung
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eine Interessenabwägung, die die Dauer des Arbeitsverhältnisses, die Krankheitsursache, Fehlzeiten vergleichbarer Arbeitnehmer und das Alter des Mitarbeiters berücksichtigt. Erst wenn diese vier Voraussetzungen vorliegen, ist eine krankheitsbedingte …
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… vollständig vorliegen und der Versorgungsausgleich durchgeführt werden kann. Ist zum Beispiel ein Rentenkonto nicht geklärt und tauchen Fehlzeiten im Versicherungsverlauf auf, so verzögert sich die Auskunft schnell um einige Monate …
Personenbedingte bzw. krankheitsbedingte Kündigung
Personenbedingte bzw. krankheitsbedingte Kündigung
| 17.07.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… dass der Betrieb finanzielle Einbußen in Höhe von nahezu 30.000,00 EUR zu verbuchen hatte. Grund hierfür waren Entgeltfortzahlungen wegen häufiger krankheitsbedingter Fehlzeiten des Beschäftigten. Auch das Landesarbeitsgericht Köln hat …
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Fristlose Kündigung nach angekündigter Krankheit
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Fristlose Kündigung nach angekündigter Krankheit
| 12.03.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Fazit: Angedrohte oder auch nur angekündigte vorgeblich krankheitsbedingte Fehlzeiten müssen Sie sich als Arbeitgeber nicht bieten lassen. Einem Arbeitnehmer, der im arbeitsfähigen Gesundheitszustand ankündigt, sich zukünftig …