12 Ergebnisse für Geburtsschaden

Suche wird geladen …

Verwechselter Herzschlag - 500.000 Euro Schmerzensgeld nach Geburtsschaden
Verwechselter Herzschlag - 500.000 Euro Schmerzensgeld nach Geburtsschaden
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Mit Urteil vom 13.11.2019 (Aktenzeichen 5 U 108/18) hat der 5. Zivilsenat des OLG Oldenburg einem heute 8-jährigen Mädchen aus dem Landkreis Gütersloh 500.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen und festgestellt, dass die beklagte Klinik aus …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Geburtsschaden: 1Mio. Euro Schmerzensgeld für Geschädigte, OLG Hamm, I 26 U 35/23
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Geburtsschaden: 1Mio. Euro Schmerzensgeld für Geschädigte, OLG Hamm, I 26 U 35/23
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Geburtsschaden: Verspätete Sectio, 1 Mio. Euro Schmerzensgeld Chronologie Das geschädigte Kind wurde in der Klinik der Beklagten entbunden. Anlässlich des Geburtsvorganges kam es jedoch zu Komplikationen …
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Geburtsschaden: Prozesserfolg 8 Mio. Euro Landgericht M'gladbach
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Geburtsschaden: Prozesserfolg 8 Mio. Euro Landgericht M'gladbach
| 12.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mönchengladbach vom 07.03.2022 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Geburtsschaden: Irreversible Hirnschädigungen nach verspäteten EEG und MRT – Untersuchungen nach Geburt, 8 Millionen Euro, LG M’gladbach, Az. 6 O 347/12 …
Geburtsschaden durch Cytotec – Schmerzensgeld bei unzureichender Aufklärung –Misoprostol
Geburtsschaden durch Cytotec – Schmerzensgeld bei unzureichender Aufklärung –Misoprostol
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… in dem Beipackzettel vor erheblichen Nebenwirkungen für Schwangere wie bspw. abnormen Kontraktionen der Gebärmutter, Uterusruptur, Tod des Fetus und Geburtsschäden Nach der Gabe von Cytorec kann es zu einem Riss der Gebärmutter …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht in Bremen!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht in Bremen!
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Arzthaftungssenat geht angesichts des Ergebnisses der Beweisaufnahme von der Haftung der Beklagten für den erlittenen Geburtsschaden aus. Das Gesamtvolumen der Schädigungszahlungen, die auch die in der Zukunft entstehenden Ansprüche …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Mönchengladbach!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Mönchengladbach!
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… gerichtsbekannte Sachverständige aus dem Bereich der Geburtsschäden, die in ihren Gutachten im Ergebnis „grobe Behandlungsfehler“ konstatieren. Nur mit Hilfe dieser Gutachter ist ein betroffener Geburtsgeschädigter überhaupt erst in der Lage …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dirk C. Ciper LLM , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im nachfolgenden einen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor: Landgericht Duisburg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Geburtsschaden: Tetraparese, Zerebralsklerose …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Geburtsschadenrecht
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Geburtsschadenrecht
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… in Deutschland rund 700.000 Kinder geboren. Die Anzahl der Geburtsschädigungen ist in den vergangenen Jahrzehnten zwar deutlich gesunken – sie liegt nach neueren Untersuchungen verschiedener Institutionen bei weit unter 2 Prozent …
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Versicherungsgesellschaft entsprach. Eine ähnliche Gesetzesvorschrift könnte in Deutschland auch dazu führen, dass Versicherer sich eingehender mit ihrer Regulierungspraxis beschäftigen. In Deutschland liegen die für Geburtsschäden
Behandlungsfehler: Tod eines neugeborenen Kindes wegen unterlassener Sectio
Behandlungsfehler: Tod eines neugeborenen Kindes wegen unterlassener Sectio
| 08.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Nürnberg-Fürth – vom 21. Juli 2016 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Schmerzensgeld – Geburtsschaden: Tod eines neugeborenen Kindes wegen unterlassener Sectio, 50.000,- Euro, LG Nürnberg-Fürth, Az.: 4 O 1742/16 Chronologie …
Krank durch Klinikaufenthalt - Infektion von Patienten mit Krankenhausbakterien steigt!
Krank durch Klinikaufenthalt - Infektion von Patienten mit Krankenhausbakterien steigt!
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… sechsstellige Schadensersatzbeträge fest, etwa bei Geburtsschäden, gestaltet sich ein Haftungsnachweis bei Infektionen durch sog. MRSA-Erreger noch als schwierig, jedoch keineswegs unmöglich. Von einer Wundinfektion mit antibiotikaresistenten …
Geburtsschaden: Schwerer hypoxischer Hirnschaden mit Tetraspastik anlässlich Hausgeburt
Geburtsschaden: Schwerer hypoxischer Hirnschaden mit Tetraspastik anlässlich Hausgeburt
| 09.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Düsseldorf - vom 04. Januar 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler - Geburtsschaden: Schwerer hypoxischer Hirnschaden mit Tetraspastik anlässlich Hausgeburt, LG Düsseldorf, Az. 3 O 389/08 Chronologie …