17 Ergebnisse für Genossenschaft

Suche wird geladen …

Legalisierung: Das müssen Sie zukünftig beim Umgang mit Cannabis beachten
Legalisierung: Das müssen Sie zukünftig beim Umgang mit Cannabis beachten
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… eine Ordnungswidrigkeit darstellt. 4. Die Anbauvereinigungen Die Regelungen zu den Anbauvereinigungen sollen ab Juli 2024 gelten. Anbauvereinigungen sind eingetragene, nichtwirtschaftliche Vereine oder eingetragene Genossenschaften, deren Zweck …
Transparenzregister: Eintragungspflicht für Personengesellschaften! Sonst droht der „elektronische Pranger“
Transparenzregister: Eintragungspflicht für Personengesellschaften! Sonst droht der „elektronische Pranger“
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Das Transparenzregister war bereits Thema in unserem Blog – zuletzt im Sommer, als es um den Ablauf der Schonfrist für die Eintragung von GmbH/UG und Aktiengesellschaften oder auch Genossenschaften und Partnerschaftsgesellschaften ging …
bfe-bnk.com: Anlagebetrug? BaFin ermittelt gegen die BFE Bank
bfe-bnk.com: Anlagebetrug? BaFin ermittelt gegen die BFE Bank
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… ein Vertrauensverhältnis aufbauen! Werden Sie zufriedener Kunde: Machen Sie mit! Die Bank des Europäischen Fonds für Solidarität und Investitionen ist eine genossenschaftliche Banque Populaire. Es gehört seinen Mitgliedskunden. Sie halten über …
Baum Arche eG - Informationen für Vermittler
Baum Arche eG - Informationen für Vermittler
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
… Sochurek an. Nur wenige Tage zuvor hatte die BaFin darauf hingewiesen, dass das Angebot von Waldinvestments der Baum Arche eG die Annahme rechtfertige, dass die Genossenschaft das Einlagengeschäft betreibt, ohne im Besitz der dafür notwendigen …
Transparenzregister & GmbH: Eintrag bis 30.06. - Bußgeld droht
Transparenzregister & GmbH: Eintrag bis 30.06. - Bußgeld droht
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… bis zum Ende der maßgeblichen Übergangsfrist müssen nun bestimmte Personen im Transparenzregister eingetragen werden. Für GmbH UG Genossenschaften und Partnerschaftsgesellschaften läuft die Übergangsfrist bereits zum 30.06.2022 ab …
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Genossenschaften, Partnerschaften 30. Juni 2022 Alle anderen Fälle, bspw. OHG, KG, 31. Dezember 2022 Achtung : Die Übergangsfristen gelten nicht für diejenigen, die sich bereits vor den gesetzlichen Änderungen in das Transparenzregister …
Änderung Geldwäschegesetz zum 01. August: Neuerungen für das Transparenzregister
Änderung Geldwäschegesetz zum 01. August: Neuerungen für das Transparenzregister
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… Aktiengesellschaft, SE, Kommanditgesellschaft auf Aktie bis zum 31. März 2022 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Genossenschaft, Europäische Genossenschaft oder Partnerschaft bis zum 30. Juni 2022 , In allen anderen Fällen bis spätestens …
MehrWert 24 eG ist insolvent – betroffene Anleger müssen aktiv werden
MehrWert 24 eG ist insolvent – betroffene Anleger müssen aktiv werden
| 16.08.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Die MehrWert 24 eG hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Dortmund eingereicht. Das ist eine schlimme Nachricht für zahlreiche Anleger. Denn die Genossenschaft hatte Anlegergelder im hohen Volumen eingesammelt. Die dahinterstehenden …
Kapitalanlage und Rechtschutz
Kapitalanlage und Rechtschutz
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des §§ 2 Abs. 1 WpHG, z.B. Aktien, Rentenwerte, Fondsanteile; -Staatsanleihen; -Beteiligungen., z.B. an Kapitalanlagemodellen, stillen Gesellschaften, Genossenschaften, steht. Der Ausschluss gilt nicht für die Anlage von vermögenswirksamen …
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… der Gesellschafter einer GmbH können in Textform oder durch schriftliche Stimmabgabe gefasst werden, ohne dass dem alle Gesellschafter zustimmen müssen. Entsprechende Regelungen wurden auch für Genossenschaften, Vereine und Stiftungen getroffen. Fazit …
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… herbeigeführt werden, auch wenn die Satzungen das bisher nicht vorsehen. Auf Bilanzgewinne kann ohne Satzungsermächtigung ein Abschlag gezahlt werden. Vergleichbare Regelungen gibt es für Genossenschaften und Vereine. Die Regelungen werden in Kürze …
Landgericht Düsseldorf verurteilt 1801 Deutsche Leibrenten Immobiliengenossenschaft eG zur Zahlung
Landgericht Düsseldorf verurteilt 1801 Deutsche Leibrenten Immobiliengenossenschaft eG zur Zahlung
| 05.04.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… umzuwandeln. Gegenstand der Genossenschaft ist der Ankauf von Immobilien auf Leibrentenbasis, deren Bewirtschaftung und die Pflege und Fürsorge der empfangsberechtigten Personen der Leibrentenzahlungen direkt oder über Beteiligungen …
BGH: Bildberichterstattung über ein Fest einer Wohnungsbaugenossenschaft in Informationsbroschüre
BGH: Bildberichterstattung über ein Fest einer Wohnungsbaugenossenschaft in Informationsbroschüre
| 06.01.2018 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Im Rahmen eines Mieterfestes einer Genossenschaft wurden Fotos der Anwesenden als Einzelperson oder in Gruppen gefertigt. Diese wurden anschließend in einer eigenen Broschüre ohne Zustimmung der Abgebildeten abgedruckt und an alle Mieter …
Eventus eG-Anwälte drohen Anleger mit Schadensersatzforderungen im fünfstelligen Bereich
Eventus eG-Anwälte drohen Anleger mit Schadensersatzforderungen im fünfstelligen Bereich
| 20.09.2017 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… ist die gerichtliche Entscheidung für die Genossenschaft verbindlich. Interessant, dass man sich an Entscheidungen von Gerichten nicht halten mag. Anwälte der KAP Rechtsanwaltsgesellschaft möchten Mandanten nicht belasten …
Wohin weht es die PROKON? - Anmerkungen zur Gründung der Genossenschaft und zu aktuellen Erkenntnissen
Wohin weht es die PROKON? - Anmerkungen zur Gründung der Genossenschaft und zu aktuellen Erkenntnissen
| 03.04.2014 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Genossenschaft für eine Lebenswerte Zukunft eG" gegründet, die nach eigenen Angaben die Ziele der PROKON Unternehmensgruppe weiterverfolgen möchte. Hierzu sollen vor allem die Genussrechts-Inhaber der PROKON gewonnen werden und Projekte …
Genossenschaftsbank haftet für die Vermittlung von Discount Zertifikaten
Genossenschaftsbank haftet für die Vermittlung von Discount Zertifikaten
| 30.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bei dem von der Genossenschaft vermittelten Zertifikat handelte es sich um ein so genanntes Discount Zertifikat mit einem sogenannten Cap von 5631 Punkten im DAX. Bei Erwerb des Zertifikats im Dezember 2007 stand der DAX über 8000 Punkte …
Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG: Schadensersatzansprüche für Anleger?
Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG: Schadensersatzansprüche für Anleger?
| 17.06.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… im Jahr 2028 erfolgen kann." Betroffene Anleger können möglicherweise Schadensersatzansprüche geltend machen oder den Beitritt zur Genossenschaft widerrufen. „Allerdings sind hierbei relativ enge Verjährungsfristen zu berücksichtigen …