13 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Kündigungen bei Galeria Karstadt Kaufhof – SO schützen Sie sich vor Nachteilen
Kündigungen bei Galeria Karstadt Kaufhof – SO schützen Sie sich vor Nachteilen
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer am besten darauf vorbereiten: 1. Rechtsschutzversicherung abschließen Um sich gegen Anwalts- und Gerichtskosten abzusichern, sollte nach diesen Meldungen jeder Arbeitnehmer bei Galeria Karstadt Kaufhof rechtsschutzversichert …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich Anwalts- und Gerichtskosten, und die Abfindungshöhe ist meist überschaubar. Arbeitnehmer, die eine höhere Abfindung wollen, erreichen ihr Ziel regelmäßig nur, wenn sie einen spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht damit …
Stellenabbau bei Schaeffler – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Schaeffler – Tipps für Arbeitnehmer
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine Rechtsschutzversicherung, die bei Aufhebungsvertrag und Kündigungsschutzklage einspringt, spart einem nicht nur Anwalts- und Gerichtskosten; oft stärkt sie auch die Verhandlungsposition des Arbeitnehmers. Wer noch keine Rechtsschutzversicherung hat …
Wieviel kostet eine Kündigungsschutzklage?
Wieviel kostet eine Kündigungsschutzklage?
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsverhältnissen zum Teil deutlich mehr. Zu den konkreten Kosten: Anwalts- und Gerichtskosten hängen grundsätzlich vom Streitwert ab, der bei Kündigungsschutzklagen vom Bruttomonatsgehalt berechnet wird. Das bedeutet: Je mehr der Arbeitnehmer verdient …
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der kann und wird vom Vermieter regelmäßig auf Mietzahlung verklagt. Die Vermieter werden diese Prozesse voraussichtlich reihenweise gewinnen. Der Mieter wird dann nicht nur die Miete, sondern auch die Prozesskosten zahlen, das heißt: Gerichtskosten, eigene …
Wegen Aufhebungsvertrags zum Anwalt: Wann übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten?
Wegen Aufhebungsvertrags zum Anwalt: Wann übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten?
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer schließen schließlich genau deshalb eine Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht ab: Um sich vor den Anwalts- und Gerichtskosten zu schützen, die ihnen bei einem Kampf um den Arbeitsplatz entstehen. Ob diese Anwaltskosten …
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Gerichtskosten und die Anwaltskosten berechnet. Schwankt die Höhe des Arbeitsentgelts, werden mehrere Gehaltsabrechnungen benötigt. Zwischenzeugnisse. Oftmals wird im Kündigungsschutzprozess über die Kündigung hinaus über …
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Streitwertes der Sache. Dieser ist wiederum Grundlage für die Berechnung von Gerichtskosten und Anwaltskosten. Abhängig davon, ob das Arbeitsentgelt des Mandanten schwankt oder über den gesamten Zeitraum der Beschäftigung gleichgeblieben …
Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?
Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorschuss auf die Gerichtskosten einzahlen, was man beim Zivilgericht tun muss. Zum anderen ist es so, dass in der ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht keine Erstattung der gegnerischen Anwaltskosten stattfindet. Das heißt auch für …
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigungsschutzklage in Höhe von 6000 €. Dabei entstehenden Anwaltskosten in Höhe von 1005,55 € (inklusive 19 % MwSt.). Hinzu kommen Gerichtskosten in Höhe von 272 €. Kostenrisiko gesamt: 1397,55 €. Bruttomonatsgehalt 4000 € = Streitwert …
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Anwaltskosten: Bruttomonatsgehalt 2000 € = Streitwert einer Kündigungsschutzklage in Höhe von 6000 €. Dabei entstehenden Anwaltskosten in Höhe von 1005,55 € (inklusive 19 % MwSt.). Hinzu kommen Gerichtskosten in Höhe von 272 €. Kostenrisiko …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Prozess, lagen also keine Mietmängel vor, muss der Mieter als unterlegene Partei die Gerichtskosten und damit auch das Sachverständigengutachten bezahlen. Verliert der Vermieter den Prozess bei tatsächlich vorliegenden Baumängeln …
Die Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deckt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten ab. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de