15 Ergebnisse für Geschmacksmuster

Suche wird geladen …

Verbotene Nachahmung: Was Unternehmer, Kreative und Legofreunde aus dieser Entscheidung lernen können!
Verbotene Nachahmung: Was Unternehmer, Kreative und Legofreunde aus dieser Entscheidung lernen können!
06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Interesse sein könnte. Das Europäische Gericht 1. Instanz (EuG) hat sich mit dem Schutz des Geschmacksmusters für den Lego-Spielbaustein mit vier Noppen beschäftigt. Lego-Stein gewinnt Rechtsstreit : Das EuG bestätigt den Schutz …
KMU Fonds: finanzielle Förderung für Patente und Marken
KMU Fonds: finanzielle Förderung für Patente und Marken
| 02.10.2023 von Patentanwalt Dr. Jochen Reich
… und Geschmacksmuster, finanziell zu unterstützen („IP-Vouchers“). Die Begünstigten erhalten eine teilweise Erstattung der Kosten für die Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums (IP Scan) und Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen …
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 6. Vergessen Sie das Gebrauchsmuster nicht!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 6. Vergessen Sie das Gebrauchsmuster nicht!
| 04.04.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… ist, wie beispielsweise auch das Geschmacksmuster, ist die eigene Recherche nach Stand der Technik unerlässlich, um die Ansprüche gegenüber diesem Stand der Technik so einzuschränken, dass sie voraussichtlich rechtsbeständig …
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 5. Vergessen Sie den Design-Schutz nicht!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 5. Vergessen Sie den Design-Schutz nicht!
| 03.04.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… und Nachahmungen aus Niedriglohnländern vorgehen zu können. Was also ist Designschutz? Das Design eines Produkts, also dessen Ästhetik und individuelle Gestaltung, kann durch ein Designschutzrecht (Geschmacksmuster), als Urheberrecht oder über …
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 2. Kennen Sie Ihre Schutzmöglichkeiten!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 2. Kennen Sie Ihre Schutzmöglichkeiten!
| 26.03.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… über das DPMA oder eine EU-Markenanmeldung über das EUIPO offen. Designs (Geschmacksmuster) schützen das Erscheinungsbild oder die ästhetischen Aspekte eines Produkts, z. B. seine Form, Farbe, Oberflächentextur oder -muster. Sie tragen …
Persönliche Haftung ausgesch. Geschäftsführer und Vorstände für Wettbewerbs- u. Schutzrechtsverstöße
Persönliche Haftung ausgesch. Geschäftsführer und Vorstände für Wettbewerbs- u. Schutzrechtsverstöße
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… fremde Schutzrechte verletzt und dadurch einen Schaden erleidet, wenn dies auf eine Pflichtverletzung seinerseits zurückgeht. Auch wenn der I. Zivilsenat des BGH dies für Urheberrechte, Designs und Geschmacksmuster anders sehen dürfte …
Opti 2020 – Rechtsfragen im Optikerbusiness
Opti 2020 – Rechtsfragen im Optikerbusiness
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… der Schutz durch ein eingetragenes Design (früher Geschmacksmuster und heute EU-weit noch Gemeinschaftsgeschmacksmuster) in Betracht. Damit ein Design geschützt werden kann, muss es neu sein und eine gewisse Eigenart aufweisen. Ein Design …
Abmahnung Bock legal für Gucci erhalten?
Abmahnung Bock legal für Gucci erhalten?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… oder weniger gut gemachte Fälschungen, Falsifikate oder sonstige Plagiate handelt. Dabei orientiert sich der Zoll an den ihm überlassenen Design- und Geschmacksmustern. Für die Annahme einer Fälschung reichen schon geringfügige Abweichungen …
Der Pitch der Werbeagentur
Der Pitch der Werbeagentur
| 26.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… als Gebrauchs- bzw. Geschmacksmuster (z. B. Design) und als Marken geschützt sein. Dieser Schutz setzt allerdings die Anmeldung (als Patent, Marke, Geschmacksmuster) sowie deren Eintragung in das jeweilige Register voraus und ist mit Kosten …
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
| 08.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Gebrauchsmuster oder Marken. Durch ein Geschmacksmuster lassen sich Flächen und die Erscheinungsformen eines Erzeugnisses schützen, insbesondere die Gestaltung einer Fläche (z. B. das Muster einer Tapete) oder eines Gegenstandes (wie die Gestalt …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 5)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 5)
| 31.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
6. Namensnennungsrecht des Designers Wie im Urheberrecht der Urheber ein Recht auf Nennung seines Namens bei dem Werk als Urheber hat, hat auch der Entwerfer eines Designs/Geschmacksmusters einen Rechtsanspruch darauf, vor dem Amt …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 4)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 4)
30.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
5.1 Schutzdauer von Designs / Geschmacksmustern Der Schutz des Designs beginnt mit der Eintragung in das Register beim DPMA und beträgt 25 Jahre, gerechnet ab dem Anmeldetag. Die Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung unterscheidet …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 3)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 3)
| 29.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… darin, dass dieser keine Neuheit wie das Geschmacksmuster/ Design voraussetzt. Der Nachahmungsschutz nach dem UWG ist auch nicht strikt auf ein Modell fixiert, sondern schützt auch ein geändertes, weiterentwickeltes Produkt. Das Designrecht …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 1)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 1)
| 27.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… getreten und ersetzt damit das bisher geltende Geschmacksmustergesetz (GeschmMG). Mit dem neuen Designgesetz wird die etwas missverständliche Bezeichnung „Geschmacksmuster“ in die im allgemeinen Sprachgebrauch eher verwendete Bezeichnung …
Das Urheberrechtsgesetz
Das Urheberrechtsgesetz
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Patent 2. Gebrauchsmuster 3. Geschmacksmuster 4. Markengesetz 5. Urheberrechtsgesetz Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar …