13 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Ehevertrag ?! Kein No-Go, sondern Vertrauensbeweis!
Ehevertrag ?! Kein No-Go, sondern Vertrauensbeweis!
10.05.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… zu müssen. Schutz vor Schulden des Partners In einer Ehe mit Gütertrennung ist jeder Partner nur für seine eigenen Schulden verantwortlich. Das bedeutet, dass die Gläubiger eines Partners nicht auf das Vermögen des anderen Partners zurückgreifen …
Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung – Was Sie wissen müssen!
Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung – Was Sie wissen müssen!
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… ein Unternehmen in eine finanzielle Krise, ist die Geschäftsleitung in der Verantwortung, die Zahlungsfähigkeit gegenüber den Gläubigern sicher zu stellen. Zu diesem Zweck muss im Notfall, also bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung …
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… diese Grenzen überschreitet, muss er einen Teil seines Einkommens an seine Gläubiger abtreten. In Irland gibt es i.d.R. keine Einkommensbeschränkungen für Schuldner, die Antrag auf Eröffnung des Privatinsolvenzverfahrens stellen. Erfasste Forderungen …
FTX: Ansprüche gegen die Kryptobörse nach Insolvenz
FTX: Ansprüche gegen die Kryptobörse nach Insolvenz
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
… verteilt werden. Jedoch zeichnet sich ab, dass FTX hohe Verbindlichkeiten hat, die das noch vorhandene Kapital um ein Vielfaches übersteigen. Knapp über 3 Mrd. US-Dollar sollen allein den 50 größten Gläubigern zustehen, dabei konnten …
UDI-Immo Sprint Festzins II Nachrangdarlehen: LG Bonn bewertet Nachrangklausel als unwirksam
UDI-Immo Sprint Festzins II Nachrangdarlehen: LG Bonn bewertet Nachrangklausel als unwirksam
| 02.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Heike Langbein
… dadurch in Insolvenz zu geraten. Demgegenüber würde nach einem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ein Gutachten erstellt, aus dem die Gläubiger die wirtschaftliche Situation des Schuldners nachvollziehen könnten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Rechtsanwältin Dr. Heike Langbein, Bonn
Hilfe mein Konto wurde gepfändet. Was ist zu tun?
Hilfe mein Konto wurde gepfändet. Was ist zu tun?
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Franziska Gloria Kurt LL.M.
… überdies vor, dass die Bank bei Bankkonten natürlicher Personen nicht sofort an den Gläubiger leisten darf (§ 835 Abs.3 ZPO). Es gilt eine gesetzliche Sperrfrist (Moratorium) von vier Wochen ab der Zustellung des Pfändungsbescheides …
Immobilienrecht: Die Zwangsversteigerung / Diritto immobiliare: La vendita forzata
Immobilienrecht: Die Zwangsversteigerung / Diritto immobiliare: La vendita forzata
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Immobilie zu finden. Informationen über ein lebenslanges Wohnrecht Dritter oder andere Lasten des Grundstücks. Was ist, wenn mehrere Gläubiger im Grundbuch eingetragen sind, z. B. im ersten und zweiten Rang. Betreibt der im Rang Zweite …
Zusätzlicher Pauschalanspruch nach § 288 V BGB bei Verzug des Arbeitgebers mit Lohnzahlung?
Zusätzlicher Pauschalanspruch nach § 288 V BGB bei Verzug des Arbeitgebers mit Lohnzahlung?
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Anspruch auf Zahlung der in § 288 Abs. 5 BGB geregelten 40,00 EUR-Pauschale. Diese Vorschrift regelt, dass der Gläubiger einer Entgeltforderung bei Verzug des Schuldners, wenn dieser kein Verbraucher ist, außerdem einen Anspruch auf Zahlung …
BGH: Wann muss ein Kommanditist erhaltene Ausschüttungen zurückzahlen?
BGH: Wann muss ein Kommanditist erhaltene Ausschüttungen zurückzahlen?
| 17.03.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… abgewiesen. Zu unterscheiden ist dabei zwischen zwei „Haftungsverhältnissen”: nämlich die Haftung des Kommanditisten gegenüber externen Gläubigern der Gesellschaft (sog. „Dritten” = Außenhaftung) und gegenüber der Gesellschaft selbst …
Geschäftsführerhaftung - Wen (be-) trifft es ?
Geschäftsführerhaftung - Wen (be-) trifft es ?
13.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Strothmann
… aber vor, dass die Gläubiger nicht in den Genuss der Zahlungen kommen, die vereinnahmt werden. Den Bundesgerichtshof interessiert es hierbei nicht, dass die Gesellschaft dadurch Verbindlichkeiten über das Kreditinstitut verliert. Es wird dem Geschäftsführer gerade …
Indizien für Rechtsmissbrauch bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
Indizien für Rechtsmissbrauch bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
| 27.10.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… die Voraussetzungen einer rechtsmissbräuchlichen Anspruchsverfolgung wie folgt zusammen: „§ 8 Abs. 4 UWG stellt eine dem Systemschutz des deutschen Wettbewerbsrechts dienende Begrenzung der Befugnisse der Gläubiger wettbewerbsrechtlicher …
Neuigkeiten bei der S&K Gruppe – Amtsgericht Frankfurt erlässt Arrest
Neuigkeiten bei der S&K Gruppe – Amtsgericht Frankfurt erlässt Arrest
| 20.12.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Vermögensdelikten folgt die Besorgnis, dass die Arrestschuldner Vermögensverschiebungen selbst oder über Dritte vornehmen und damit die Befriedigung der Ansprüche ihrer Gläubiger erschweren oder vereiteln. [...]" Damit geht das Gericht …
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
| 27.06.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… in der Rechtsform der GmbH & Co KG. Diese besteht aus einem oder mehreren Kommanditisten und (mindestens) einer Komplementärin. Die Kommanditisten haften den Gläubigern der Gesellschaft nicht persönlich, sondern müssen „nur …