10 Ergebnisse für Kapitalanlage

Suche wird geladen …

Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf einer Eigentumswohnung ist ein komplexer Prozess, der gut durchdacht und sorgfältig geplant sein sollte. Ob als Kapitalanlage oder neues Eigenheim, jeder Schritt erfordert Aufmerksamkeit und Professionalität. In diesem Artikel …
Welche Kaufnebenkosten fallen beim Kauf einer Wohnimmobilie an?
Welche Kaufnebenkosten fallen beim Kauf einer Wohnimmobilie an?
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Kapitalanlagen wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds erheblich ins Gewicht. In diesem Rechtstipp möchte ich Ihnen eine Übersicht über die Höhe und die Zusammensetzung aller relevanten Nebenkosten geben, die mit Immobilientransaktionen verbunden …
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
| 21.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… bei einer Kreditfinanzierung des Wohnungskaufs die monatlichen Raten zu Ihrem Einkommen passen. Aber auch als Kapitalanlage ist der Kauf einer Eigentumswohnung für viele interessant, denn Sie können die Wohnung vermieten und dadurch auf lange Sicht …
Schadensersatz für enttäuschte Kapitalanleger: Haftung des Anlageberaters bei fehlender Plausibilitätsprüfung
Schadensersatz für enttäuschte Kapitalanleger: Haftung des Anlageberaters bei fehlender Plausibilitätsprüfung
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Anleihen, Immobilienfonds, Nachrangdarlehen, Zertifikate - unerfahrene Verbraucher lassen sich häufig von Anlageberatern zu möglichen Kapitalanlagen beraten. Nicht immer entwickelt sich die auf Empfehlung des Anlageberaters gewählte Anlage …
Kapitalanleger aufgepasst: Wer haftet für fehlerhafte oder irreführende Angaben im Verkaufsprospekt?
Kapitalanleger aufgepasst: Wer haftet für fehlerhafte oder irreführende Angaben im Verkaufsprospekt?
| 23.11.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Nicht jede Kapitalanlage entwickelt sich so positiv, wie es vor der Investitionsentscheidung versprochen wurde. Viele Anleger investieren teils erhebliche Summen in eine oder mehrere Kapitalanlagen, die sich im Nachhinein …
BGH stärkt Anlegerschutz: Ansprüche wegen Falschgold nicht verjährt
BGH stärkt Anlegerschutz: Ansprüche wegen Falschgold nicht verjährt
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und Kapitalmarktrecht und verfügen im Anlegerschutz über eine jahrelange Erfahrung und Expertise. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn auch Sie rechtliche Fragen oder Beratungsbedarf im Bereich Kapitalanlagen haben. Wir unterstützen unsere …
Haftung des Anlageberaters und Anlagevermittlers auf Schadensersatz - Das müssen Sie als Anleger wissen
Haftung des Anlageberaters und Anlagevermittlers auf Schadensersatz - Das müssen Sie als Anleger wissen
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Haben Sie sich als Privatperson von einem Anlageberater oder Anlagevermittler im Zusammenhang mit dem Abschluss einer Kapitalanlage beraten lassen und stellt sich später heraus, dass die Anlage sich nicht so entwickelt wie gedacht oder gar …
Darf ein Anlageberater eine Kapitalanlage als "bombensicher" bezeichnen? (BGH, Urteil vom 5.5.22 - III ZR 327/20)
Darf ein Anlageberater eine Kapitalanlage als "bombensicher" bezeichnen? (BGH, Urteil vom 5.5.22 - III ZR 327/20)
| 13.07.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Geklagt hatte eine ehemalige Musiklehrerin als geschädigte Anlegerin gegen ihren Anlageberater. Dieser hatte ihr in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Investition in eine Kapitalanlage geraten bei einem Unternehmen, das eigenen …
Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) seit 1.1.2022 in Kraft
Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) seit 1.1.2022 in Kraft
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… die zur Wertermittlung herangezogen werden können, oder ob der Ertrag der Immobilie in Form einer Kapitalanlage im Vordergrund steht. Je nachdem, welche Faktoren maßgeblich sind, kommt ein bestimmtes Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswertes …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 2
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 2
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… den Steuerpflichtigen empfehlen, eine Umgestaltung seiner Vermögensstruktur vorzunehmen und z. B. deutsche Einkunftsquellen, insbesondere bestehende Kapitalanlagen sowie Unternehmensbeteiligungen, ins Ausland zu verlagern und so die uneingeschränkte …