192 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Verkauf des Patientenstamms
Verkauf des Patientenstamms
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… des Patientenstamms gegen Zahlung eines Kaufpreises gegen das Verbot der Zuweisung gegen Entgelt verstößt und der Kaufvertrag aus diesem Grund nichtig ist. Für sich genommen stellt die Patientenkarte daher kein veräußerungsfähiges Wirtschaftsgut …
Verkauf einer Gemeinschaftspraxis (BAG) - ​Share Deal vs. Asset Deal
Verkauf einer Gemeinschaftspraxis (BAG) - ​Share Deal vs. Asset Deal
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… und diese im Kaufvertrag zu verankern. Zur Vermeidung von Haftungsrisiken ist aus Verkäufersicht darauf zu achten, dass die Garantien eingehalten werden können und der Kaufvertrag geeignete Haftungsbeschränkungen zugunsten der Verkäufer vorsieht (z.B …
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… den Anteil an der BAG erwirbt. Die Mitgesellschafter müssen dem Vertrag durch Beschluss zustimmen oder diesen mit unterzeichnen. Der Kaufvertrag kann privatschriftlich abgeschlossen werden; eine Beurkundung durch einen Notar ist nicht notwendig …
Beitritt zu einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Beitritt zu einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… des Altgesellschafters Der Kaufvertrag regelt die Haftung des Altgesellschafters für den verkauften Gesellschaftsanteil. Da die bürgerlichtrechtlichen Vorschriften über die Mängelgewährleistung bei Kaufverträgen für den Verkauf …
Praxisverkauf & Verhandlungen mit Investoren (M&A)
Praxisverkauf & Verhandlungen mit Investoren (M&A)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… sollten. Die Ergebnisse der Prüfung werden durch die Anwälte des Käufers in einem Due Diligence Report festgehalten. Der Investor wird versuchen, die darin erkannten Risiken bei der Berechnung des Kaufpreises sowie Gestaltung des Kaufvertrags
Verkauf einer Arztpraxis - (Praxisabgabe/Praxisnachfolge/Praxisübernahme)
Verkauf einer Arztpraxis - (Praxisabgabe/Praxisnachfolge/Praxisübernahme)
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Vermögensgegenstände Die verkauften Vermögensgegenstände wie Praxiseinrichtung, Diagnosegeräte etc. müssen hinreichend im Kaufvertrag beschrieben werden. Die Auflistung der Vermögensgegenstände wird häufig als Anlage zum Kaufvertrag genommen. b. Übergabe …
Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Eine Variante ist, dass die geschädigten Autokäufer Anspruch auf die vollständige Rückabwicklung des Kaufvertrags haben. Die zweite Möglichkeit ist, dass sie Anspruch auf den sog. kleinen Schadenersatz haben. Beim kleinen Schadenersatz …
Widerruf vieler Verbraucherdarlehen und Autokredite nach EuGH-Urteil möglich
Widerruf vieler Verbraucherdarlehen und Autokredite nach EuGH-Urteil möglich
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Widerrufsfrist nie zu laufen begann“, so Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Der Widerruf kann besonders bei Autokrediten interessant sein, da zwischen Darlehensvertrag und Kaufvertrag häufig ein sog. verbundenes Geschäft vorliegt. Das führt dazu …
BGH – Sensationsentscheidung zum Diesel-Abgasskandal kündigt sich an
BGH – Sensationsentscheidung zum Diesel-Abgasskandal kündigt sich an
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… abspeisen lassen, sondern es besteht ein Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrages gegenüber dem VW Konzern und seinen Töchtern, sagt Herr Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Viele Geschädigte haben als Teilnehmer der Musterfeststellungsklage …
Abgasskandal – OLG Köln sieht umfangreichen Zinsanspruch
Abgasskandal – OLG Köln sieht umfangreichen Zinsanspruch
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… einer Beschädigung oder Entziehung der Sache zu leisten ist. „Im Abgasskandal trifft dies zwar nur im übertragenen Sinn zu, denn der Kaufvertrag beinhaltet ja ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Allerdings wurde der Käufer erst durch die Täuschung …
Abgasskandal VW Tiguan – OLG Hamburg spricht Käufer Anspruch auf Neufahrzeug zu
Abgasskandal VW Tiguan – OLG Hamburg spricht Käufer Anspruch auf Neufahrzeug zu
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu, da sie durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden seien. Hier hatten sich die Klagen auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtet. „Die Urteile zeigen, dass sehr gute Aussichten bestehen, Schadensersatzansprüche im Dieselskandal …
Abgasskandal – Pleite für VW vor dem OLG Köln
Abgasskandal – Pleite für VW vor dem OLG Köln
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Abgasmanipulationen hätte der Kläger das Fahrzeug nicht gekauft. Daher sei ihm schon mit Abschuss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, der sich auch nicht durch die Installation eines Software-Updates beseitigen lasse, so das OLG …
LG Nürnberg-Fürth: VW muss im Abgasskandal Kaufpreis fast vollständig erstatten
LG Nürnberg-Fürth: VW muss im Abgasskandal Kaufpreis fast vollständig erstatten
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Zeitraum. Nur für die Zeitspanne zwischen Mitteilung des Rückrufs durch VW bis zur Erklärung des Käufers den Kaufvertrag rückabwickeln zu wollen, könne ein Nutzungsersatz berechnet werden. Bei der Zeit davor und danach handele es sich um …
Abgasskandal Audi SQ5 – LG Flensburg spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Audi SQ5 – LG Flensburg spricht Schadensersatz zu
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Abschalteinrichtung die Rückabwicklung des Kaufvertrags. Damit hatte er vor dem Landgericht Flensburg Erfolg, auch wenn er den Audi SQ5 zwischenzeitlich gegen ein verbrieftes Rückgaberecht weiterverkauft hatte. Der Händler müsse …
Abgasskandal VW, Porsche und Audi – Rechte der Käufer durch Urteil des OLG Koblenz gestärkt
Abgasskandal VW, Porsche und Audi – Rechte der Käufer durch Urteil des OLG Koblenz gestärkt
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dieser Täuschung habe der Kläger den Kaufvertrag überhaupt abgeschlossen und schon dadurch sei ihm ein Schaden entstanden. Durch die drohende Stilllegung des Fahrzeugs sei außerdem die uneingeschränkte Nutzung des Fahrzeugs in Frage gestellt worden …
VW Abgasskandal – OLG Köln bestätigt Anspruch auf Schadensersatz
VW Abgasskandal – OLG Köln bestätigt Anspruch auf Schadensersatz
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sich auch nicht durch ein Software-Update beseitigten, sondern sei schon durch den Abschluss des Kaufvertrags entstanden. Es sei davon auszugehen, dass die Kunden ein Fahrzeug mit manipulierten Abgaswerten nicht erworben hätten. Die Kunden seien vorsätzlich sittenwidrig …
Audi Abgasskandal: Schadensersatz beim Audi A6 3.0 TDI
Audi Abgasskandal: Schadensersatz beim Audi A6 3.0 TDI
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Abschalteinrichtung verwendet wird, bei der ein Thermofenster dafür sorgt, dass die Abgasrückführung in bestimmten Temperaturbereichen reduziert wird, verlangte der Kläger die Rückabwicklung des Kaufvertrags. Der Rücktritt vom Kaufvertrags sei …
Audi-Abgasskandal – Manipulationen beim 3-Liter-Dieselmotor
Audi-Abgasskandal – Manipulationen beim 3-Liter-Dieselmotor
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Auch wenn das KBA den Rückruf „nur“ wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung angeordnet hat, stehen die Chancen gut, die Rückabwicklung des Kaufvertrags durchzusetzen. Grundsätzlich haben die Käufer Anspruch auf ein mangelfreies Fahrzeug …
Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart drohen ab Herbst
Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart drohen ab Herbst
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Kreditvertrag als auch der Kaufvertrag rückabgewickelt“, erklärt Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi. Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/abgasskandal-2/ Kanzleiprofil: Seit mehr als 20 Jahren betreuen wir unsere Mandanten bundesweit …
Audi Abgasskandal: Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5
Audi Abgasskandal: Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… einer Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, geleast. In dem Leasingvertrag war vereinbart, dass der Leasinggeber sämtliche Ansprüche aus dem Kaufvertrag auf den Leasingnehmer überträgt, darunter auch alle Garantiepflichten gegen …
VW Abgasskandal – LG Potsdam spricht Kläger Schadensersatz ohne Abzug von Nutzungsersatz zu
VW Abgasskandal – LG Potsdam spricht Kläger Schadensersatz ohne Abzug von Nutzungsersatz zu
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… entschied, dass der Kläger durch die Abgasmanipulationen sittenwidrig und zumindest bedingt vorsätzlich geschädigt worden sei. Hätte der Kläger Kenntnis von den Abgasmanipulationen gehabt, hätte er den Kaufvertrag nicht geschlossen, so das LG …
Nach EuGH-Urteil drohen neue Diesel-Fahrverbote
Nach EuGH-Urteil drohen neue Diesel-Fahrverbote
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ein sog. verbundenes Geschäft vorliegt, wird durch den erfolgreichen Widerruf sowohl der Kreditvertrag als auch der Kaufvertrag rückabgewickelt. Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/abgasskandal-2/ Kanzleiprofil: Seit mehr als 20 …
LG Ravensburg – Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
LG Ravensburg – Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… O 426/18 ). „Der Widerruf eines Kredits zur Autofinanzierung ist eine interessante Möglichkeit, auch aus dem Kaufvertrag auszusteigen. Denn oft liegt ein sog. verbundenes Geschäft vor. Das hat zur Folge, dass nach einem erfolgreichen …
OLG Koblenz verdonnert VW im Abgasskandal zu Schadensersatz
OLG Koblenz verdonnert VW im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das OLG Koblenz. Zudem hielt es der Senat angesichts der großen Zahl manipulierter Fahrzeuge für ausgeschlossen, dass leitende VW-Mitarbeiter von den Manipulationen nichts gewusst haben. Der Kläger habe den Kaufvertrag nur aufgrund der Täuschung …