23 Ergebnisse für Lebenspartnerschaft

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Erst wenn der homosexuelle Arbeitnehmer eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft, Lebenspartnerschaft oder Ehe eingeht, verstößt er gegen die Grundordnung der katholischen Kirche durch einen schwerwiegenden Loyalitätsverstoß, d a …
Ehe für Alle – Steuervorteil für Alle
Ehe für Alle – Steuervorteil für Alle
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… rückwirkend. Im konkreten Fall haben zwei Männer nach Inkrafttreten des Gesetzes über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz) am 01. August 2001 im Jahr 2001 eine Lebenspartnerschaft begründet, die sie nach Inkrafttreten …
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… beigetragen hat. Durch die Gesetzesänderung soll gleichgeschlechtlichen Paaren eine Eheschließung mit sämtlichen Rechten und Pflichten ermöglicht werden. Das Institut der eingetragenen Lebenspartnerschaft ist damit auf den ersten Blick …
Die Ehe für alle – endlich ist sie da!
Die Ehe für alle – endlich ist sie da!
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… gleichen Geschlechts heiraten und müssen nicht auf die amtlich eingetragene Lebenspartnerschaft ausweichen. Doch welche rechtlichen Veränderungen bringt die Ehe für alle und was passiert mit den Paaren, die bislang eine eingetragene …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Immer größer wird die Zahl der Partner, die ohne Trauschein zusammenleben, also weder heiraten noch eine Lebenspartnerschaft begründen. In rund 10 % der Familien mit Kindern leben die Eltern ohne Trauschein zusammen, Tendenz steigend …
Geschlechtertrennung bei Klassenfahrt
Geschlechtertrennung bei Klassenfahrt
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zu machen. Die Sexualerziehung soll das Bewusstsein für eine persönliche Intimsphäre und für partnerschaftliches Verhalten in persönlichen Beziehungen sowie in Ehe, Familie und eingetragenen Lebenspartnerschaften entwickeln und fördern …
Die Ehe für alle – was ändert sich?
Die Ehe für alle – was ändert sich?
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… ist eine jahrzehntelange Debatte beendet. Endlich, möchte man sagen. Und gut Ding will Weile haben! Die eingetragene Lebenspartnerschaft war rechtlich auch schon bisher in vielerlei Hinsicht der Ehe geleichgestellt – aber in wichtigen Fragen …
Werden nach der Einführung der „Ehe für alle“ zwei Frauen automatisch beide Mütter eines Kindes?
Werden nach der Einführung der „Ehe für alle“ zwei Frauen automatisch beide Mütter eines Kindes?
| 22.07.2017 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Lebenspartnerschaften können künftig in Ehen umgewandelt werden. Homosexuelle Paare können gemeinschaftlich Kinder adoptieren (Volladoption). Denn sie gelten jetzt als Ehepaare im Sinne des § 1741 Abs. 2 S. 2 BGB und im Sinne …
„Ehe für alle“ – was gilt es zu beachten?
„Ehe für alle“ – was gilt es zu beachten?
| 20.07.2017 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… einzugehen. Bisher war homosexuellen Paaren lediglich die eingetragene Lebenspartnerschaft nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) gestattet. 1. Ab wann gilt das „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen …
Ehe für alle – Welche rechtlichen Konsequenzen hat die Gesetzesänderung?
Ehe für alle – Welche rechtlichen Konsequenzen hat die Gesetzesänderung?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… zieht die Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches eigentlich konkret nach sich und wie wirken sich diese Änderungen auf bereits geschlossene Lebenspartnerschaften aus? Was ändert sich durch die Ehe für alle? Homosexuelle Paare, die eine Ehe …
Die Ehe für alle!
Die Ehe für alle!
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… geschlossen.“ Mit der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ist die Neueintragung der Lebenspartnerschaft nicht mehr möglich. Die schon eingetragenen Lebenspartnerschaften können hingegen bestehen bleiben oder in eine Ehe umgewandelt …
Homo-Ehe: Kein gemeinsamer Ehename für homosexuelle Paare
Homo-Ehe: Kein gemeinsamer Ehename für homosexuelle Paare
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
BGH bestätigt Trennung zwischen Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft auch für im Ausland geschlossene „Homo-Ehen“ Nach deutschem Recht können nur Männer und Frauen rechtswirksam die Ehe miteinander schließen. Wenn Paare gleichen …
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… die eingetragene Lebenspartnerschaft“ in Kraft. Gleichgeschlechtliche Lebenspartner können nun vor dem Standesbeamten treten und ihre Beziehung legitimieren lassen. Verschiedene Bezeichnungen für weitgehend übereinstimmende Regelungen …
Kann eine Scheidung verhindert werden?
Kann eine Scheidung verhindert werden?
| 30.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Im deutschen Familienrecht werden Ehen und eingetragene Lebenspartnerschaften nach dem Zerrüttungsprinzip geschieden. Es reicht aus, wenn ein Ehegatte die Zerrüttung belegt. Das geschieht in der Regel dadurch, dass ein mindestens …
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
| 22.03.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Frisch verliebte Eheleute oder eingetragene Lebenspartner (LPartG) machen sich bei der Heirat oder bei der Eingehung der eingetragenen Lebenspartnerschaft in der Regel keine große Gedanken darum, in welchem Güterstand sie künftig leben …
Kann ich nach der Scheidung meinen Namen ändern?
Kann ich nach der Scheidung meinen Namen ändern?
| 17.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… passiert bei der Scheidung oder Aufhebung der eingetragenen Lebenspartnerschaft: Zunächst nichts! Jeder Geschiedene ist berechtigt, den Ehenamen fortzuführen und nichts zu ändern. Der andere Ehegatte oder eingetragene Lebenspartner …
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen regelt. Dies beinhaltet unter anderem Trennung Scheidung Sorgerecht Umgangsrecht Unterhalt Trennung & Scheidung …
Adoptionsrecht: Muss der Samenspender am gerichtlichen Adoptionsverfahren beteiligt werden?
Adoptionsrecht: Muss der Samenspender am gerichtlichen Adoptionsverfahren beteiligt werden?
| 15.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… aber zumindest hiervon in Kenntnis gesetzt werden muss. Sachverhalt: Die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebende Kindesmutter hatte mit Hilfe eines privaten, ihr namentlich bekannten Samenspenders ein Kind geboren. Die eingetragene …
Wie vollziehe ich die Trennung von meinem Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner?
Wie vollziehe ich die Trennung von meinem Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner?
| 02.09.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… die eingetragene Lebenspartnerschaft ablehnt (§ 1567 BGB). Spätestens mit dem Tag des Auszuges aus der gemeinsamen Ehewohnung beginnt das Getrenntleben. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob der Ehegatte in eine eigene Wohnung zieht oder künftig …
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
| 26.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… der Ehegatte pflichtteilsberechtigt. Auch der Partner in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft hat Anspruch auf einen Pflichtteil. Der Pflichtteil besteht in der Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils. Da ein Pflichtteilsberechtigter …
Ehegattensplitting auch für die Homo-Ehe
Ehegattensplitting auch für die Homo-Ehe
| 06.06.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… Orientierung unterschiedlich zu behandeln. Damit ist jetzt endlich geklärt, dass auch eingetragene Lebenspartnerschaften den Ehegattensplittingvorteil geltend machen können und zwar rückwirkend ab dem 01.08.2001, wenn der Steuerbescheid noch nicht rechtskräftig ist.
Ausschluss gleichgeschlechtlicher Ehe vom steuerrechtlichen Ehegattensplitting ist verfassungswidrig
Ausschluss gleichgeschlechtlicher Ehe vom steuerrechtlichen Ehegattensplitting ist verfassungswidrig
| 06.06.2013 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Die Beschwerdeführer leben seit dem 11. Mai 2002 in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Mit Bescheiden vom 26. Mai 2003 lehnte das Finanzamt Köln-Mitte ihre jeweiligen Anträge auf Zusammenveranlagung für das Jahr 2002 ab und führte …
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
Nach deutschem Recht darf eine eingetragene Lebenspartnerschaft nur mit einer Person gleichen Geschlechts eingegangen werden. Die Spanier sehen das anders. Parejas de hecho , wie Lebenspartnerschaften allgemein auf Spanisch heißen, können …