10 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Dienstunfähigkeit – Anforderungen an die Aufforderung zur (amtsärztlichen) Untersuchung
Dienstunfähigkeit – Anforderungen an die Aufforderung zur (amtsärztlichen) Untersuchung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… zum Lebenslauf des Beamten, wie etwa Kindheit, Ausbildung, besondere Krankheiten, und zum konkreten Verhalten auf dem Dienstposten stehen dem Bereich privater Lebensgestaltung noch näher als die rein medizinischen Feststellungen …
Ist die sog. "einrichtungsbezogene Impfpflicht" rechtswidrig?
Ist die sog. "einrichtungsbezogene Impfpflicht" rechtswidrig?
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… Infektionsschutzgesetz (§ 20a IfSG) mussten alle Beschäftigten ihrem Arbeitgeber bis zum 15. März 2022 einen Nachweis über eine vollständige COVID-19-Schutzimpfung, einen Genesenennachweis oder ein ärztliches Attest, wenn sie sich aus medizinischen Gründen …
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 1.Teil
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 1.Teil
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… der Arbeit fernbleiben und bekommt trotzdem sein Entgelt ausgezahlt, soweit dies nicht durch Tarif- oder Arbeitsvertrag ausgeschlossen wurde. Dieser Verhinderungsgrund liegt u. a. bei einem medizinisch notwendigen Arztbesuch vor, wenn dieser nur …
Besonders belastende Vorwürfe: sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung
Besonders belastende Vorwürfe: sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Nils Schiering 0176 456 56 450
… Geschädigte aus ganz Norddeutschland stellen sich den hanseatischen Medizinern pro Jahr vor, unter ihnen bis zu 150 Frauen, die angeben, vergewaltigt worden zu sein. Bedauerlicherweise, sagt Püschel [Facharzt für Rechtsmedizin …
Dienstunfähigkeit im Beamtenverhältnis
Dienstunfähigkeit im Beamtenverhältnis
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Veit Demmig
… vor, dass der Begriff der Dienstunfähigkeit falsch verstanden wird. Es handelt sich nicht um einen medizinischen, sondern allein um einen beamtenstatusrechtlichen Begriff. Nach den Regelungen des Bundesbeamtengesetzes ist dienstunfähig, wer wegen …
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
| 26.02.2023 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… nicht schriftlich mit, kann der Versicherte sich die Leistung selbst besorgen. Die Krankenkasse muss die Kosten dann erstatten. Ist eine Stellungnahme des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) erforderlich, beträgt die Entscheidungsfrist fünf …
Krank auf der Kreuzfahrt – welche Kosten übernimmt die Versicherung?
Krank auf der Kreuzfahrt – welche Kosten übernimmt die Versicherung?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… Die Krankenstationen der Kreuzfahrtschiffe sind so ausgestattet, dass je nach Krankheitsbild die Behandlung ambulant, voll- oder teilstationär stattfinden kann. Falls medizinisch notwendig, wird der Patient in ein anderes Krankenhaus verlegt. Zahnbehandlungen …
Schutzimpfung - Pro oder Contra?
Schutzimpfung - Pro oder Contra?
| 06.06.2017 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… Die Impfempfehlungen der STIKO seien von der Rechtsprechung als medizinischer Standard anerkannt worden. Ihnen liege die Einschätzung zugrunde, dass der Nutzen der jeweils empfohlenen Impfung das Impfrisiko überwiegt. Recht des Kindes …
Ermittlungen wegen „biologischer Krebstherapie“ – Polizei sucht Patienten
Ermittlungen wegen „biologischer Krebstherapie“ – Polizei sucht Patienten
| 09.08.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… Behörden machen sich Sorgen über medizinische Komplikationen bei weiteren Patienten dieser Klinik.“ Es bestehe derzeit ein konkretes Gesundheitsrisiko für Patienten, die sich in diesem Krebszentrum einer Behandlung unterzogen haben …
Krankheitskosten, Berufsunfähigkeit und Co. – wenn die Versicherung nicht zahlen will
Krankheitskosten, Berufsunfähigkeit und Co. – wenn die Versicherung nicht zahlen will
| 12.07.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… sich, den Betrag nachzuzahlen. Die zahnärztlichen Leistungen seien zum Teil nicht medizinisch notwendig gewesen. Ein von dem Gericht beauftragter Sachverständiger bestätigte allerdings eine überdurchschnittlich präzise zahnärztliche Versorgung, bedingt …