17 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Trennungskinder! Was darf der jeweilige Elternteil bestimmen?
Trennungskinder! Was darf der jeweilige Elternteil bestimmen?
| 17.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… zu verstehen ist, gibt es eine Vielzahl von gerichtlichen Beschlüssen und Urteilen. So fallen hierunter medizinische Eingriffe, daher auch Schutzimpfungen. Ferner die Frage in welche Kita oder Schule das Kind gehen soll. Auch der Umzug …
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
| 02.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… dabei nicht berücksichtigt wird, so dass es zu schweren Nachblutungen kommt. Das OLG Hamm hat der Klägerin Kosten der Behandlung in Höhe von über 580.000 Euro als Schadenersatz zugesprochen. Die im Prozess erstatteten medizinischen
Beweislastumkehr wegen Anfängerfehler bei MRSA-Infektion und wegen groben Hygieneverstoß
Beweislastumkehr wegen Anfängerfehler bei MRSA-Infektion und wegen groben Hygieneverstoß
23.04.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist. In dem Fall, dass das OLG Hamm entschieden hat, lag darüber hinaus ein grober Behandlungsfehler, das heißt ein medizinisches Fehlverhalten, das aus objektiver ärztlicher Sicht nicht mehr verständlich erscheint, weil ein solcher Fehler …
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 25.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… sich eine abstrakte Verweisungsklausel findet, auf die Tätigkeit eines Fachverkäufers für Bau- und Heimwerkermärkte als Baufachmarktberater Holz verwiesen werden, weil die Tätigkeit dem Kläger in medizinischer Hinsicht zumutbar ist, die Vergleichstätigkeit …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… dass ein Zahnarzt den Patienten über eine prothetische Versorgung vollständig aufzuklären habe, wenn zwei Behandlungsmethoden medizinisch gleichermaßen indiziert und üblich sind und unterschiedliche Risiken und Erfolgschancen aufweisen und somit …
Impfschaden nach Hepatitis B-Impfung anerkannt
Impfschaden nach Hepatitis B-Impfung anerkannt
| 13.02.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… dass sich die in der medizinischen Wissenschaft für möglich gehaltene Impfkomplikation mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit realisiert habe. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung in ausgewählten Themengebieten im Sozialrecht an. Falls Sie Fragen zu diesem Themengebiet …
Hypothetische Patienteneinwilligung
Hypothetische Patienteneinwilligung
| 20.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… in denen die Ablehnung der Behandlung medizinisch unvernünftig wäre, plausible Gründe darlegen, dass das Gericht davon überzeugt, dass ein echter Entscheidungskonflikt vorgelegen hat. Das Gericht hat auch weiter ausgeführt, dass die zu behandelnden …
Wer zahlt das Altenheim, wenn die Rente nicht reicht?
Wer zahlt das Altenheim, wenn die Rente nicht reicht?
| 06.12.2013 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Aufgrund des medizinischen Fortschritts werden die Menschen zunehmend älter. Vielfach kann auch eine verbesserte Lebensqualität im Alter erreicht werden. Trotz dieser sehr positiven Entwicklung ist aber auch eine zunehmende Anzahl …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es ist für Eltern eines der schlimmsten Ereignisse, wenn das eigene Kind beispielsweise durch einen Verkehrsunfall getötet wird. Dieses schockierende Ereignis führt bei den Angehörigen nicht selten zu einem medizinisch feststellbaren …
Arzthaftungsrecht: Beweislastumkehr durch schwerwiegenden Befunderhebungsfehler
Arzthaftungsrecht: Beweislastumkehr durch schwerwiegenden Befunderhebungsfehler
| 03.02.2010 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… dass die Unterlassung einer aus medizinischer Sicht gebotenen Befunderhebung einen groben ärztlichen Fehler darstellt. In dem dem Bundesgerichtshofes vorliegenden zweitinstanzlichen Urteil führte das Berufungsgericht nach Auffassung des BGH fehlerhaft …
Die Verwirkung des medizinischen Vergütungsanspruchs
Die Verwirkung des medizinischen Vergütungsanspruchs
| 24.03.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wie sämtliche Vergütungsansprüche unterliegt auch der Vergütungsanspruch des Arztes gegenüber seinem Patienten der dreijährigen Verjährungsfrist. Diese beginnt dann zu laufen, wenn der Vergütungsanspruch des Mediziners fällig …
Ablehnungsgründe eines Kassen- bzw. GKV-Patienten vor Abschluss des Behandlungsvertrages
Ablehnungsgründe eines Kassen- bzw. GKV-Patienten vor Abschluss des Behandlungsvertrages
| 03.03.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Die Ablehnung eines „Notfallhilfeersuchens" kann erhebliche Probleme, insbesondere berufsrechtlicher Art mit sich bringen, auch wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass im Endeffekt kein medizinischer Notfall vorgelegen hat. Ferner ist in § 13 …
Die Fehlinterpretation von Befunden als Behandlungsfehler im Geburtsschadenrecht
Die Fehlinterpretation von Befunden als Behandlungsfehler im Geburtsschadenrecht
| 17.02.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der behandelnde Arzt kann in behandlungsfehlerhafter Weise haftbar sein, wenn er bereits erhobene medizinische Befunde fehlinterpretiert. Nach der diesbezüglich einheitlichen Rechtsprechung soll ein Behandlungsfehler in dieser Fallgruppe …
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
| 29.01.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… insbesondere vor, wenn sich der Beitrag der Ärztin oder des Arztes auf das Erbringen medizinisch-technischer Leistungen auf Veranlassung der übrigen Mitglieder einer Teil-Berufsausübungsgemeinschaft beschränkt oder der Gewinn ohne Grund …
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
| 29.07.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Leistung automatisch im Deckungsumfang der eigenen Berufshaftpflichtversicherung enthalten ist. Das Haftpflichtrisiko des Krankenhauses im Rahmen der pflegerischen und medizinischen Betreuung durch nachgeordnete Ärzte ist hingegen …
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
| 06.02.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist die Voraussetzung eines Erstattungsanspruchs, dass die geltend gemachten Kosten eine medizinisch notwendige Behandlung an einer versicherten Person wegen einer Krankheit darstellen. Voraussetzung für das Vorliegen einer Krankheit wäre …
Kinder bei der Ehescheidung!
Kinder bei der Ehescheidung!
| 24.08.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… wichtigen Angelegenheiten des Kindes entscheiden. Wichtige Angelegenheiten sind beispielsweise der Schulbesuch des Kindes oder medizinische Eingriffe. Nicht hierzu gehören allerdings Alltagsfragen, wie beispielsweise der Kauf …