39 Ergebnisse für Menschenrecht

Suche wird geladen …

Anklage des Journalisten Arne Semsrott – der entscheidende Schritt für mehr Pressefreiheit?
Anklage des Journalisten Arne Semsrott – der entscheidende Schritt für mehr Pressefreiheit?
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) fordert eine Abwägung mit der Pressefreiheit. Ein grundsätzliches Verbot zu veröffentlichen, ohne eine Abwägung vorzunehmen, ist nicht ausreichend. Was sind die Aussichten für Arne Semsrott und die Strafnorm …
Lieferkettengesetz gilt ab 1. Januar 2024 auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern
Lieferkettengesetz gilt ab 1. Januar 2024 auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… des LkSG ist der bessere Schutz von Menschenrechten und die Einhaltung von Umweltvorschriften innerhalb der Lieferkette. Um diese Ziele zu erreichen, ist die Einrichtung eines wirksamen Risikomanagements unerlässlich. Dieser Herausforderung …
EU-Lieferkettenrichtlinie: Neue Standards für Unternehmensverantwortung
EU-Lieferkettenrichtlinie: Neue Standards für Unternehmensverantwortung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Sorgfaltspflichtverletzungen ermöglicht. Lokale Geschädigte können somit Schadensersatzklagen gegen Mutterunternehmen erheben. Gemischte Reaktionen und Unsicherheiten Während Oxfam die Einigung als "Meilenstein" für die Menschenrechte feiert, gibt es auch Kritik …
Keine Anordnung der Rückführung eines durch einen Elternteil entführten Kindes in die Ukraine
Keine Anordnung der Rückführung eines durch einen Elternteil entführten Kindes in die Ukraine
| 26.04.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… in die Ukraine mit der schwerwiegenden Gefahr eines körperlichen oder seelischen Schadens für das Kind verbunden wäre, Art. 13 Abs. 1 b) HKÜ. Damit folgt das OLG Stuttgart auch den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Kammergericht verurteilt LinkedIn: Sperrung war rechtswidrig - Entscheidung mit Signalwirkung
Kammergericht verurteilt LinkedIn: Sperrung war rechtswidrig - Entscheidung mit Signalwirkung
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Thomas Röske
… in denen Themen wie Pandemie, Krieg und Wirtschaftskrisen allgegenwärtig sind, müssen unabdingbare Grund- und Menschenrechte als Garant für Rechtstaat und Demokratie gewährleistet bleiben. Zensur durch LinkedIn Der Autor veröffentlichte im Juni 2022 …
Änderung der Verfahrensregeln beim EGMR - Verkürzung der Frist zur Einreichung einer Individualbeschwerde auf 4 Monate
Änderung der Verfahrensregeln beim EGMR - Verkürzung der Frist zur Einreichung einer Individualbeschwerde auf 4 Monate
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Eine einschneidende Änderung wird ab Februar 2022 für die Einreichung von Beschwerden beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strasbourg eintreten. Das Zusatzprotokoll Nr. 15 zur Änderung der Konvention zum Schutz …
Kündigung wegen unangemessener Wortwahl? EGMR sieht „deutliche Worte“ von Meinungsfreiheit gedeckt!
Kündigung wegen unangemessener Wortwahl? EGMR sieht „deutliche Worte“ von Meinungsfreiheit gedeckt!
27.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch vor Gericht geht es meist hoch her. Arbeitgeber und Vermieter nutzen solche deutlichen Worte, auch die vor Gericht, nicht selten als Grund für eine Kündigung. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) entschied dazu am 16.01.2018 …
Anordnung einer Grenzsperre bei drohender oder erfolgter Kindesentführung
Anordnung einer Grenzsperre bei drohender oder erfolgter Kindesentführung
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… auch mit Kindesentführungsfällen, die wir bereits bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg erfolgreich begleitet haben. Nicole Rinau Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beachten, Vergabesperren vermeiden!
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beachten, Vergabesperren vermeiden!
| 05.10.2021 von Fachanwalt und Notar Eike-Heinrich Duhme
Kann die Nichteinhaltung von Menschenrechten durch Zulieferer und Nachunternehmer vergaberechtliche Konsequenzen haben? Grundsätzlich sind Unternehmen für sich selbst und ihre Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen verantwortlich …
Pflichtverteidigung – wann kann die Beiordnung eines Pflichtverteidigers zurückgenommen werden?
Pflichtverteidigung – wann kann die Beiordnung eines Pflichtverteidigers zurückgenommen werden?
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… nicht annehmen werde. Der Bundesgerichtshof wies zudem darauf hin, dass berücksichtigt werden müsse, dass der Angeklagte nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Ausübung seines Rechts auf ein faires Verfahren gemäß …
Sterbehilfe und verfassungswidriger § 217 StGB (Förderung Selbsttötung BVerfG – Urteil 02.2020)
Sterbehilfe und verfassungswidriger § 217 StGB (Förderung Selbsttötung BVerfG – Urteil 02.2020)
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… und in der Menschenrechtskonvention als universelles, von jeder staatlichen Gewalt schützenswertes Menschenrecht „Recht auf Leben“ verankert. Strafjuristisch und öffentlich- rechtlich beginnt der Schutz des Menschenlebens ab Einnistung der Zelle …
Völkerstrafrecht – internationales Strafrecht – International Criminal Court Den Haag
Völkerstrafrecht – internationales Strafrecht – International Criminal Court Den Haag
| 05.05.2019 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… besonders schwerer Menschenrechtsverletzungen dient daher auch dem Schutz der Menschenrechte auf internationaler Ebene. In Kenntnis dessen, dass jedes Völkerrechtsverbrechen letztlich auf das Verhalten eines Individuums zurückzuführen …
Aufenthaltsrecht Exkurs: Darf ein sog. Gefährder zur Abschiebehaft in der JVA untergebracht werden?
Aufenthaltsrecht Exkurs: Darf ein sog. Gefährder zur Abschiebehaft in der JVA untergebracht werden?
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Nun will er festgestellt wissen, dass seine Inhaftierung in der Justizvollzugsanstalt Frankfurt Main I in der Zeit bis 23. Oktober 2017 rechtswidrig …
EGMR-Urteil zum Persönlichkeitsrecht: Kachelmann-Fotos waren unzulässig
EGMR-Urteil zum Persönlichkeitsrecht: Kachelmann-Fotos waren unzulässig
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit Urteil vom 10.01.2019 (Beschw.-Nr. 62721/12 und 62741/13). Kachelmann wurde im März 2010 wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung verhaftet – eingeleitet durch seine ehemalige Geliebte …
Die heimliche Durchsicht des dienstlichen E-Mail-Accounts des Arbeitnehmers ist unzulässig
Die heimliche Durchsicht des dienstlichen E-Mail-Accounts des Arbeitnehmers ist unzulässig
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer nicht unter Berufung auf Informationen entlassen werden darf, die der Arbeitgeber durch die heimliche Durchsicht des E-Mail-Postfachs …
Zum strafrechtrechtlichen Zweifelssatz „in dubio pro reo“
Zum strafrechtrechtlichen Zweifelssatz „in dubio pro reo“
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… auf die Verurteilungsstatistik der BRD vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der für Verfahren die EMRK betreffend zuständig ist, mag diese These stützen. Nichtsdestoweniger bedarf es von Zeit zu Zeit einer Intervention …
Kündigung wegen Wiederheirat: Änderung der Rechtsprechung in Sicht
Kündigung wegen Wiederheirat: Änderung der Rechtsprechung in Sicht
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch eine dem Gutachten folgende Entscheidung kippen. Eine ähnliche kirchenfreundliche Entscheidung eines deutschen Arbeitsgerichts hatte bereits Jahre zuvor das Europäische Gericht für Menschenrechte (EGMR) in Konflikt gesehen mit überstaatlichen …
Rechtsanwalt im Strafrecht? Konfliktverteidiger, Verurteilungsbegleiter oder Verfahrensstratege?
Rechtsanwalt im Strafrecht? Konfliktverteidiger, Verurteilungsbegleiter oder Verfahrensstratege?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… von Europäischen Menschenrechten und Grundfreiheiten aus der Europäischen Konvention für Menschenrechte (EMRK), die in die bundesweiten Gerichtssälen Eingang fand. Erhebliche Spannungen in der Bundesrepublik Deutschland führten zu Zeiten des deutschen …
Reden ist Silber / Schweigen ist Gold / Vertrauliches Anwaltsgespräch ist Platin
Reden ist Silber / Schweigen ist Gold / Vertrauliches Anwaltsgespräch ist Platin
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… der Menschenwürde (Art. 1 GG) und kann bei Verletzung durch einen Staat vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) oder beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ggf. gegen Entschädigung eingeklagt werden. Dieses Recht steht …
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Browserverlauf des Arbeitnehmers ohne dessen Zustimmung verwerten dürfe. EGMR stärkt Rechte der Arbeitnehmer Nun hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in einer aktuellen Entscheidung Stellung zum Thema der Überwachung von Arbeitnehmern …
Schmerzensgeld: Chefarzt in Wahlleistungsvereinbarung, Oberarzt operiert
Schmerzensgeld: Chefarzt in Wahlleistungsvereinbarung, Oberarzt operiert
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Laux
… Behandlung durch Oberarzt war rechtswidrig Die Gerichte in den Instanzen gaben dem Kläger jedoch nicht Recht. Der Bundesgerichtshof BGH sah das anders: Er verweist auf die Menschenrechte und sprach dem Patienten Schmerzensgeld zu. Dabei betonte …
Steuer-CDs im Strafverfahren endgültig zulässig
Steuer-CDs im Strafverfahren endgültig zulässig
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Urteil vom 6.10.2016 – 33696/11 Seit einigen Jahren gehört die Frage nach der Zulässigkeit der sogenannten Steuer-CDs zu den absoluten Dauerbrennern des Steuerstrafrechts. Eine Steuer-CD liegt …
Auswirkungen der Umsetzung der CSR-Richtlinie auf Due-Diligence-Prozesse und die Compliance von KMU
Auswirkungen der Umsetzung der CSR-Richtlinie auf Due-Diligence-Prozesse und die Compliance von KMU
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… auf. Darunter fallen Informationen zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen, zur Achtung der Menschenrechte und zur Anti-Korruption. Die Informationspflicht hat starke Auswirkungen auf das Risikomanagement. Das zeigt sich in dem Erfordernis, Due …
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
29.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Amtsrichter hat auf die Entschleierung verzichtet. Zur Erinnerung: Vor Jahren hatte das Bundesverfassungsgericht den Rauswurf einer Zeugin wegen ihres Kopftuchs als unzulässig angesehen. Umgekehrt hat der europäischen Gerichtshof für Menschenrechte