12 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

​Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz tritt bald in Kraft!
​Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz tritt bald in Kraft!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Sahand Nourai
Der Beitrag wird in deutscher sowie englischer Sprache veröffentlic ht Das neue Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StAG), das am 26.03.2024 verkündet wurde und am 27.06.2024 in Kraft tritt, bringt wesentliche …
BGH: Vorstand der WFG AG muss Schadensersatz zahlen
BGH: Vorstand der WFG AG muss Schadensersatz zahlen
| 05.09.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… ist eine Aktiengesellschaft, die durch den Erwerb von Immobilien, deren Modernisierung und anschließendem Verkauf Gewinn erzielen wollte. Um das Vorhaben finanzieren zu können, gab die Gesellschaft an Anleger Hypothekenanleihen aus. Der Gewinn blieb jedoch …
Homeoffice: Rechte – Pflichten - Möglichkeiten
Homeoffice: Rechte – Pflichten - Möglichkeiten
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
22.02.2021 Homeoffice hat Konjunktur. Es ist schon eigenartig, wie ausgerechnet eine Krankheit zur Modernisierung der Arbeitswelt beiträgt. Denn gegenwärtig verbreitet sich die Digitalisierung der Arbeitswelt rasant wie ein Virus. Geradezu …
Keine Mieterhöhung bei bloßer Erneuerung alter – mangelfreier – Bauteile; keine Modernisierung
Keine Mieterhöhung bei bloßer Erneuerung alter – mangelfreier – Bauteile; keine Modernisierung
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
… nicht nur in Stand gesetzt, sondern durch ein moderneres Bauteil ersetzt wird. Da der Vermieter die Kosten der Instandhaltungen selbst zu tragen hat, diese somit nicht umlagefähig sind, sind in diesen Fällen aus den Kosten der Modernisierung
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Verschulden trifft. In Bezug auf die Fassadendämmung handelt es sich nur um eine bedingte Anforderung. In einem solchen Fall hat der Vermieter die Modernisierung nicht zu vertreten, wenn die Fassade aufgrund eines gewissen Instandsetzungsbedarfs …
Investition in Pflegeimmobilien – eine sichere Geldanlage?
Investition in Pflegeimmobilien – eine sichere Geldanlage?
| 27.01.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… auch höhere Kosten bei der Instandhaltung und Modernisierung an. Darüber hinaus stellt die Betreiberinsolvenz ein hohes Risiko dar. So geht aus einer Studie des RWI-Leibniz-Instituts hervor, dass 4 Prozent aller geprüften Betreiber eine erhöhte …
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… des Familienheims beginnt . Hierfür muss der Erbe nicht zwingend in die Immobilie einziehen, wenn er stattdessen Sanierungs-, Modernisierungs- bzw. Renovierungsmaßnahmen durchführt und der Einzug sich dadurch verzögert. BFH: Kläger begann …
Mieterhöhung nach § 558 BGB – wann habe ich als Vermieter einen Anspruch auf Zustimmung?
Mieterhöhung nach § 558 BGB – wann habe ich als Vermieter einen Anspruch auf Zustimmung?
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… bis zu 11 % auf die jährliche Miete übertragen und demnach eine monatliche Mieterhöhung verlangen. Im Wege der Mietrechtsreform soll dies auf 8 % jährlich abgesenkt werden. Gegenstand dieses Beitrags soll die Modernisierung
Mieterhöhung nach Modernisierung – ein Leitfaden
Mieterhöhung nach Modernisierung – ein Leitfaden
| 15.08.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Nicht nur aufgrund der angebotenen Förderprogramme für energieeinsparende Maßnahmen, sondern auch aufgrund einer umweltbewusster Einstellung der Vermietern werden modernisierende Maßnahmen an vermieteten Gebäuden vorgenommen. Dahinter …
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… von den Fördermöglichkeiten der Regierung profitieren und lassen daher ihre Gebäude energetisch sanieren. Bisher konnte der Vermieter die Kosten der Modernisierung bis zu 11 % auf die Jahresmiete des Mieters aufschlagen. Künftig soll dies nur …
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
| 22.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… niedrige Mieten durch Selbsthilfe bei der Modernisierung zu gewährleisten, Mitbestimmung der Mieterinnen und Mieter bei der Planung ihrer Wohnung, Kündigungsschutz und Dauerwohnrecht zu gewährleisten. Gerade das Dauerwohnrecht verneinte der BGH …
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
| 05.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Bereits im Jahr 2013 wurden durch die Mietrechtsänderung Neuregelegungen zur energetischen Modernisierung, Kündigungsvorschriften, Minderungsausschluss und Kappungsgrenzen für Mieterhöhungen getroffen. Diese Änderungen wurden …