36 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

REICHWEITE DER BERATUNGSPFLICHT DES ARCHITEKTEN
REICHWEITE DER BERATUNGSPFLICHT DES ARCHITEKTEN
12.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… zu viel gezahlter Abschlagsleistungen verklagt. Die Entscheidung: Das Oberlandesgericht hat die erstinstanzliche Klageabweisung im Wesentlichen bestätigt, dies insbesondere mit der Erklärung, dass die Frage einer Abgrenzung zwischen …
Bundesgerichtshof zur Rückabwicklung einer Rürup-Rente
Bundesgerichtshof zur Rückabwicklung einer Rürup-Rente
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… als rechtsmissbräuchlich erweise, weil der Versicherungsnehmer mehrfach erhebliche Zuzahlungen in den Vertrag leistete, Steuervorteile in der Vergangenheit genoss sowie letztlich den Vertrag beitragsfrei stellen ließ, hatte das Oberlandesgericht
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Aus der Überweisung auf das eigene Konto folgert das Oberlandesgericht Saarbrücken im Urteil vom 10. Mai 2023, Az. 5 U 57/22 (da im Fall eines Vermächtnisses), dass darin die Annahme der Rechtsstellung liege. Denn zwar agierte der Sohn auf Basis …
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… Instanzen, also Amts-, Land-, Oberlandesgerichte und der Bundesgerichthof (BGH) haben deshalb massenhaft ihre Diesel-Verfahren auf Eis gelegt, bei denen es auf die Frage Vorsatz oder Fahrlässigkeit ankommt. Allein beim BGH sind momentan mehr …
Allianz muss Basisrentenversicherung (Rürup-Rente) rückabwickeln
Allianz muss Basisrentenversicherung (Rürup-Rente) rückabwickeln
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt Allianz Lebensversicherung Die Allianz Lebensversicherungs-AG musste vor dem Oberlandesgericht Stuttgart in einem durch uns geführten Verfahren eine empfindliche Niederlage einstecken. Sie wurde …
Bezeichnung „Corona-Leugner“ jetzt abmahnbar!
Bezeichnung „Corona-Leugner“ jetzt abmahnbar!
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Bezeichnung „Corona-Leugner“ jetzt abmahnbar! Nehmen Sie Ihr Recht wahr und mahnen Sie solche Bezeichnungen ab. Denn mit Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 31. Januar diesen Jahres ist die Bezeichnung „Corona-Leugner …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… den die Erbschaft annehmenden Erben erwachsen: 3. Entscheidung des OLG Bremen v. 19. November 2020 Das Oberlandesgericht Bremen hat nun in seiner Entscheidung vom 19. November 2020, Aktenzeichen 5 U 22/20, entschieden, dass bei einer rechtlich strittigen …
Urteil Landgericht Marburg: Audi AG wegen 3.0 l Motor mit Abgasnorm Euro5 verurteilt!
Urteil Landgericht Marburg: Audi AG wegen 3.0 l Motor mit Abgasnorm Euro5 verurteilt!
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… Neben diesem Urteil des Landgerichts Marburg wurde bereits vielfach von anderen Landgerichten die Audi AG zu Schadensersatz verurteilt. Mittlerweile wurde auch von mehreren Oberlandesgerichten, unter anderem vom Oberlandesgericht Koblenz …
OLG Köln: Neue VW-Motorengeneration EA288 manipuliert!
OLG Köln: Neue VW-Motorengeneration EA288 manipuliert!
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Endlich: Erstes Urteil eines Oberlandesgerichts wegen Volkswagen-Motor EA288 im Februar 2021 Der Motor EA288, angeblich sauberer Nachfolger des den Diesel-Abgasskandal auslösenden Motors EA189, produziert seit 2012, besitzt ebenfalls …
Gerichtsstand: EU/Schweiz - wo kann der vom Abgas-Skandal Betroffene den PKW-Hersteller verklagen?
Gerichtsstand: EU/Schweiz - wo kann der vom Abgas-Skandal Betroffene den PKW-Hersteller verklagen?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… auch von deutschen Land- und Oberlandesgerichten eine sehr verbraucherfreundliche Rechtsprechung gegen PKW-Hersteller im Diesel-Abgasskandal herrscht. Das Urteil des EuGH betrifft nicht die Schweizer Bürger. Sie können …
BMW-Motoren unter Manipulations-Verdacht: Diesel-Abgas-Skandal trifft die BMW AG!
BMW-Motoren unter Manipulations-Verdacht: Diesel-Abgas-Skandal trifft die BMW AG!
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… das Landgericht. Diese Schlussfolgerung ist laut Rechtsanwalt Felix Fehrenbach auch rechtlich korrekt. Denn auch andere Landgerichte und Oberlandesgerichte haben bereits entsprechend zu „Thermofenstern“ so entschieden. Zudem geht eindeutig …
Abgasskandal: Audi Q5 2.0 TDI – Landgericht Waldshut-Tiengen verurteilt VW zu Schadenersatz
Abgasskandal: Audi Q5 2.0 TDI – Landgericht Waldshut-Tiengen verurteilt VW zu Schadenersatz
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… nicht zugesprochen. Das Landgericht Waldshut-Tiengen folgt damit der für dieses Landgericht maßgebenden Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Karlsruhe – 13. Zivilsenat Freiburg im Breisgau. Anders urteilt der 17. Zivilsenat Oberlandesgericht Karlsruhe …
Abgasskandal: VW Caddy Comf. 1.6 TDI – LG Waldshut-Tiengen verurteilt Volkswagen AG
Abgasskandal: VW Caddy Comf. 1.6 TDI – LG Waldshut-Tiengen verurteilt Volkswagen AG
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… andererseits von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach, berechneten Nutzungsentschädigung, ist die unterschiedliche Berechnungsgrundlage. Das Landgericht Waldshut-Tiengen ist entsprechend der u. a. vom Oberlandesgericht Karlsruhe – 13. Zivilsenat …
Abgasskandal: LG Waldshut-Tiengen: Audi A3-Eigentümer erhält 4 % Zinsen auf seine Kaufpreisanzahlung
Abgasskandal: LG Waldshut-Tiengen: Audi A3-Eigentümer erhält 4 % Zinsen auf seine Kaufpreisanzahlung
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… die von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach zugunsten seiner Mandanten erzielt wurden, ist die Zahlung von Deliktzinsen nicht zugesprochen worden. Das Landgericht ist mit diesen anderen Urteilen der Linie des Oberlandesgerichts Karlsruhe – 13 …
Abgasskandal: VW-Motor EA189 – heute noch erfolgreich Ansprüche gegen Volkswagen AG durchsetzen
Abgasskandal: VW-Motor EA189 – heute noch erfolgreich Ansprüche gegen Volkswagen AG durchsetzen
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… 2019 Schadensersatzansprüche der Eigentümer verjährt wären. Die Gerichte entscheiden zu dieser Rechtsfrage mittlerweile aber zunehmend zu Gunsten der geschädigten Eigentümer. Das Oberlandesgericht Koblenz hat zum Beispiel …
Abgasskandal: Rückruf 23x6 der Audi AG hat es in sich – Schadensersatz für Betroffene
Abgasskandal: Rückruf 23x6 der Audi AG hat es in sich – Schadensersatz für Betroffene
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… und mittlerweile auch Oberlandesgerichte haben geurteilt, dass das Verbauen und Inverkehrbringen von Motoren mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung, die zu erhöhten unzulässigen Emissionen beim Normalbetrieb des Pkw führt …
Vorläufige Festnahme zum Zwecke der Vorbereitung der Auslieferung – Europäischer Haftbefehl
Vorläufige Festnahme zum Zwecke der Vorbereitung der Auslieferung – Europäischer Haftbefehl
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… nur das weitere Verfahren vor dem zuständigen Oberlandesgericht. § 22 IRG (Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen ) bestimmt: „Ergibt sich bei der Vernehmung, dass der Ergriffene nicht die Person …
Auslieferung und Rücküberstellungsvorbehalt
Auslieferung und Rücküberstellungsvorbehalt
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… nach § 41 IRG einverstanden erklären, muss das zuständige Oberlandesgericht über die Zulässigkeit der Auslieferung entscheiden. Um eine vollständige gerichtliche Überprüfbarkeit der Auslieferung zu gewährleisten …
Lebensversicherung – Rentenversicherung – Widerspruch lohnt sich
Lebensversicherung – Rentenversicherung – Widerspruch lohnt sich
| 04.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… erwirktes erfolgreiches Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe gegen eine Lebensversicherungsgesellschaft berichtet. Wir hatten bereits 2012 Klage gegen die Versicherungsgesellschaft eingereicht. Das Gericht entschied, dass der – im Laufe …
Widerruflichkeit von Architektenvertrag?
Widerruflichkeit von Architektenvertrag?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Er hat daher den Auftraggeber auf Zahlung verklagt. Nach landgerichtlicher Abweisung der Klage hat der Architekt Berufung eingelegt. Die Entscheidung: Zunächst hat das Oberlandesgericht festgestellt, dass der durch den Architekten bemühte …
Ohne Kostenrahmen keine Haftung für Budgetüberschreitung!
Ohne Kostenrahmen keine Haftung für Budgetüberschreitung!
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Angaben. Das Oberlandesgericht hat richtig festgestellt, dass die Parteien keine feste Bausumme vereinbart haben; erst recht hat die Beklagte nicht die Einhaltung eines bestimmten Limits zugesagt. Konsequenterweise war die Klage unter …
Nachschieben von Kündigungsgründen nach Kündigung aus wichtigem Grund
Nachschieben von Kündigungsgründen nach Kündigung aus wichtigem Grund
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… gefordert. Die Entscheidung: Das zuständige Oberlandesgericht hatte in der Berufungsinstanz die Kündigung für unwirksam gehalten und folglich dem Unternehmer im wesentlichen Recht gegeben. Der Bundesgerichtshof hat das Urteil …
Keine Verdächtigungskündigung wegen „schlechte Presse“!
Keine Verdächtigungskündigung wegen „schlechte Presse“!
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… kündigte den Fertighausvertrag außerordentlich unter anderem wegen negativer Erfahrungsberichte anderer Bauherren über den Auftragnehmer. Die Entscheidung Nach der unangreifbaren Ansicht des Oberlandesgerichts Hamburg lag im Kündigungszeitpunkt …
Kein Schadensersatz bei unnötigem Sanierungsaufwand!
Kein Schadensersatz bei unnötigem Sanierungsaufwand!
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… wurde die Klage durch das Oberlandesgericht Celle trotz der fehlerhaften Beratung vollständig abgewiesen. Denn der Architekt habe im Rahmen seiner Beratungsleistung keine Garantie zur Erlangung der angegebenen Fördermittel übernommen …