20 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… während ein Testament einseitig vom Erblasser aufgesetzt wird. 2. Pflichtteil: • Wer hat Anspruch auf den Pflichtteil? Ehegatten, Kinder und, in bestimmten Fällen, Eltern des Erblassers haben einen gesetzlichen Anspruch …
Irrtum: Auch Geschwister haben Anspruch auf einen Pflichtteil – Das ist falsch!
Irrtum: Auch Geschwister haben Anspruch auf einen Pflichtteil – Das ist falsch!
| 16.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… die nächsten Angehörigen des Erblassers Anspruch auf einen Pflichtteil haben. Zu den Pflichtteilsberechtigten gehören ausschließlich: Die Abkömmlinge des Erblassers: Das sind die Kinder und, falls diese nicht mehr leben, die Enkelkinder. Die Eltern …
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen bei minderjährigen Kindern: Was Sie wissen müssen
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen bei minderjährigen Kindern: Was Sie wissen müssen
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… insbesondere Kindern, Ehegatten und Eltern des Erblassers, eine Mindestbeteiligung am Erbe. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und ist als Geldanspruch gegen die Erben durchsetzbar. Regelmäßige Verjährungsfrist Gemäß …
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… nicht bei vollständigem Wohnungsrechtsvorbehalt Das Gericht gibt dem Bruder Recht. Einem Pflichtteilsberechtigten steht sein Pflichtteil grundsätzlich auch an zu Lebzeiten des Verstorbenen verschenkten Gegenständen zu. Das Gesetz sieht jedoch …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Erbstreitigkeiten zu vermeiden. Pflichtteil: Rechte der nahen Angehörigen Ein häufiges Konfliktfeld ist der Pflichtteil, der den nächsten Verwandten eines Erblassers zusteht, selbst wenn sie im Testament übergangen wurden. Der Pflichtteil
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen gemacht hat. Ziel ist es, die Umgehung des Pflichtteils durch Schenkungen zu verhindern. Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs Der Anspruch …
Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Der Pflichtteil ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Erbrechts. Er stellt sicher, dass bestimmte nahe Angehörige auch dann am Erbe beteiligt werden, wenn sie durch das Testament des Erblassers enterbt wurden …
Behindertentestament: Wann ist es zu empfehlen und worauf ist zu achten?
Behindertentestament: Wann ist es zu empfehlen und worauf ist zu achten?
| 19.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ist eine professionelle Beratung in diesem Bereich nicht nur empfehlenswert, sondern essentiell. Bei allen Fragen zum Testament, Pflichtteil, Erbauseinandersetzung, Testamentsvollstreckung, Vermögensoptimierung zu Lebzeiten und zu weiteren Fragen aus dem Erbrecht , stehe ich Ihnen als Fachanwältin für Erbrecht gerne zur Verfügung.
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen es möglich ist, einen gesetzlichen Erben wegen groben Undanks zu enterben und ihm den Pflichtteil zu entziehen, ist von erheblicher rechtlicher Relevanz. Das deutsche Erbrecht sieht strenge …
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
| 16.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Pflichtteilsansprüche Leibliche Kinder und der Ehepartner haben einen gesetzlichen Pflichtteilsanspruch, der auch durch ein Testament nicht vollständig entzogen werden kann. Dieser Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils …
Testierfähigkeit trotz Krankheit: Entscheidung des OLG Brandenburg, Beschluss vom 19.03.2024 - 3 W 28/24
Testierfähigkeit trotz Krankheit: Entscheidung des OLG Brandenburg, Beschluss vom 19.03.2024 - 3 W 28/24
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Diese Vorgehensweise wurde bereits mehrfach gerichtlich bestätigt. Bei allen Fragen zum Testament, Pflichtteil, Erbauseinandersetzung, Testamentsvollstreckung, Vermögensoptimierung zu Lebzeiten, Erbschaftssteuer und zu weiteren Fragen aus dem Erbrecht stehe ich Ihnen, als Fachanwältin für Erbrecht, gerne zur Verfügung.
Gutachten im Erbstreit - wann ist es notwendig? Wer trägt die Kosten?
Gutachten im Erbstreit - wann ist es notwendig? Wer trägt die Kosten?
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… zu vermeiden. Bei allen Fragen zum Testament, Pflichtteil, Erbauseinandersetzung, Testamentsvollstreckung, Vermögensoptimierung zu Lebzeiten, Erbschaftssteuer und zu weiteren Fragen aus dem Erbrecht stehe ich Ihnen, als Fachanwältin für Erbrecht, gerne zur Verfügung.
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… die nicht nur die Steuerlast minimiert, sondern auch den letzten Willen des Erblassers respektiert und die finanzielle Zukunft der Erben sichert. Bei allen Fragen zum Testament, Pflichtteil, Erbauseinandersetzung, Testamentsvollstreckung …
Erbrecht
Erbrecht
| 11.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… sich verschlechtern. Pflichtteilansprüche: Schlusserben, die im ersten Erbfall übergangen werden, können ihren Pflichtteil sofort geltend machen, was finanzielle Belastungen für den überlebenden Partner bedeuten kann. Steuerliche Nachteile: Da das gesamte …
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und ermöglicht es dem Pflichtteilsberechtigten, seinen Anspruch auf den Pflichtteil korrekt zu berechnen. Kein genereller Auskunftsanspruch des Erben Interessanterweise ist diese Auskunftspflicht nicht gegenseitig. Das bedeutet, dass der Erbe …
Pflichtteilsberechtigte können Erstattung von Gutachterkosten verlangen (LG Arnsberg, Az. 1 O 261/19 vom 17.09.2021)
Pflichtteilsberechtigte können Erstattung von Gutachterkosten verlangen (LG Arnsberg, Az. 1 O 261/19 vom 17.09.2021)
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Wenn ein Angehöriger von der Erbschaft ausgeschlossen wird, hat dieser grundsätzlich Anspruch auf seinen Pflichtteil, der die Hälfte des gesetzlichen Erbteils umfasst. Oftmals sind zur Berechnung des Pflichtteils Bewertungen …
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… wurde, sowie Ehepartner und Eltern des Verstorbenen, einen gesetzlich garantierten Pflichtteilanspruch, selbst wenn sie im Testament nicht erwähnt sind. Dieser Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbanspruchs und bleibt …
persönliche Pflege des Vaters verweigert- trotzdem pflichtteilsberechtigt
persönliche Pflege des Vaters verweigert- trotzdem pflichtteilsberechtigt
| 24.01.2022 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… setzte der Erblasser sie als Alleinerbin ein. Er enterbte die Kinder nicht nur, sondern entzog ihnen auch den Pflichtteil. Der Erblasser war der Ansicht, die Kinder hätten – durch die Weigerung der Pflege – ihren Pflichtteilanspruch …
Aussage eines beurkundenden Notars zur Geschäftsfähigkeit eines Menschen hat keine erhöhte Beweiskraft
Aussage eines beurkundenden Notars zur Geschäftsfähigkeit eines Menschen hat keine erhöhte Beweiskraft
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… U 5/20). In dem Fall stritten zwei Brüder. Der Kläger machte seinen Pflichtteil nach dem Tod des gemeinsamen Vaters, des Erblassers, den der Beklagte alleine beerbt hat, geltend. Im Jahre 1996 schloss der Kläger mit dem Erblasser …
Der Erbe trägt das Risiko einer Überzahlung des Pflichtteils
Der Erbe trägt das Risiko einer Überzahlung des Pflichtteils
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Ömer Savas
… des Nachlasses außer Ansatz zu lassen. Das Gesetz sieht diesbezüglich eine eindeutige Risikoverteilung vor. Der Erbe muss den Pflichtteil ohne Ansatz der zweifelhaften Forderung bedienen. Stellt sich später jedoch heraus, dass der Erbe zuviel …