12 Ergebnisse für Photovoltaik

Suche wird geladen …

Betrug: Insolvenzrechtskanzlei Madsen oder Quandt-Partner.de - wie holt man Geld zurück?
Betrug: Insolvenzrechtskanzlei Madsen oder Quandt-Partner.de - wie holt man Geld zurück?
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Die Photovoltaik-Branche erlebt eine beispiellose Betrugswelle : Cyberkriminelle geben sich als angebliche Insolvenzrechtsanwälte "Madsen Kanzlei" um "Ingo Heckmann" aus, um teure Produkte aus dem Lagerbestand eines angeblich insolventen …
[Update 2024] Thiele & Partner: Betrug durch falsche Insolvenzverwalter in der Photovoltaik-Branche: Hohe Schäden!
[Update 2024] Thiele & Partner: Betrug durch falsche Insolvenzverwalter in der Photovoltaik-Branche: Hohe Schäden!
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Die Photovoltaik-Branche erlebt eine beispiellose Betrugswelle : Cyberkriminelle geben sich als angebliche Insolvenzrechtsanwälte "Thiele & Partner" aus, um teure Produkte aus dem Lagerbestand eines angeblich insolventen Unternehmens …
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
… durch eine Anhebung der linearen Abschreibung für Abnutzung von zwei auf drei Prozent, für Wohngebäude, die nach dem 31. Dezember 2022 fertiggestellt worden sind. Rückwirkende ertragsteuerbefreiung Photovoltaik Auch die geplante …
Schadhafte Rückseitenfolien bei Photovoltaik-Modulen (Solarmodulen) / Polyamid und PET Rückseitenfolien
Schadhafte Rückseitenfolien bei Photovoltaik-Modulen (Solarmodulen) / Polyamid und PET Rückseitenfolien
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… entstehen bei beiden problematischen Rückseitenfolientypen massive Modulschäden und Leistungsverluste der Photovoltaik-Anlagen. PV-Sachverständige gehen davon aus, dass nach und nach alle betroffenen Module vollständig zerstört sein werden …
Umweltbundesamt: Anhörung wegen Ordnungswidrigkeit aus ElektroG/BattG
Umweltbundesamt: Anhörung wegen Ordnungswidrigkeit aus ElektroG/BattG
| 13.11.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… wir hier zusammengestellt: BattG: Pflichten nach dem Batteriegesetz – darauf müssen Hersteller und Vertreiber achten Auch Photovoltaik-Module (PV-Module) betroffen Die Registrierungspflicht nach ElektroG betrifft auch Hersteller und Vertreiber von Photovoltaik
Die Pflichten für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (PV-Modulen) nach ElektroG / Anwalt ElektroG
Die Pflichten für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (PV-Modulen) nach ElektroG / Anwalt ElektroG
| 12.06.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Durch die WEEE2-Richtlinie 2012/19/EU (engl. Waste of Electrical and Electronic Equipment) ergaben sich neue Verpflichtungen für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (auch bekannt als Solarmodule oder PV-Module) zur Registrierung …
Crassus Germanum GmbH insolvent – Möglichkeiten der Anleger
Crassus Germanum GmbH insolvent – Möglichkeiten der Anleger
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… konnten Anleger seit 2010 in deutsche Photovoltaik-Anlagen investieren und diese dann als Eigentümergemeinschaft an eine Tochtergesellschaft der Crassus Germanum GmbH vermieten. Allerdings: In letzter Zeit blieben die Mietzahlungen aus, am 10 …
Der „new deal“ betreffend PV-Anlagen in Griechenland
Der „new deal“ betreffend PV-Anlagen in Griechenland
| 17.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… der Zinssätze für die Produzenten, die Kredite für ihre Projekte aufgenommen haben. Nach den derzeitigen Informationen sind die Banken nicht bereit, sich auf eine horizontale Senkung der Zinssätze für sämtliche Photovoltaik-Unternehmen …
Mängel bei der Photovoltaik-Anlage? Im Zweifel Gas geben! Nur zwei Jahre?
Mängel bei der Photovoltaik-Anlage? Im Zweifel Gas geben! Nur zwei Jahre?
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… seiner Gebäudeversicherung meldete. Nachfolgend wurden Mängel, nämlich Sachmängel an einigen Photovoltaik-Modulen und zwar sogenannte "Delaminationen" festgestellt, worüber die Klägerin die Beklagte im August 2006 informierte. Die Beklagte wies die Mängel …
Verunsicherung bei Anleihegläubigern der Carpevigo AG und Carpevigo Holding AG steigt
Verunsicherung bei Anleihegläubigern der Carpevigo AG und Carpevigo Holding AG steigt
| 01.08.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und Carpevigo Holding AG. Die Carpevigo-Gruppe ist nach eigenen Angaben seit 2006 auf dem Gebiet der Entwicklung, Realisation und dem Betrieb moderner Photovoltaik-Kraftwerke tätig. Mit der Ausgabe von Anleihen (Inhaberschuldverschreibungen …
Solarenergie 2 Deutschland/Neitzel & Cie Gesellschaft für Beteiligungen mbH & Co. KG
Solarenergie 2 Deutschland/Neitzel & Cie Gesellschaft für Beteiligungen mbH & Co. KG
| 19.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wenn der Fonds niedrige Kosten hat und mit sicheren laufenden Einnahmen, etwa aus Photovoltaik-Anlagen, rechnen könne. Niedrige Einmalkosten habe dieser Fonds jedoch gerade nicht. Bereits die sog. weichen Kosten betragen bereits 21 %. Ferner benennt …
Centrosolar Group AG: Ansprüche von Anlegern werden geprüft
Centrosolar Group AG: Ansprüche von Anlegern werden geprüft
| 11.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sich nach eigener Darstellung als eine der führenden Anbieter von Photovoltaik-Dachanlagen in Europa. Um das weitere Wachstum zu finanzieren, so die Gesellschaft in einer Erklärung, sollte eine Unternehmensanleihe aufgelegt werden. Beworben …