11 Ergebnisse für Private Rente

Suche wird geladen …

Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
privater Vollstrecker verfügbar ist, kann die Beauftragung eines professionellen Nachlassverwalters sinnvoll sein. Beerdigung organisieren Die Organisation der Beerdigung umfasst die Auswahl eines Bestattungsunternehmens, die Festlegung von Ort …
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen - Anwalt hilft Geschädigten
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen - Anwalt hilft Geschädigten
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… bereitgestellt. Rent-to-Own-Betrug : Geschädigte zahlen für eine Immobilie, die sie später erwerben sollen, erhalten jedoch nie das Eigentum. Unseriöse Makler : Überhöhte Provisionen oder falsche Informationen werden bereitgestellt …
Scheidung des GmbH-Gesellschafters
Scheidung des GmbH-Gesellschafters
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… hälftig geteilt werden. Beim GmbH-Geschäftsführer kann das eine gesetzliche, betriebliche oder private Rente sein oder auch andere Instrumente der Altersvorsorge, die gegebenenfalls dem Versorgungsausgleich unterliegen. Beim …
Ist mein Hund, meine Katze oder mein Pferd richtig versichert? Brauche ich eine Haftpflichtversicherung?
Ist mein Hund, meine Katze oder mein Pferd richtig versichert? Brauche ich eine Haftpflichtversicherung?
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Armin Müller
… Was ist mit meinem Meerschweinchen? Auch das kann Schäden verursachen. Fragen über Fragen, bei deren Beantwortung ich Ihnen heute behilflich sein möchte. Zunächst einmal zur Unterscheidung. Die private Haftpflichtversicherung deckt alle möglichen Schäden ab …
Die betriebliche Altersversorgung – Was ist zu beachten?
Die betriebliche Altersversorgung – Was ist zu beachten?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Rentenversicherung sowie die privaten Vorsorgeleistungen dar. Gesetzliche Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung Für die betriebliche Altersversorgung gilt das Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung …
KEINE KLAGEABWEISUNG NUR AUFGRUND VON PRIVATGUTACHTEN
KEINE KLAGEABWEISUNG NUR AUFGRUND VON PRIVATGUTACHTEN
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG) einen wesentlichen Verfahrensfehler dar. In dem Fall machte der Kläger einen Anspruch aus einer privaten Unfallversicherung gegen seinen Versicherer geltend. Er erlitt bei einem Unfall …
BGH: befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung ohne sachlichen Grund unwirksam
BGH: befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung ohne sachlichen Grund unwirksam
10.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Hat die private Berufsunfähigkeitsversicherung in der Vergangenheit ein Anerkenntnis befristet erklärt, ohne dies ausreichend zu begründen, muss sie bis zu einer neuen Erklärung unbefristet weiter leisten – auch für viele Jahre …
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… wenn eine selbstständige Tätigkeit nach den o. g. Kriterien vorliegen sollte, so sind gem. § 2 SGB VI bestimmte Berufsgruppen wie z. B. selbstständige Lehrer (z. B. private Musiklehrer), Künstler und Publizisten sowie Handwerker, für die noch …
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… wechselseitig von jeder in der Ehezeit erworbenen Anwartschaft in der gesetzlichen, privaten oder betrieblichen Altersversorgung die Hälfte als eigene Rente erwerben. Dies gewährleistet grundsätzlich eine klare Verteilung, die zukünftige …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… das Mindesteinkommen auf 175,- angehoben. Vorteile der Rentenversicherungspflicht: Jeder Beschäftigungsmonat ist ein Beitragsmonat und wird als Wartezeitmonat angerechnet. Mit den Beiträgen können Voraussetzungen z.B. für Reha-Leistungen, Renten
Manipulationen beim Versorgungsausgleich im Scheidungsfall
Manipulationen beim Versorgungsausgleich im Scheidungsfall
| 28.05.2015 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… vorhanden, so dass es naheliegt, hier auf die „stillen Reserven“ wie z.B. private Renten- oder Rentenversicherungsverträge mit Kapitalwahlrecht zurückzugreifen. Dies hat dann zudem den positiven Nebeneffekt, dass eben kein Ausgleich …