11 Ergebnisse für Rente

Suche wird geladen …

Aus Verbrauchersicht positive Revisionsentscheidung des Bundesgerichtshofs zur Rückabwicklung einer Rürup-Rente
Aus Verbrauchersicht positive Revisionsentscheidung des Bundesgerichtshofs zur Rückabwicklung einer Rürup-Rente
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sein Widerrufsrecht geltend machen kann, um eine Rückabwicklung des Vertrages zu erreichen. Die Klägerin, die 2008 eine sogenannte Rürup-Rente abgeschlossen hatte, widerrief ihren Vertrag im Mai 2020 und zog damit eine Kette juristischer …
BGH: Rückabwicklung eines Rentenversicherungsvertrages durch Widerruf wegen fehlerhafter Widerrufsinformation zulässig
BGH: Rückabwicklung eines Rentenversicherungsvertrages durch Widerruf wegen fehlerhafter Widerrufsinformation zulässig
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… herausgestellt, dass ein Versicherungsnehmer, der nicht korrekt über die Form des Widerrufs belehrt wurde, grundsätzlich sein Widerrufsrecht behält. Das ist wichtig für Menschen, die aus Versicherungspolicen wie der Basisrente (Rürup-Rente) aussteigen wollen.
Rürup-Rente: Versicherungspolicen von Basisrenten mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung rückabwickeln!
Rürup-Rente: Versicherungspolicen von Basisrenten mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung rückabwickeln!
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die aus Versicherungspolicen wie der Basisrente (Rürup-Rente) aussteigen wollen. Die Basisrente, auch bekannt als Rürup-Rente, ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge in Deutschland, die insbesondere für Selbstständige und Freiberufler konzipiert wurde …
Rente zurück nach dem Tod des geschiedenen Ehegatten ??
Rente zurück nach dem Tod des geschiedenen Ehegatten ??
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Abänderungsmöglichkeiten im Versorgungsausgleich - BGH, Beschluss vom 17.11.2021 – XII ZB 375/21 Stirbt der ausgleichsberechtigte geschiedene Ehegatte, hat der Ausgleichspflichtige naturgemäß ein Interesse daran, seine ungeschmälerte Rente
Ehebedingte Nachteile und Altersvorsorgeunterhalt – neuste Entscheidung des BGH
Ehebedingte Nachteile und Altersvorsorgeunterhalt – neuste Entscheidung des BGH
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… ihrer ursprünglichen Erwerbstätigkeit eine Rente in Höhe von rund 1.300,00 € erzielt hätte, die sie auch durch den Versorgungsausgleich im Rahmen der Ehescheidung nunmehr nicht mehr erzielen könne. Hatte das Oberlandesgericht ehebedingte …
Haftung für Heimkosten des pflegebedürftigen Ehegatten
Haftung für Heimkosten des pflegebedürftigen Ehegatten
| 29.01.2018 von steuerwerk PartG mbB
… auch aus Sozialhilfeleistungen bestritten werden, kann dem nicht im Heim lebenden Ehegatten sein monatliches Einkommen aus Renten und anderen Einkünften gegebenenfalls bis auf einen Betrag in Höhe von 1.000 € weggenommen werden. Im entschiedenen Fall …
Arbeit 4.0
Arbeit 4.0
| 19.01.2017 von steuerwerk PartG mbB
… Die Politik sollte die Dynamik dieser Arbeitsmarktentwicklung schnell erkennen und nicht unterschätzen, um baldmöglichst Instrumente zu finden, wie Errungenschaften der sozialen Marktwirtschaft (Kranken-, Renten-, Unfall …
Schluss mit dem „gläsernen“ Versicherungskunden ...
Schluss mit dem „gläsernen“ Versicherungskunden ...
| 26.03.2014 von steuerwerk PartG mbB
… klagte daraufhin auf Zahlung einer monatlichen Rente wegen Berufsunfähigkeit. Diese Klage wurde von den Zivilgerichten abgewiesen. Die Kundin legte daraufhin Verfassungsbeschwerde ein, weil sie in ihrem Recht auf informationelle …
Konsequenzen für Altfälle nach der Reform der Rentenversicherung
Konsequenzen für Altfälle nach der Reform der Rentenversicherung
| 10.02.2014 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, nach dem u.a. Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, Verbesserungen bei der Rente erfahren sollen. Die Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rente sollen ab dem 01.07.2014 …
Das eigene Haus als Bestandteil des Altersvorsorgevermögens
Das eigene Haus als Bestandteil des Altersvorsorgevermögens
| 12.11.2013 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… grundsätzlich nicht verwertet werden. In vielen Fällen werden die Kosten einer (Alten-)Heimunterbringung nicht durch Rente oder Leistungen der Pflegeversicherung gedeckt. Dann wendet sich z. B. ein Träger der Heimeinrichtung an die Kinder …
Riester Rente, Wertminderung im Versorgungsausgleich berücksichtigen
Riester Rente, Wertminderung im Versorgungsausgleich berücksichtigen
| 20.06.2013 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… Da eine Riester Rente, deren Überschussan­teile in Fonds angelegt werden, Markt- und Kursentwicklungen unterliegt, kann es daher wäh­rend der Dauer des Scheidungsverfahrens zu Schwankungen beim Wert des Vertrages kommen. Sollte es daher während …