33 Ergebnisse für Scheidung
Suche wird geladen …
|
09.12.2024
von Rechtsanwalt Stephan Schmidt
… juristische Auseinandersetzungen nach sich ziehen. Insbesondere dann, wenn die Ehepartner über die mit der Scheidung verbundenen rechtlichen Folgesachen wie Unterhaltsangelegenheiten, Vermögensauseinandersetzungen, Versorgungsausgleich …
|
20.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Nahezu jede zweite Ehe in Deutschland wird geschieden. Doch nicht jede Scheidung endet im Rosenkrieg. Mit einer einvernehmlichen Scheidung kann man nicht nur jede Menge Anwaltskosten sparen, sondern auch das eigene Vermögen schonen …
|
31.01.2024
von Rechtsanwalt Stephan Schmidt
… kann für selbständige, niedergelassene Ärzte bei einer Scheidung zu einem wirtschaftlichen Problem führen. Was im Falle einer Scheidung mit der Arztpraxis passiert und worauf zu achten ist erfahren Sie im folgenden Kurzüberblick: 1. Zugewinn …
|
08.12.2023
von Rechtsanwalt Stephan Schmidt
Ohne die Trennung von seinem Ehepartner ist eine Scheidung durch das Familiengericht nicht möglich. Erst wenn die Eheleute mindestens ein Jahr getrennt voneinander leben, zwischen Ihnen also keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht (sog …
05.07.2023
von Rechtsanwältin Eva Kopf
Unterhaltstitel werden nicht nur im Zusammenhang mit der Trennung und Scheidung geschaffen, auch im Rahmen von Eheverträgen werden oft Vereinbarungen zum Ehegatten- und Kindesunterhalt getroffen. Egal, ob ein gerichtlicher Beschluss …
|
08.06.2023
von Rechtsanwältin Eva Kopf
… vor der Ehe über erhebliches Eigentum oder Vermögen verfügen, kann ein Ehevertrag sicherstellen, dass dieses Eigentum auch nach der Eheschließung unberührt bleibt und vor möglichen Ansprüchen des anderen Ehepartners im Falle einer Scheidung …
|
30.10.2020
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Wer mietfrei im Eigenheim lebt, hat sich beim Unterhalt einen Wohnwert anrechnen zu lassen. Dieser bestimmt sich bis zur Scheidung nach der Miete für vergleichbaren Ersatzwohnraum. Danach wird die ortsübliche Vergleichsmiete in Ansatz …
|
20.02.2020
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Die Scheidung kann deutlich verkürzt werden, wenn man den Zugewinnausgleich gesondert abhandelt. Scheidung und Rentenausgleich bilden den Scheidungsverbund in der Basisversion. Das langsamste Element bestimmt das Tempo. In der Regel …
|
19.12.2017
von Kasper Rechtsanwälte
… bis zur Rechtskraft der Scheidung ein besonderer Schutz zukommt: Jeder der Ehepartner, auch wenn er vom Mietvertrag nicht umfasst ist, hat Anspruch darauf, bis zur endgültigen Beendigung der Ehe in der Wohnung zu bleiben. Erst anschließend …
|
23.02.2017
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Wer wurde beschenkt, das Kind oder das Schwiegerkind? Im Rahmen der Scheidung stellt sich nicht selten die Frage der Rückforderung von Schenkungen der Schwiegereltern. Dabei ist oft fraglich, ob die Schenkung auch tatsächlich …
|
07.02.2017
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Kommt es zur Scheidung, bangen viele um Ihren Ehevertrag. Zu Recht? Die gute Nachricht: Es kommt darauf an. Die schlechte Nachricht: Auch ein notarieller Ehevertrag kann ausnahmsweise nicht schützen. Der Bundesgerichtshof gibt ein sehr gut …
|
16.12.2014
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Wie mindere ich mein Vermögen nach der Trennung, um keinen Zugewinnausgleich zahlen zu müssen? Der Bundesgerichtshof hatte in seiner Entscheidung vom 12.11.2014 (XII ZB 469/13) über die Vermögensminderungen zwischen Trennung und Scheidung …
|
09.10.2012
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
In dem vom Bundesgerichtshof am 15.08.2012 entschiedenen Fall ging es darum, dass eine Ehefrau im Rahmen der Scheidung vom ihrem Ehemann wissen wollte, wo der Betrag von 1,0 Mio. € geblieben ist, den dieser 3 Jahre zuvor als Abfindung …
|
29.03.2012
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… auf eine neue Auskunft kurz vor der gerichtlichen Entscheidung zu bestehen. Der Fall zeigt wieder einmal, dass eine anwaltliche Vertretung im Scheidungsverfahren jedem zu raten ist - und sei die Scheidung auch noch so einverständlich …
|
14.04.2010
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der Wunsch nach einer schnellen Scheidung ist nicht selten Gegenstand der Erstberatung aus Anlass der Trennung von Eheleuten. Dabei gilt es, das Trennungsjahr abzuwarten ehe ein Scheidungsantrag durch einen Rechtsanwalt bei dem zuständigen …
|
03.11.2008
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Das Trennungsjahr muss abgewartet werden, ehe die Scheidung beantragt werden kann. Es läuft mit Beginn der Trennung. Man unterscheidet zwischen der Trennung innerhalb der Ehewohnung und mit verschiedenen Wohnsitzen. In der Regel …
|
14.07.2008
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… beantragt werden. Die Besonderheit lag darin, dass sich die Ansprüche des Ehemannes auf seine Betriebsrente kurze Zeit nach Rechtskraft der Scheidung mehr als verdoppelt hatten, nachdem die Versorgungszusage durch den Arbeitgeber entsprechend …
|
20.02.2008
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… eine ausdrückliche Regelung zwischen den Ehegatten herbeigeführt wird. Andernfalls droht später – wie in dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall – ein böses Erwachen, wenn Jahre nach der Scheidung Ausgleichsansprüche erhoben werden. Rechtsanwalt Eric Schendel , Ihr Scheidungsanwalt in Mannheim
|
29.11.2007
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Das neue Unterhaltsrecht tritt zum 01.01.2008 in Kraft. Es verändert wesentliche Bereiche des bisherigen Rechts, insbesondere die Generalklausel zum Ehegattenunterhalt nach der Scheidung. Nach der Scheidung obliegt es demnach jedem …
|
09.07.2007
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… des Ehegattenunterhalts für die Zeit nach Rechtskraft der Scheidung auswirken. Der Beklagte des Ausgangsfalls war bei Rechtskraft der Scheidung im Jahre 1995 als leitender Oberarzt und ständiger Chefarztvertreter tätig. Er hatte sich in dem damaligen …
|
08.05.2007
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Die Kosten richten sich nach dem Streitwert. Diesen Satz hört man oft. Er ist auch meistens zutreffend. Im Falle der Scheidung jedenfalls richten sich sowohl die Anwaltsvergütung als auch die Gerichtskosten nach diesem Streitwert …
|
24.04.2007
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der Geschiedenenunterhalt ist bei entsprechender Bedürftigkeit für die Zeit nach der Scheidung vom Unterhaltspflichtigen zu zahlen. Nicht selten geht der Unterhaltsberechtigte nach der Scheidung eine neue Beziehung ein. Es fragt …
|
24.04.2007
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… sind vom Notar dem zuständigen Finanzamt vorzulegen. So kann z.B. auch eine Grunderwerbssteuer anfallen, wenn die Übertragung der Immobilie nach der Scheidung erfolgt. Ausgenommen sind insoweit nur Veräußerungen zwischen Eheleuten. Dieses Merkmal entfällt mit rechtskräftiger Scheidung. Rechtsanwalt Eric Schendel, Ihr Scheidungsanwalt in Mannheim
|
24.04.2007
von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Die Tätigkeit des Anwalts lebt von Definitionen. Bei der Aufteilung des ehelichen Hausrats aus Anlass von Trennung und Scheidung sind genaue Definitionen hilfreich. Der Aufteilung im eigentlichen Sinne unterliegt nur das, was während …