23 Ergebnisse für Schmerzensgeldanspruch

Suche wird geladen …

Was ist das Hinterbliebenengeld?
Was ist das Hinterbliebenengeld?
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… Schadensersatzanspruch: das Hinterbliebenengeld. Hierbei handelt es sich um eine Art Schmerzensgeldanspruch. Der Anspruch auf das Hinterbliebenengeld besteht allein aufgrund des engen Näheverhältnisses zum Verstorbenen. Es ist - anders …
Aktenzeichen XY: Die Rolle des Anwalts bei der Durchsetzung von Rechten
Aktenzeichen XY: Die Rolle des Anwalts bei der Durchsetzung von Rechten
| 16.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… auch ein Anwalt eine entscheidende Rolle bei der Suche nach Gerechtigkeit. Zwar betrifft dies den Bereich des Strafrechts, jedoch gibt es Überschneidungen wenn beispielsweise nach Straftaten Schmerzensgeldansprüche o.Ä. durchgesetzt werden müssen …
Verbreitung von Revenge Porn/Nacktbildern/Sexfilmen
Verbreitung von Revenge Porn/Nacktbildern/Sexfilmen
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… einzuholen. Anspruch auf Geldentschädigung bei Rache Pornos In vielen Fällen stehen den Opfern auch Geldentschädigungen zu. Die Höhe der Schmerzensgeldansprüche ist im Einzelfall zu beurteilen und kann nicht pauschal festgelegt werden. Ob …
Das Reitbeteiligungsdilemma: Wer haftet wann wofür?
Das Reitbeteiligungsdilemma: Wer haftet wann wofür?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… des Halters profitieren darf oder aus dem persönlichen Schutzbereich des § 833 S. 1 BGB mit der Folge herausgenommen werden muss, keine Schadensersatz- und/oder Schmerzensgeldansprüche gegen den Halter geltend machen zu können. Allerdings …
€ 8.000,00 Schmerzensgeld nach Art. 82 DSGVO weg. Datenschutzverstoß des Arbeitgebers (Arbeitsgericht Ulm -3 Ca 499/20-)
€ 8.000,00 Schmerzensgeld nach Art. 82 DSGVO weg. Datenschutzverstoß des Arbeitgebers (Arbeitsgericht Ulm -3 Ca 499/20-)
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
… und nur sehr schwerwiegende Beeinträchtigungen überhaupt zu einem Schmerzensgeldanspruch führten. Dies entspricht aber nicht dem Willen des EU-Gesetzgebers. So hat auch das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass ein deutsches Amtsgericht …
Mobbing am Arbeitsplatz– Was ist zu tun?
Mobbing am Arbeitsplatz– Was ist zu tun?
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
… enthält. Denn diese Ausschlussfristen gelten nach Meinung des BAG (Urteil vom 16.05.2007 - 8 AZR 709/06) auch für Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche wegen Mobbing . Allerdings mit der Besonderheit zugunsten des Mobbingopfers …
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… 20,00 Kontoüberziehung zur Zahlung von € 1.000,00 (Eintausend!) Schmerzensgeld und zum Widerruf der SCHUFA-Einmeldung verurteilt! Schmerzensgeldanspruch besteht auch bei Datenschutzverstößen von geringer Dauer! De Backer Rechtsanwälte erringen …
Rechtswidrige Schufa-Einmeldung: Volksbank zum Widerruf und € 2.000,00 Schmerzensgeld verurteilt!
Rechtswidrige Schufa-Einmeldung: Volksbank zum Widerruf und € 2.000,00 Schmerzensgeld verurteilt!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… der Meinung waren, dass diese regelmäßig als Bagatellen zu betrachten seien und nur sehr schwerwiegende Beeinträchtigungen überhaupt zu einem Schmerzensgeldanspruch führten. Seit dem 25. Mai 2018 (Datenschutzgrundverordnung) ist dies aber anders …
Welche Ansprüche hat ein geschädigter Patient nach einem ärztlichen Behandlungsfehler?
Welche Ansprüche hat ein geschädigter Patient nach einem ärztlichen Behandlungsfehler?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
… zuzusprechen. Die genaue Einschätzung eines Schmerzensgeldanspruchs ist im Arztrecht ohne die Hinzuziehung eines Fachanwalts für Medizinrecht kaum möglich. b) Materieller Schadensersatz Hierzu zählt jede, durch den Behandlungsfehler verursachte …
Ärztepfusch? Was tun, wenn man beim Arzt oder im Krankenhaus fehlerhaft behandelt wurde?
Ärztepfusch? Was tun, wenn man beim Arzt oder im Krankenhaus fehlerhaft behandelt wurde?
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
… die Behandlung oder die Behandlungsrisiken, ist der Patient nicht in der Lage, wirksam in die Behandlung einzuwilligen. Die Operation ist dann rechtswidrig erfolgt und dem Patienten können Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche zustehen. 2 …
Verletzung Ihres Persönlichkeitsrechts durch Abfilmen Ihrer Privaträume?
Verletzung Ihres Persönlichkeitsrechts durch Abfilmen Ihrer Privaträume?
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe geahndet werden. Außerdem stehen Ihnen weiterhin zivilrechtliche Möglichkeiten offen wie zum Beispiel Unterlassungs- und Schmerzensgeldansprüche. Wir von der Media Kanzlei Frankfurt I Hamburg haben …
Schmerzensgeld bei Ärztepfusch
Schmerzensgeld bei Ärztepfusch
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
… des Schmerzensgeldanspruchs zu bestimmen, wenn die erlittenen Verletzungen noch nicht verheilt sind oder sich Folgen erst bei fortschreitendem Lebensalter zeigen können. Hier wird ein erfahrener Rechtsanwalt gemeinsam mit dem Patienten …
Schmerzensgeldtabelle
Schmerzensgeldtabelle
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… und deshalb einen Schmerzensgeldanspruch in das Bürgerliche Gesetzbuch eingeführt. Nach allgemeiner Meinung gibt es eine Schmerzensgeldtabelle, die die einzelnen Verletzungen mit einer bestimmten gar vorgeschriebenen Geldsumme ausgleicht. Dies trifft nach deutschem Recht …
Adhäsionsverfahren bei Tötungsdelikten: Rechte für Verletzte bzw. Angehörige
Adhäsionsverfahren bei Tötungsdelikten: Rechte für Verletzte bzw. Angehörige
| 26.05.2016 von Rechtsanwältin Anne Patsch
… Linie Schmerzensgeldansprüchen und Ansprüche auf Schadensersatz, bereits im Strafprozess, ohne dass es eines weiteren Zivilprozesses bedarf. Antragsberechtigt im Adhäsionsverfahren ist der durch die Straftat Verletzte oder sein Erbe im Rahmen …
Strafverteidigung beim sexuellen Missbrauch von Kindern oder Jugendlichen, §§ 176, 182 StGB
Strafverteidigung beim sexuellen Missbrauch von Kindern oder Jugendlichen, §§ 176, 182 StGB
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… nicht vor dem Beschuldigten auszusagen. Außerdem kann ein Rechtsanwalt bereits im Strafverfahren mithilfe eines sogenannten „Adhäsionsverfahrens“ Schadens- und Schmerzensgeldansprüche geltend machen, die zu einem gewissen Ausgleich führen. Welche …
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… von Körperverletzungsdelikten empfehlenswert sein, sich dem Verfahren als Nebenkläger anzuschließen und einen Fachanwalt für Strafrecht als Nebenklagevertreter zu beauftragen, um „Waffengleichheit“ herzustellen. Auf diesem Wege können schon im Rahmen eines Adhäsionsverfahrens Schadensersatz und Schmerzensgeldansprüche im Strafverfahren geltend gemacht werden.
Strafverteidigung – wie kann ein Anwalt helfen?
Strafverteidigung – wie kann ein Anwalt helfen?
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… und Schmerzensgeldansprüche ohne eine unnötige zweite Vernehmung im Rahmen eines Zivilverfahrens bereits im Strafverfahren durchsetzen. Die letzten Opferrechtsreformgesetze haben die Opferrechte im Strafrecht gestärkt …
Verhaltenstipps: Vergewaltigung und sexuelle Nötigung nach § 177 StGB
Verhaltenstipps: Vergewaltigung und sexuelle Nötigung nach § 177 StGB
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… können bereits im Strafverfahren Schadens- und Schmerzensgeldansprüche in Form eines „Adhäsionsverfahrens“ geltend gemacht werden. Strafverteidigung durch Fachanwalt für Strafrecht Dr. Böttner Fachanwalt für Strafrecht und Strafverteidiger Dr …
Haftungsfragen beim Hüten fremder Hunde - Die Tierhüterhaftung
Haftungsfragen beim Hüten fremder Hunde - Die Tierhüterhaftung
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Diese macht nunmehr gegenüber dem Tierhüter Herrn Müller Schmerzensgeldansprüche geltend. Die Privat-Haftpflichtversicherung des Herrn Müller übernimmt den Ausgleich der Schäden der Passantin. Daneben erstreckt sich meist der Versicherungsschutz …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… in Höhe von 6.000,00 € zuerkannt hat, weil die Behandlung mangels wirksamer Einwilligung der Klägerin rechtswidrig gewesen sei. Der beklagte Zahnarzt konnte nicht beweisen, dass er seiner Aufklärungspflicht genügt hat. Der Schmerzensgeldanspruch
Hypothetische Patienteneinwilligung
Hypothetische Patienteneinwilligung
| 20.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch zusteht. Das OLG ist nämlich davon ausgegangen, dass die Klägerin der Heparinbehandlung auch bei der Vornahme der gebotenen Aufklärung zugestimmt hätte. Im vorliegenden Fall führt das OLG darüber hinaus …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Schockschaden, der das Maß der normalen Betroffenheit weit überschreitet und daher als Gesundheitsverletzung mit echtem Krankheitswert zu bewerten ist. Daraus ergeben sich Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche der Eltern. Generell …
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
| 17.06.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… einer Ausgleichsfunktion für die erlittenen Schmerzen auch eine Genugtuungsfunktion zu. Zur konkreten Höhe des Schmerzensgeldanspruchs hat sich zwischenzeitlich eine umfangreiche Rechtsprechung herausgebildet, die unter anderem auf Basis der ärztlich …