12 Ergebnisse für Schwerbehindertenausweis

Suche wird geladen …

Mögliche Folgen von Verschlimmerungsanträgen im Schwerbehindertenrecht
Mögliche Folgen von Verschlimmerungsanträgen im Schwerbehindertenrecht
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Yvonne Klein
Verschlimmerungsanträge im Behindertenrecht können zu einer bösen Überraschung und auch den Verlust des Schwerbehindertenausweises führen. Schwerbehinderte, (früher Schwerbeschädigte) die einen Antrag stellen, um einen höheren Grad …
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… nach Bundesland) den GdB fest. Der GdB kann rückwirkend festgestellt werden , wenn ein besonderes Interesse an der rückwirkenden Feststellung besteht, z. B. steuerrechtliche Vorteile. Schwerbehinderung/Schwerbehindertenausweis Ab einem GdB …
Merkzeichen im Schwerbehindertenrecht – ein Überblick
Merkzeichen im Schwerbehindertenrecht – ein Überblick
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… die versorgungsbehördliche Zuerkennung eines Merkzeichens, das in den Schwerbehindertenausweis eingetragen wird. Die wichtigsten Merkzeichen und Nachteilsausgleiche im Überblick : „ G“: erhebliche Gehbehinderung Für schwerbehinderte Personen …
Schwerbehindertenausweis – Fristablauf lässt Schwerbehinderteneigenschaft nicht entfallen
Schwerbehindertenausweis – Fristablauf lässt Schwerbehinderteneigenschaft nicht entfallen
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Ab einem Grad der Behinderung von 50 besteht ein Anspruch auf Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises durch die Versorgungsbehörde. Nach der gesetzlichen Regelung ist die Gültigkeit des Ausweises für die Dauer von längstens 5 Jahren …
„Herabstufungen“ der Schwerbehinderung durch das Versorgungsamt können gut abgewehrt werden
„Herabstufungen“ der Schwerbehinderung durch das Versorgungsamt können gut abgewehrt werden
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… bis das Widerspruchs- und Klageverfahren rechtskräftig abgeschlossen ist (im Erfolgsfalle selbstverständlich auch über diesen Zeitpunkt hinaus!). Oft wird angesichts der Befristung des Schwerbehindertenausweises irrtümlich angenommen …
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Schwerbehindertenausweises nicht, so das Bundesarbeitsgericht weiter, muss die Schwerbehinderung mit dem Grad der Behinderung und, bei einem geringeren Grad als 50, auch die erfolgte Gleichstellung mitgeteilt werden (Bundesarbeitsgericht, Urteil …
Merkzeichen „aG“ bei Parkinson – Schwerbehinderung mit außergewöhnlicher Gehbehinderung
Merkzeichen „aG“ bei Parkinson – Schwerbehinderung mit außergewöhnlicher Gehbehinderung
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… sie in ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „aG“ eintragen lassen. Gleichstellung Morbus Parkinson gehört zu den Erkrankungen, die nach versorgungsärztlichen Feststellungen den Regelbeispielen der VwV-StVO gleichgestellt werden können …
Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Schwerbehinderung
Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Schwerbehinderung
| 08.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… gehbehinderte, außergewöhnlich gehbehinderte, hilflose, gehörlose und blinde Menschen mit den Merkzeichen G, aG, H, Gl und Bl im Schwerbehindertenausweis. Das Merkzeichen B berechtigt zusätzlich hinaus zur kostenfreien Mitnahme einer Begleitperson …
Freie Fahrt für Begleitpersonen bei Schwerbehinderung
Freie Fahrt für Begleitpersonen bei Schwerbehinderung
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Eintrag im Schwerbehindertenausweis Merkzeichen „B“ Ist ein behinderter Mensch zur Mitnahme einer Begleitperson berechtigt, muss dies durch das Ausweismerkmal „B“ nachgewiesen sein. Begleitperson fährt kostenlos Die Begleitperson fährt …
Schutzfrist bei Wegfall der Schwerbehinderteneigenschaft
Schutzfrist bei Wegfall der Schwerbehinderteneigenschaft
| 16.09.2016 von Rechtsanwältin Petra Hanke-Baspinar
Mandanten fragen mich manchmal, wann sie ihren Schwerbehindertenausweis zurückgeben müssen, wenn bei ihnen z.B. nach Ablauf einer Heilungsbewährung nach einer Tumorerkrankung oder aus anderen Gründen der Grad der Behinderung (GdB …
Benachteiligung wegen Schwerbehinderung: Mitteilung der Schwerbehinderteneigenschaft in Bewerbungen
Benachteiligung wegen Schwerbehinderung: Mitteilung der Schwerbehinderteneigenschaft in Bewerbungen
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bewerbung hatte er die Schwerbehinderung nicht konkret angegeben. In den Anlagen war allerdings eine Kopie des Schwerbehindertenausweises mitgesandt worden. Nachdem der Kläger mit seiner Bewerbung gescheitert war, verlangte er Schadensersatz …
Kosten des Seniorenheims bei Krankheit auch ohne Pflege steuerlich absetzbar
Kosten des Seniorenheims bei Krankheit auch ohne Pflege steuerlich absetzbar
| 01.03.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Nach dem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 13. Oktober 2010 ist es nicht mehr Voraussetzung, dass besondere Pflegekosten entstehen. Auch der Besitz eines Schwerbehindertenausweises und die Erteilung des Merkzeichens „H …