13 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Auskunftsanspruch und Pflichtteilsanspruch – Wann sich eine gerichtliche Durchsetzung lohnt
Auskunftsanspruch und Pflichtteilsanspruch – Wann sich eine gerichtliche Durchsetzung lohnt
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… und Testamentsplanung vorbereiten möchten. Dabei ist oft auch eine Unternehmensberatung oder eine ganz persönliche Beratung im privaten Umfeld gefragt. Auf der anderen Seite werden dann manch einmal mit Hilfe des Berliner Testaments oder durch andere …
Erbrecht-1x1: Scheidung – gemeinsames Testament noch wirksam?
Erbrecht-1x1: Scheidung – gemeinsames Testament noch wirksam?
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Durch die Errichtung eines gemeinsamen Testaments (s. Beitrag „Das Berliner Testament“ ) setzen sich Eheleute gegenseitig als Erben ein. Dies hat zur Folge, dass der überlebende Ehepartner zunächst Alleinerbe wird. Das gesamte Vermögen …
"Alles was zählt"-Star enterbt 5 jährige Tochter – was dahinter steckt
"Alles was zählt"-Star enterbt 5 jährige Tochter – was dahinter steckt
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… die in der Boulevardpresse unter dem Schlagwort „Enterbung“ berichtet wird. Denn die echte Enterbung, also der Entzug jedweder Erbansprüche durch Testament, ist eine denkbar schlechte Lösung um sein erwerbsunfähiges Kind auch nach dem Tod zu unterstützen. Enterbt …
Erbrecht 1x1: Das Berliner Testament
Erbrecht 1x1: Das Berliner Testament
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Zur Regelung aller Angelegenheiten ist es ratsam, sich rechtzeitig Gedanken um das Verfahren nach dem Ableben zu machen. Eine praktische Möglichkeit, um Bestimmungen über das Vermögen und sonstige Umstände zu treffen, ist das Testament
Formen des Erbverzichts
Formen des Erbverzichts
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… muss – der Erblasser kann ihn aber durch ein Testament oder einen Erbvertrag dann gänzlich enterben. Ist auch ein Erbverzicht nach Tod des Erblassers möglich? Ist der Erblasser bereits verstorben, ist ein regulärer Erbverzicht nicht mehr …
Erbrecht-1x1: Die Enterbung
Erbrecht-1x1: Die Enterbung
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… In seinem Testament kann der Erblasser bestimmen, wer was und wie viel von seinem Erbe abkriegen soll und auch wer leer ausgehen muss. Doch selbst wenn im Testament vorgesehen ist, dass ein grundsätzlich Erbberechtigter nichts erhalten soll, steht ihm …
Erbrecht-1x1: Der "digitale Nachlass"
Erbrecht-1x1: Der "digitale Nachlass"
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… die Möglichkeit an, eine Vertrauensperson zu benennen oder anzuordnen, wann ein Konto gelöscht werden soll. Am einfachsten und genauesten wissen die Erben, was zu tun ist, wenn der digitale Nachlass ebenfalls im Testament geregelt …
Erbrecht-1x1: Wann darf die Bank einen Erbschein fordern ?
Erbrecht-1x1: Wann darf die Bank einen Erbschein fordern ?
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… berechtigender Zweifel an der Erbfolge liegt vor allem dann vor, wenn kein Testament besteht und die gesetzliche Erbfolge eintritt. In diesem Fall müssen die Erben zunächst festgestellt werden, daher hat die Bank oder Sparkasse Recht auf Vorlage …
Erbrecht-1x1: Ein eigenes Testament verfassen – wie gehe ich vor?
Erbrecht-1x1: Ein eigenes Testament verfassen – wie gehe ich vor?
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Es ist beruhigend zu wissen, was nach dem eigenen Tod mit dem eigenen Hab und Gut geschieht. All Ihre Wünsche lassen sich in einem Testament festhalten. Jedoch sollte man sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen und strukturiert …
Erbrecht-1x1: Erbfolge bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften – was ist zu beachten?
Erbrecht-1x1: Erbfolge bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften – was ist zu beachten?
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… keine Absicherung im Todesfall eines Partners vor. Das heißt, dass der überlebende Partner kein Erbe erhält, falls der Verstorbene die Erbfolge nicht in einem Testament oder Erbvertrag geregelt hat. Stirbt einer der Partner, fällt das Erbe dann …
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Die meisten Menschen beschäftigen sich nur ungern mit ihrem eigenen Ableben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass durchschnittlich nur jeder Dritte ein Testament verfasst. Wenn man sich dazu entschließt, Vorkehrungen in dieser Hinsicht …
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… dass die Klärung Ihres Erbes erst nach dem Ableben geschehen soll. Die Erstellung eines Testamentes durch einen Notar ist nur in komplexen Erbschaften empfohlen. Die Kosten des Notars richten sich nach dem Vermögen, da dieser grundsätzlich …
Kooperationen in der Landwirtschaft
Kooperationen in der Landwirtschaft
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… geboten, wie bei allen Gesellschaftsformen muss der Gesellschaftsvertrag immer auf erbrechtliche Bestimmungen sprich Erbvertrag oder Testament abgestimmt sein. So enthalten Gesellschaftsverträge meist Fortsetzungs-, Nachfolge …