203 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Rechnung fürs „Gratis“-Coaching? Das müssen Sie nicht hinnehmen
Rechnung fürs „Gratis“-Coaching? Das müssen Sie nicht hinnehmen
15.04.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Vertrag über mehrere hundert oder gar tausend Euro wird. Doch müssen Sie diese Rechnung wirklich bezahlen? Nicht unbedingt. Viele der angeblich verbindlichen Verträge halten einer rechtlichen Prüfung nicht stand. Wir erklären, welche Rechte …
Inwiefern dürfen Zielvorgaben einseitig vom Arbeitgeber geändert werden?
Inwiefern dürfen Zielvorgaben einseitig vom Arbeitgeber geändert werden?
10.04.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht jede ist wirksam. Vertragsinhalt oder Weisung? Ob und wie der Arbeitgeber Zielvorgaben ändern darf, richtet sich zunächst danach, wie die Ziele rechtlich eingeordnet sind: Vertraglich vereinbarte Ziele (z. B. in einer Zielvereinbarung …
Social Media und Arbeitsrecht: Wem gehören Accounts und Kontakte?
Social Media und Arbeitsrecht: Wem gehören Accounts und Kontakte?
09.04.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dem Arbeitgeber gehört. Nutzt der Arbeitnehmer den Account hingegen gemischt – sowohl privat als auch beruflich –, wird die Abgrenzung schwieriger. Vertragliche Regelungen prüfen Ob ein Social-Media-Account dem Arbeitgeber oder dem Arbeitnehmer gehört …
Vertrag beenden – aber richtig: Der Unterschied zwischen Kündigung und Rücktritt
Vertrag beenden – aber richtig: Der Unterschied zwischen Kündigung und Rücktritt
| 01.04.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer einen Vertrag beenden möchte, steht oft vor der Frage: Kündigung oder Rücktritt? Beide Begriffe klingen im Alltag ähnlich, haben aber im juristischen Sinne unterschiedliche Bedeutungen – mit teils gravierenden Folgen. Um …
Probezeit nach der Ausbildung – Pflicht oder überflüssig?
Probezeit nach der Ausbildung – Pflicht oder überflüssig?
| 27.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… hängt alles davon ab, ob ein neues Arbeitsverhältnis begründet wird – und welche Vereinbarungen im neuen Vertrag getroffen wurden. Neues Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung: neue Spielregeln Wenn Ihr Ausbildungsbetrieb …
US-Cars mit Unfallgeschichte: Wenn der Traumwagen zum Albtraum wird
US-Cars mit Unfallgeschichte: Wenn der Traumwagen zum Albtraum wird
26.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… stehen Ihnen mehrere rechtliche Mittel zur Verfügung: Anfechtung wegen arglistiger Täuschung (§ 123 BGB) Hat der Verkäufer Sie vorsätzlich über die Unfallvorgeschichte getäuscht, können Sie den Kaufvertrag anfechten. Folge: Der Vertrag gilt …
Wenn das Unternehmen pleitegeht – wann haftet der Geschäftsführer persönlich?
Wenn das Unternehmen pleitegeht – wann haftet der Geschäftsführer persönlich?
| 25.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Gesellschaft ist der Geschäftsführer verpflichtet, die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns walten zu lassen. Verstößt er gegen gesetzliche oder vertragliche Pflichten, kann er für entstandene Schäden persönlich haftbar gemacht werden. Haftung …
Job weg, bevor er begonnen hat? Ihre Rechte bei Kündigung vor Arbeitsantritt
Job weg, bevor er begonnen hat? Ihre Rechte bei Kündigung vor Arbeitsantritt
| 20.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… möglich, sofern dies nicht im Arbeitsvertrag ausgeschlossen wurde. Dabei sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: Fehlende vertragliche Regelung: Das Arbeitsverhältnis kann grundsätzlich unter Einhaltung der vertraglichen
Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten rückforderbar?
Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten rückforderbar?
| 19.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… problematische Klauseln enthalten. Betroffen sollen vor allem Verträge von Volks- und Raiffeisenbanken, Genossenschaftsbanken und Sparkassen sein. Verbraucher sollten ihre Verträge daraufhin prüfen, ob die Vorfälligkeitsentschädigung anhand …
Mehr Verbraucherschutz: BGH stärkt Widerspruchsrechte bei Lebens- und Rentenversicherungen
Mehr Verbraucherschutz: BGH stärkt Widerspruchsrechte bei Lebens- und Rentenversicherungen
17.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Versicherungsnehmer können ihrem Vertrag widersprechen, sofern sie nicht ordnungsgemäß über ihr Widerspruchsrecht belehrt wurden. Anforderungen an eine wirksame Widerspruchsbelehrung Eine Widerspruchsbelehrung muss nicht nur eindeutig …
Arbeitsvertrag oder Freelancer-Vertrag: Die richtige Wahl treffen
Arbeitsvertrag oder Freelancer-Vertrag: Die richtige Wahl treffen
11.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Wahl zwischen einem Arbeitsvertrag und einem Freelancer-Vertrag ist eine der grundlegendsten Entscheidungen sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer bzw. Auftragnehmer. Dabei bestehen erhebliche rechtliche Unterschiede zwischen …
Sichere Vertragsgestaltung: Schutz vor Zahlungsverzug und Leistungsstörungen
Sichere Vertragsgestaltung: Schutz vor Zahlungsverzug und Leistungsstörungen
10.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Vertragsgestaltung spielt für Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Absicherung gegen Zahlungsverzug und Leistungsstörungen. Ein gut formulierter Vertrag kann dazu beitragen, wirtschaftliche Risiken zu minimieren und Streitigkeiten …
Autokauf mit Mängeln: Muss ich dem Verkäufer die Nachbesserung ermöglichen oder kann ich direkt zurücktreten?
Autokauf mit Mängeln: Muss ich dem Verkäufer die Nachbesserung ermöglichen oder kann ich direkt zurücktreten?
| 07.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… weitergehende Rechte wie Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag geltend gemacht werden. Wann kann der Käufer direkt vom Kauf zurücktreten? Ein sofortiger Rücktritt vom Kaufvertrag ohne vorherige Nacherfüllung ist nur in Ausnahmefällen …
Teilzeit vs. Vollzeit – Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Teilzeit vs. Vollzeit – Welche Rechte stehen Ihnen zu?
| 05.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Arbeitstage berechnet. Arbeitszeit und Überstunden Teilzeitbeschäftigte sind grundsätzlich nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten. Wird dies dennoch verlangt, muss eine entsprechende vertragliche Regelung oder ein dringendes betriebliches …
Tachomanipulation beim Fahrzeugkauf – Was kann ein Autohändler tun?
Tachomanipulation beim Fahrzeugkauf – Was kann ein Autohändler tun?
04.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass der Vertrag rückabgewickelt wird, das heißt, der Händler erhält sein Geld zurück und muss das Fahrzeug zurückgeben. Wichtige Voraussetzungen: Nachweis, dass der Verkäufer von der Tachomanipulation wusste. Einhaltung der Anfechtungsfrist …
Rückforderungsansprüche wegen Negativzinsen: BaFin empfiehlt schnelles Handeln
Rückforderungsansprüche wegen Negativzinsen: BaFin empfiehlt schnelles Handeln
| 26.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ebenfalls Rückforderungsansprüche. Verbraucher sollten ihre Ansprüche prüfen Verbraucher, die in den vergangenen Jahren Negativzinsen bzw. Verwahrentgelte gezahlt haben, sollten ihre Verträge und Kontoauszüge genau überprüfen. Relevant …
Deine Rechte als Content Creator: Was tun, wenn ein Unternehmen den Vertrag nicht einhält?
Deine Rechte als Content Creator: Was tun, wenn ein Unternehmen den Vertrag nicht einhält?
19.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Als Content Creator bist du mehr als nur ein Künstler oder Influencer – du bist Unternehmer, Dienstleister und Rechteinhaber in einer Person. Doch was passiert, wenn ein Unternehmen, mit dem du zusammenarbeitest, seine vertraglichen
Wie kann ich meine persönliche Haftung minimieren? Ein Leitfaden im Unternehmensrecht
Wie kann ich meine persönliche Haftung minimieren? Ein Leitfaden im Unternehmensrecht
17.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften. Sicherstellung, dass keine Insolvenzverschleppung stattfindet. Regelmäßige Schulungen und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern können helfen, Fehler zu vermeiden. Verträge und Vereinbarungen …
Welche rechtlichen Regelungen Content Creator bei internationaler Zusammenarbeit beachten sollten
Welche rechtlichen Regelungen Content Creator bei internationaler Zusammenarbeit beachten sollten
14.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… mit ausländischen Partnern ist es entscheidend, klare vertragliche Vereinbarungen zu treffen. Diese sollten Folgendes beinhalten: Rechtswahl: Legen Sie fest, welches nationale Recht für den Vertrag gilt. Gerichtsstand: Vereinbaren Sie, in welchem Land …
Fair Pay für Content Creatoren: So sicherst du dir gerechte Bezahlung bei Kooperationen
Fair Pay für Content Creatoren: So sicherst du dir gerechte Bezahlung bei Kooperationen
12.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wie: Unklare Vergütungsmodelle: Was ist dein Content tatsächlich wert? Pauschalzahlungen, Affiliate-Modelle oder Produktentlohnung können leicht unter deinem tatsächlichen Marktwert liegen. Fehlende Verträge: Viele Kooperationen werden nur …
Exklusivitätsklauseln für Content Creator: Worauf Sie bei Verträgen unbedingt achten sollten
Exklusivitätsklauseln für Content Creator: Worauf Sie bei Verträgen unbedingt achten sollten
11.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Für Content Creator, die mit Werbepartner, Agenturen oder Plattformen zusammenarbeiten, sind Verträge ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit. Doch oft versteckt sich im Kleingedruckten eine entscheidende Regelung: die Exklusivitätsklausel …
So startest du als Content Creator durch: Dein Guide zur offiziellen Selbstständigkeit!
So startest du als Content Creator durch: Dein Guide zur offiziellen Selbstständigkeit!
10.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Sie Ihre Marke, indem Sie diese als nationale oder EU-weite Marke eintragen lassen. Gleichzeitig sollten Sie: Verträge mit Kooperationspartnern prüfen und auf klare Regelungen achten. Urheberrechte Dritter respektieren, insbesondere bei der Nutzung …
Verhaltensbedingte Kündigung: Welche Gründe rechtfertigen sie?
Verhaltensbedingte Kündigung: Welche Gründe rechtfertigen sie?
| 03.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die dem Arbeitgeber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar machen. Damit eine verhaltensbedingte Kündigung wirksam ist, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Vorliegen eines Fehlverhaltens: Der Arbeitnehmer hat gegen vertragliche
Closing System by Fabian Pietsch - Erfahrungen eines Anwalts
Closing System by Fabian Pietsch - Erfahrungen eines Anwalts
| 01.04.2025 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… jedenfalls in der Regel allenfalls und allein von einer vertraglichen Bindung mit Fabian Pietsch aus. Doch müssen sie folgend feststellen: Es soll alles ganz anders sein. Die Schilderungen in puncto des Closing Systems by Fabian Pietsch …