15 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Achtung Arbeitgeber! Dieser Fehler kostet dich richtig Geld!
Achtung Arbeitgeber! Dieser Fehler kostet dich richtig Geld!
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… Arbeitsverträge sind die Grundlage für das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Doch leider fehlen in vielen dieser Verträge klare und präzise Regelungen bezüglich Stundenkonten. Das kann schwerwiegende Folgen haben, sowohl …
Bundesgerichtshof bestätigt uns -Fitnessstudiobeiträge sind zurückzuzahlen
Bundesgerichtshof bestätigt uns -Fitnessstudiobeiträge sind zurückzuzahlen
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… gewesen sei. Der Betreiber des Fitnessstudios konnte daher seine geschuldete vertragliche Leistung nicht erbringen. Der BGH gab in letzter Instanz dem Kläger Recht, der einen Zwei-Jahres-Vertrag seit Dezember 2019 hatte. Nach Ausbruch …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt doch nicht!?
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt doch nicht!?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… wird. Legt der Mitarbeiter trotz Nachweispflicht keinen Nachweis vor und begründet dies nicht , so handelt es sich um eine Verletzung der vertraglichen Nebenpflichten. Der Arbeitgeber ist dazu berechtigt, eine Abmahnung auszusprechen …
Fortbildung gleich Arbeitszeit? Was ist Arbeitszeit?
Fortbildung gleich Arbeitszeit? Was ist Arbeitszeit?
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… der Überstunden. Er verwies auf vertragliche Abreden und landesrechtliche Regelungen, in denen festgeschrieben war, dass Fortbildungszeiten nicht als Arbeitszeiten berücksichtigt und somit nicht vergütet werden. Die erste Instanz wies …
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… gemäß § 313 Abs. 1 BGB zustehen. Denn die Erwartung der Mietparteien, dass sich die grundlegenden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen eines Vertrags nicht ändern, wurde dadurch schwerwiegend gestört, dass der Mieter …
Welche Arbeitsmittel muss der Arbeitgeber auf seine Kosten zur Verfügung stellen?
Welche Arbeitsmittel muss der Arbeitgeber auf seine Kosten zur Verfügung stellen?
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… in einem separaten Vertrag geregelt. Zu diesem Equipment gehören weder das Fahrrad noch ein Smartphone. Ein Smartphone ist aber notwendig, weil die App des Lieferdienstes verwendet werden muss, also eine Vorgabe des Arbeitgebers …
Lösungen, wo die Instrumente des Arbeitsrechts versagen!
Lösungen, wo die Instrumente des Arbeitsrechts versagen!
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… zu vermeiden, gilt es rechtzeitig die Verträge und Stellenbezeichnungen zu gestalten und mit dem Mitarbeiter zu vereinbaren. Mehr erfährts du gern in der Podcastfolge. Sandro Wulf Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf …
Kurzarbeit, Kündigung und Aufhebungsvertrag: worauf solltest du achten?
Kurzarbeit, Kündigung und Aufhebungsvertrag: worauf solltest du achten?
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Lars Hänig
… der Vertragsparteien einseitig einwirken . Es besteht also insbesondere für den Arbeitgeber keine Möglichkeit, einseitig Kurzarbeit einzuführen. Vielmehr bedarf es dazu einer vertraglichen Vereinbarung: entweder schon im Arbeitsvertrag …
Schnee- und Eisglätte – Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?
Schnee- und Eisglätte – Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… Angelegenheiten ordnen muss. Diese gesetzliche Bestimmung hat dispositiven Charakter. Sie kann also abbedungen, vertraglich ausgeschlossen werden. Ihre Geltung kann demgemäß arbeitsvertraglich oder/und tarifvertraglich abbedungen …
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… diesen Virus impfen zu lassen. In den Fällen, in denen dies vereinbart wäre, würde sich die Frage schneller und einfacher beantworten lassen. Jedoch nicht immer muss das was im Vertrag vereinbart wurde auch für den Arbeitgeber durchsetzbar …
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… ausgehandelt haben, als er bei Ausspruch der Kündigung nach dem Vertrag, Tarif oder dem Gesetz bekommen hätte. Verkürzt er zum Beispiel mit dem Aufhebungsvertrag die ihm eigentlich gegebene längere Kündigungsfrist, so bekommt er deswegen …
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… die Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf des Vertrages oder einer Kündigungsfrist nicht zuzumuten ist. Aufseiten des Mieters liegt ein wichtiger Grund zum Beispiel dann vor, wenn ihm der Mietgebrauch nicht rechtzeitig gewährt oder wieder …
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
| 21.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
Will der Arbeitgeber eine wirksame Kündigung erklären, muss er vertragliche und gesetzliche Vorgaben einhalten. Hierzu gehört neben der Berücksichtigung von Formvorschriften insbesondere die inhaltliche Wirksamkeit der Kündigung. Form Für …
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
| 20.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… abzuraten, einen Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag zu unterzeichnen, ohne anwaltlichen Rat einzuholen. Hintergrund sind nicht nur die gravierenden Auswirkungen eines solchen Vertrags, sondern auch die Vielfältigkeit des zu regelnden Inhalts …
Das Wichtigste zum Urheberrecht
Das Wichtigste zum Urheberrecht
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch
… Aus Beweisgründen ist ein schriftlicher Vertrag empfehlenswert! Wenn Sie für ein Foto »Geld gezahlt haben«, heißt das noch nicht, dass Sie damit automatisch die gleichen (umfangreichen) Rechte haben, wie der Urheber! Wurde das Nutzungsrecht nicht explizit …