23 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
28.04.2022
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Ansprüche von Hinterbliebenen aus der betrieblichen Altersversorgung Trotz des Verlusts eines nahen Angehörigen durch den Tod müssen in der Regel die rechtlichen Begebenheiten des Verstorbenen geregelt werden. Die gesetzliche …

|
14.12.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Das Mobile Arbeit-Gesetz: Recht auf Arbeit im Homeoffice? – Arbeitsrecht für Arbeitgeber Aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen steigt auch zu gleicher Zeit das Bedürfnis nach strengeren Corona-Schutzmaßnahmen. Gerade im …

|
07.05.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Rechtliche Vorgaben für Arbeitgeber zur digitalen Zeiterfassung im Homeoffice – Arbeitsrecht für Arbeitgeber in Zeiten von Corona Die aktuelle Corona-Pandemie und die hieraus resultierenden Beschränkungen haben seit geraumer Zeit fraglos …

|
15.04.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Viele Unternehmen haben seit Beginn der Corona-Pandemie die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld genutzt, um somit erheblichen Kosten sparen und zugleich auf Kündigungen verzichten zu können. Jedoch sollten Arbeitgeber sich …

|
23.03.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Im Arbeitsalltag kommt es häufig vor, dass Konflikte eskalieren oder Mitarbeiter unter Umständen bewusst den betrieblichen Erfolg gefährden. Sollten Konflikte nicht einvernehmlich gelöst werden können, ist die Trennung häufig die beste …

|
03.03.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber Die Kündigung eines Mitarbeiters gehört zu den unangenehmsten Aufgaben eines jeden Unternehmers. Nicht nur, weil es recht emotional werden kann, aber vor allem, weil …

|
25.02.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Besonderheiten für Arbeitnehmer im IT-Recht Ohne es zu wissen, sehen sich viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen aufgrund der andauernden COVID-19-Pandemie und der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft und Arbeitswelt mit …

|
17.02.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Kriterien einer wirksamen Abmahnung – Arbeitsrecht für Arbeitgeber Nicht immer verläuft im beruflichen Alltag alles wie geplant. Es kann durchaus vorkommen, dass Mitarbeiter ihren durch Arbeitsvertrag auferlegten Verpflichtungen nicht …

|
01.02.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber Qualifiziertes Personal ist eine elementare Grundvoraussetzung für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Ärgerlich wird es aber dann, wenn sich nachträglich …

|
27.01.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Kündigungsschutz für Führungskräfte und leitende Angestellte Als Führungskraft oder leitender Angestellter sind Sie essentiell für Ihren Betrieb: Sie übernehmen Führungsaufgaben und Verantwortung, Sie bilden die Schnittstelle zwischen …

|
21.01.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Kündigung wegen Corona: Rechtlich möglich oder Panik hierbei unbegründet? Aufgrund sämtlicher Betriebsschließungen und fatalen Umsatzeinbußen infolge der Corona-Pandemie müssen sich damit einhergehend auch Arbeitnehmer aktuell um ihre …

|
20.01.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Unsere Rechtstipps für Führungskräfte und leitende Angestellte Führungskräfte sind Personen mit einem weiten Verantwortungsbereich im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses. Ihnen unterliegen viele …

|
19.01.2021
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit? Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen befinden sich aufgrund der Covid-19-Pandemie aktuell in Kurzarbeit. Als wäre dies und die damit verbundenen Einkommenseinbußen für viele …

|
03.08.2020
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat einem Arbeitnehmer einen Anspruch auf Ersatz seines immateriellen Schadens nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO zugesprochen, nachdem sein ehemaliger Arbeitgeber ihm keine vollständigen und rechtzeitigen Auskünfte …

|
30.07.2020
von Rechtsanwältin Atena Müller
Seit der Corona Pandemie arbeiten die meisten Arbeitnehmer aus dem Home Office. In der Krise war ein schnelles Handeln erforderlich. Viele Vereinbarungen wurde kurzfristig getroffen. Woraus sich ein Anspruch auf Home Office tatsächlich …

|
14.07.2020
von Rechtsanwältin Atena Müller
Kann einem Arbeitnehmer auch während seines Urlaubes wirksam eine Kündigung ausgesprochen werden? Grundsätzlich kann eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses auch während des Urlaubes ausgesprochen werden. Rechtlich problematisch ist alleine …

|
14.07.2020
von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Großkonzerne im Handel flüchten sich in die Corona-Krise! Bereits in der Vergangenheit sorgten Kündigungswellen zu Existenznöten bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Die Arbeitnehmer werden bei drohender Zahlungsunfähigkeit des …

|
15.07.2020
von Rechtsanwältin Atena Müller
Sofern das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Anwendung findet, hat der Arbeitgeber bei Ausspruch der ordentlichen betriebsbedingten Kündigung die gesetzlichen Merkmale des Auswahlverfahrens zu berücksichtigen. Soll also ein Arbeitnehmer aus …

|
06.07.2020
von Rechtsanwältin Atena Müller
Besteht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates auch bei Veränderung der Kurzarbeit ? § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG spricht dem Betriebsrat bei Einführung von Kurzarbeit zwingend ein Mitbestimmungsrecht zu. Das Mitbestimmungsrecht verschafft …

|
25.06.2020
von Rechtsanwältin Atena Müller
"Galeria Karstadt Kaufhof: Wir tragen schwarz" Es stehen bittere Zeiten für die Mitarbeiter von Galeria Karstadt Kaufhof an. Trotz der Fusion hat das Warenhauskonzern weiterhin hohe Verluste verzeichnet. Nun zwingt die Corona-Krise den …

|
13.07.2020
von Rechtsanwältin Atena Müller
Kann der Arbeitgeber aufgrund der Corona-Lockerungen einseitig die Rückkehr an den betrieblichen Arbeitsplatz anordnen? Dies richtet sich grundsätzlich nach § 106 GewO. Darin ist das allgemeine Weisungsrecht des Arbeitgebers geregelt. "Der …

|
18.06.2020
von Rechtsanwältin Atena Müller
Entschädigungsanspruch für Arbeitnehmer nach dem Infektionsschutzgesetz Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben mit erheblichen finanziellen und sozialen Folgen hart getroffen. Insbesondere die Schul- und Kitaschließungen führen für viele …

|
01.07.2020
von Rechtsanwältin Atena Müller
Was ist Kurzarbeit? Kurzarbeit ist die vorübergehende Reduzierung der betriebsüblichen regelmäßigen Arbeitszeit unter gleichzeitigem Absenken des Entgelts bei anschließender Rückkehr zum ursprünglichen Arbeitsumfang. Eine gänzliche …