Rechtstipps von Rechtsanwältin Silke Gottschalk 84

Die Zusammenführung von eingetragenen Vereinen kann entweder durch Aufnahme eines Vereins oder durch Neugründung erfolgen. Beide Varianten erfordern einen strukturierten Prozess mit rechtlichen und…

Aus zwei mach eins – warum Verbände oder Vereine fusionierenIm Vereinsleben gibt es immer wieder Situationen, in denen eine Fusion sinnvoll oder sogar notwendig wird. Vielleicht schrumpft die…

Ein aktueller Fall wirft neue Fragen im Hinblick auf das Arbeitsrecht auf: Ist es rechtlich zulässig, eine Bewerbung allein wegen des fortgeschrittenen Alters des Bewerbers abzulehnen, insbesondere…

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 12. Februar 2025 (Az.: 5 AZR 127/24) eine Grundsatzentscheidung getroffen, die sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Bedeutung ist. Im Mittelpunkt…

Die Frage, ob ein Ehrenmitglied an einer Sitzung des Aufsichtsrats teilnehmen kann, ist nicht nur zwischenmenschlich ein sensibles Thema, sondern auch rechtlich von Bedeutung. Die Praxis in vielen,…

Kündigung erhalten – dann der SchwangerschaftstestWelche Konsequenzen ergeben sich, wenn eine Frau nach einer Kündigung erfährt, dass sie bereits schwanger war? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in…

Many international associations and non-profit organizations originating in other EU countries consider relocating their administrative headquarters to Germany in the course of their development. But…

Der folgende Text richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnisse grenzüberschreitende Bezüge aufweisen – etwa durch Arbeit in mehreren Staaten, Entsendung ins Ausland…

Vereine sind ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland – ob im Sport, in der Kultur oder im sozialen Bereich. Doch während viele glauben, dass Vereine ausschließlich nach…

Viele internationale Vereine und Non-Profit-Organisationen mit Ursprung im EU-Ausland überlegen im Laufe ihrer Entwicklung, ihren Verwaltungssitz nach Deutschland zu verlegen. Doch welche rechtlichen…