Rechtstipps von Rechtsanwalt Philipp Spoth 46

Rechtsanwalt Philipp Spoth
(206)26.07.2017 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Erbrecht
Zivilrecht

Gibt man bei Google das Stichwort „Nachlassverzeichnis“ ein, erscheint als erster Suchvorschlag „Nachlassverzeichnis-Formular“. Angesichts dessen besteht offensichtlich eine große Unsicherheit der

Rechtsanwalt Philipp Spoth
(83)20.07.2017 (aktualisiert am 14.02.2018) von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Erbrecht

Wenn es um das Erbe geht, sind den Betroffenen oft viele Dinge unklar. Bin ich überhaupt Erbe geworden? Muss ich das Erbe annehmen oder muss ich es ausschlagen? Benötige ich einen Erbschein? Die

Rechtsanwalt Philipp Spoth
(3)02.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Baurecht & Architektenrecht
Zivilrecht

Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist kann der Auftraggeber einer Bauleistung ein Zurückbehaltungsrecht gegen den Werklohnanspruch des Auftragnehmers geltend machen. Dies hat der

Rechtsanwalt Philipp Spoth
07.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Arbeitsrecht

Mit seinem Urteil vom 23.09.2010 (Aktenzeichen: 8 AZR 897/08) hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine Vertragsstrafenabrede wegen vorzeitiger Beendigung eines Arbeitsvertrags unwirksam

Rechtsanwalt Philipp Spoth
06.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

In dem Verfahren Aktenzeichen VIII ZR 78/10 hatte der Bundesgerichtshof über den Räumungsanspruch eines Vermieters nach einer Eigenbedarfskündigung zu entscheiden. Zu dem Streit zwischen den

Rechtsanwalt Philipp Spoth
(1)05.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Baurecht & Architektenrecht

Den Bauunternehmer trifft auch dann eine Pflicht zum Hinweis auf eine vermeintliche Mangelhaftigkeit von Vorleistungen, wenn diese von dem Bauherren in Eigenleistung erbracht wurden. Dies ergibt sich

Rechtsanwalt Philipp Spoth
(2)04.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Erbrecht
Zivilprozessrecht

In seinem Verfahren 2 W 383/10 hatte das Oberlandesgericht Koblenz über den Prozesskostenhilfeantrag einer mittellosen Miterbin zu entscheiden. Die Antragstellerin war von dem Rechtspfleger der

Rechtsanwalt Philipp Spoth
03.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Der Mieter von Gewerberäumen ist ausnahmsweise verpflichtet, den Vermieter über sein Sortiment aufzuklären, wenn außergewöhnliche und dem Vermieter nicht erkennbare Umstände einen solchen Hinweis

Rechtsanwalt Philipp Spoth
02.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Versicherungsrecht

Mit dem Urteil des OLG Hamm vom 25.08.2010 (Aktenzeichen: 20 U 74/10) liegt erstmals eine obergerichtliche Entscheidung zu der Frage vor, in welchem Maße eine Vollkaskoversicherung zur

Rechtsanwalt Philipp Spoth
(33)01.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Arbeitsrecht
Zivilprozessrecht

In seinem Verfahren 2 AZR 544/08 hatte das Bundesarbeitsgericht am 12.05.2010 über einen denkwürdigen Fall zu entscheiden, in dem der Kläger behauptete, er sei von dem Richter der Vorinstanz durch