Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 15.03.2017Rechtsanwältin Ricarda Spiecker (Kanzlei Ricarda Spiecker) | Pfaffenrieder Str. 1 A, 82515 WolfratshausenWenn die Eltern sich trennen oder scheiden lassen, leben üblicherweise die gemeinsamen Kinder im Haushalt eines Elternteils und der andere Elternteil hat das Recht, mit den Kindern zu bestimmten verei … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 25.07.2015Rechtsanwalt Thomas Prange (WTB Rechtsanwälte) | Sebastianstr. 213, 53115 BonnNach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (Beschluss vom 9. Juli 2012 – Az. 4 WF 613/12) muss ein Elternteil, der gegenüber dem anderen Elternteil zur Gewährung von Umgang mit eine … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.10.2018Rechtsanwältin Linda Klauke-Wishardt (Schafeld&Partner) | Bahnhofstraße 41, 59929 BrilonDas Trennungsjahr ist Voraussetzung für die Scheidung: Erst wenn nach der Trennung ein volles Jahr abgelaufen ist, darf eine Ehe geschieden werden. Oft gibt es aber Streit darüber, wann das Trennungsj … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.10.2017Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund (Rechtsanwaltskanzlei Freund) | Moselstraße 17-25, 45478 Mülheim an der RuhrAls nachehelichen Unterhalt bezeichnet man denjenigen Unterhalt, welcher von einem bedürftigen Ehepartner nach der rechtskräftigen Scheidung beanspruchbar ist. So kann regelmäßig derjenige Ehepartner … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.02.2018Rechtsanwalt Thomas Staab (Kanzlei Staab & Collegen) | Schlachte 22, 28195 BremenWelche Unterlagen werden für die Scheidung benötigt? Heiratsurkunde Personalausweis oder Reisepass Ehevertrag (wenn es einen gibt) Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder Bei Beantragung von Verfahrenskost … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 27.04.2015Rechtsanwalt Martin J. Haas (MJH Rechtsanwälte) | Fuggerstraße 14, 86830 SchwabmünchenDer Anspruch auf Ausbildungsunterhalt leitet sich von der Rechtsvorschrift des §§ 1610 BGB ab. Die jeweilige Höhe ergibt sich regelmäßig aus der Düsseldorfer Tabelle, in Abhängigkeit des Kindesalters … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.12.2018Rechtsanwalt Orhan Uyar (Uyar Rechtsanwälte) | Klostersteige 26, 87439 Kempten (Allgäu)Der folgende Beitrag soll einen Überblick darüber verschaffen, wer überhaupt berechtigt, ist in bestimmten Fallkonstellationen den Anspruch auf Kindesunterhalt geltend zu machen. Die Befugnis Kindesun … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.01.2018Rechtsanwältin Ricarda Spiecker (Kanzlei Ricarda Spiecker) | Pfaffenrieder Str. 1 A, 82515 WolfratshausenUmgang des Kindes mit seinen Großeltern Großeltern haben ein Recht auf Umgang mit dem Enkel, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient, § 1685 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Der Bundesgerichtshof ( … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.12.2015Rechtsanwalt Thomas Prange (WTB Rechtsanwälte) | Sebastianstr. 213, 53115 BonnDas Oberlandesgericht Bamberg hat mit Beschluss vom 13.05.2013 zum Aktenzeichen 5 UF 361/13 eine Entscheidung zu der in der Praxis wichtigen Frage getroffen, ob eine besonders lange Trennungszeit als … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 27.12.2015Rechtsanwalt Thomas Prange (WTB Rechtsanwälte) | Sebastianstr. 213, 53115 BonnNach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 04.11.2015 – Aktenzeichen XII ZR 6/15 ) führt eine bloß temporäre Arbeitslosigkeit des zum Aufstockungsunterhalt Verpflichteten sel … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.03.2015Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte | Gerhart-Hauptmann-Straße 26, 99096 ErfurtEin selbst verfasstes Testament unter Eheleuten regelt in den Köpfen der Verfasser scheinbar alles – im Todesfall haben trotzdem häufig Richter die Aufgabe, den lückenhaften Inhalt zu ermitteln: Kommt … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.10.2017Rechtsanwältin Annett Sterrer LL.M. (Medical Law) (Jurist-Berlin) | Willibald-Alexis-Straße 15, 10965 BerlinDer Fall (KG Berlin Senat für Familiensachen, 13 UF 163/16, Beschluss 02.02.2017): Die Eltern sind geschieden. Sie haben zwei kleine Kinder. Die Kinder leben bei der Mutter. Der Vater hat mit seinen K … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.03.2018Thiele, Rother & Partner GbR | Heiliger Weg 3-5, 44135 DortmundNiemand fasst gerne die Möglichkeit ins Auge, dass seine Ehe scheitern könnte. Sollte dies doch geschehen, hält das Gesetz Regelungen zum Zugewinnausgleich, zu Unterhaltsansprüchen und zum Versorgungs … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.12.2015Rechtsanwalt Thomas Prange (WTB Rechtsanwälte) | Sebastianstr. 213, 53115 BonnNach einer aktuellen Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts (Beschluss vom 21.10.2013 – Aktenzeichen 13 UF 195/13) existiert keine Rechtsgrundlage, die es einem Gericht ermöglichen würd … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.04.2018Rechtsanwältin Hülya Senol (Kanzlei Hülya Senol) | Theodor-Heuss-Ring 18, 50668 KölnSeit dem 01. Oktober 2017 steht gleichgeschlechtlichen Paaren der Weg zur Eheschließung offen. Die Öffnung der Ehe beruht auf einer gesetzlichen Neuregelung, die – jenseits der bloßen politischen Symb … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 15.08.2016Rechtsanwalt Thomas Prange (WTB Rechtsanwälte) | Sebastianstr. 213, 53115 BonnEin bei gemeinsamem Sorgerecht der getrennt lebenden Eltern häufig zur Urlaubszeit akut werdendes Problem ist der Umstand, dass erhebliche Entscheidungen für das Kind nicht alleine von einem Elterntei … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 27.01.2016Rechtsanwalt Jochen Fundel (Kanzlei Jochen Fundel) | Konrad-Adenauer-Allee 7, 86150 AugsburgAusgangspunkt Die Düsseldorfer Tabelle stellt in der Regel die Grundlage für die Berechnung des Kindesunterhalts dar. Seit dem 01.01.2016 gibt es eine neue Tabelle, welche insbesondere Änderungen der … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 03.03.2018Rechtsanwalt Martin J. Haas (MJH Rechtsanwälte) | Radlkoferstr. 2, 81373 MünchenBei der Nutzung kreditfinanzierter Immobilien ist es schon schwer genug, wenn man verheiratet ist. Erst recht gilt dies ab dem Zeitpunkt der Trennung. Noch mehr, wenn das, was da finanziert wird, eine … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.06.2018Rechtsanwalt Thomas Prange (WTB Rechtsanwälte) | Sebastianstr. 213, 53115 BonnTrennen sich Ehegatten, so geschieht dies meist jedenfalls für einen von beiden überraschend und unvorbereitet. Trotzdem müssen meist noch lange bevor mit Erfolgsaussicht ein Scheidungsverfahren einge … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.10.2018Rechtsanwalt Thomas Prange (WTB Rechtsanwälte) | Sebastianstr. 213, 53115 BonnEine Scheidung von Eheleuten durch das zuständige Familienrecht bereits vor Ablauf eines so bezeichneten Trennungsjahres ist nach § 1565 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) rechtlich nur mögl … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.02.2019Rechtsanwältin Doris Reichel (Anwaltskanzlei Reichel) | Via Roncaglia, 14, Mailand, ItalienAnders als nach den Regelungen des deutschen Familienrechts ist die rein faktische Trennung der Ehegatten nach italienischem Recht nicht ausreichend, um die Voraussetzungen der Ehescheidung zu schaffe … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.06.2017Rechtsanwalt Knut Gronwald (Kanzlei Knut Gronwald) | Caldenhofer Weg 27, 59065 HammWenn Sie eine Kündigung bekommen haben, ist dieses zunächst für Sie ein „Schlag ins Gesicht“! Sie zweifeln an sich und Ihren Leistungen im Arbeitsverhältnis. Allerdings sollten Sie kühlen Kopf behalte … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.07.2015Rechtsanwalt Thomas Prange (WTB Rechtsanwälte) | Sebastianstr. 213, 53115 BonnNach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm (Beschluss vom 25. September 2013 (Az. 2 UF 58/13)) kann es bei einem Streit getrennt lebender Ehegatten aus Gründen des Kindeswohls gerec … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.06.2017Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Florian Würzburg (Müller Würzburg Dräger GbR Rechts- und Steuerberatung) | Am Winterhafen 3a, 28217 BremenMit Beschluss vom 3. Mai 2017 hat der Bundesgerichtshof ( BGH XII ZB 157/16 ) einen Streit zwischen uneinigen Eltern für das gemeinsame minderjährige Kind entschieden. Der Fall Gemeinsam sorgeberechti … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.09.2014Rechtsanwalt Christian Kieppe (Kanzlei Christian Kieppe) | Grevener Straße 418, 48159 MünsterEine Trennung und Scheidung sind oft sehr belastend und eine Vielzahl von zusätzlichen finanziellen Belastungen ist zu bewältigen. So müssen die Eheleute, die aufgrund der Trennung nicht mehr das Auto … Weiterlesen