107.428 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Green City Energy Kraftwerkspark II und III – Vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
Green City Energy Kraftwerkspark II und III – Vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Amtsgericht München hat die vorläufigen Insolvenzverfahren über die Gesellschaften Green City Energy Kraftwerkspark II und III am 25. Februar 2022 eröffnet (Az.: 1513 IN 381/22 und 1513 IN 382/22). Den Antrag auf Insolvenzverfahren in …
Nuri Bank und Celsius insolvent
Nuri Bank und Celsius insolvent
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Der Kurs vieler Kryptowährungen ist eingebrochen. Das bekommt auch die Neobank Nuri zu spüren. Am 9. August 2022 hat die Bank Insolvenz angemeldet. Rund 500.000 Kunden sind von der Insolvenz betroffen. Ihre Einlagen seien aber sicher, teilt …
Terragon – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Terragon – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Die Terragon AG hatte bereits Ende Juni Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzverfahren wurde nun am 1. September 2022 vom Amtsgericht Charlottenburg eröffnet (Az. 36t IN 3526/22). Gläubiger und Anleger der Terragon-Anleihe können ihre …
Unzulässige Beitragserhöhung in der PKV zurückfordern – Achtung Verjährung
Unzulässige Beitragserhöhung in der PKV zurückfordern – Achtung Verjährung
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) sind nicht immer wirksam erfolgt. Zu Unrecht erhöhte Beiträge können von dem Versicherungsnehmer zurückgefordert werden. Die verbraucherfreundlichen Gerichtsurteile nehmen zu. So …
Postbank – Bafin schaltet sich wegen gesperrter Konten ein
Postbank – Bafin schaltet sich wegen gesperrter Konten ein
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Kunden der Postbank sind genervt: Konten sind gesperrt, Auszahlungen und Überweisungen werden verweigert. Das ist für Postbank-Kunden nicht einfach nur ärgerlich, sondern es kann auch ernsthafte Konsequenzen haben, wenn eine wichtige …
Die neue VOB/A 2019 Abschnitt 1 – Anwendung und Neuerungen
Die neue VOB/A 2019 Abschnitt 1 – Anwendung und Neuerungen
| 04.04.2019 von Rechtsanwältin Anne Werthschützky
Unterschwellenvergabe im Baubereich Wer wendet sie bereits an – was sind die Neuerungen? Am 19.02.2019 wurde im Bundesanzeiger die aktuelle Fassung der VOB/A (2019) veröffentlicht. Damit stellen sich die Fragen, welche Auftraggeber bereits …
Thomas Lloyd – Cleantech Infrastruktur GmbH zur Zahlung verurteilt
Thomas Lloyd – Cleantech Infrastruktur GmbH zur Zahlung verurteilt
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Anna Zajac
Während die Webseite der Thomas Lloyd Group über eine „nachgewiesene Erfolgsbilanz“ der Unternehmensgruppe berichtet, fragen sich zahlreiche Anleger – zu Recht - wann sich dieser „Erfolg“ in den (Aus-, Rück- und Zins-)Zahlungen an sie …
Alpha Patentfonds
Alpha Patentfonds
| 19.01.2017 von Witt Rechtsanwälte PartGmbB
Der Alpha Patentfonds 1 wurde 2006 aufgelegt, im Jahre 2007 und 2008 folgten dann der Alpha Patentfonds 2 und der Alpha Patentfonds 3. Bei jedem dieser Fonds muss der Anleger den Totalverlust seiner Beteiligung befürchten. In Betracht …
Aufklärungspflicht über den anfänglichen negativen Marktwert bei Swapverträgen
Aufklärungspflicht über den anfänglichen negativen Marktwert bei Swapverträgen
| 18.02.2017 von Witt Rechtsanwälte PartGmbB
Der Bundesgerichtshof hat in einem Grundsatzurteil vom 28.04.2015 (XI ZR 378/13) festgestellt, dass eine Bank, welche ihren Kunden zu dem Abschluss eines Swapvertrages mit ihr selbst berät, aufgrund eines Interessenskonflikts über einen …
Aufhebungsvertrag Vor- und Nachteile
Aufhebungsvertrag Vor- und Nachteile
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Sie bekommen einen Aufhebungsvertrag von Ihrem Arbeitgeber vorgelegt und wissen nicht ob Sie unterschreiben, ablehnen oder verhandeln sollen? Um diese Entscheidung zu treffen, muss eine Interessensabwägung der Vor- und Nachteile eines …
Widerruf von Darlehensverträgen; es geht um deutlich mehr als die Vorfälligkeitsentschädigung!
Widerruf von Darlehensverträgen; es geht um deutlich mehr als die Vorfälligkeitsentschädigung!
| 12.09.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Immer wieder wird darauf verwiesen, dass sich durch den sog. „Widerrufsjoker“, der bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen eingesetzt werden kann, die Vorfälligkeitsentschädigung erspart werden kann bzw. diese zurück gefordert werden kann. …
OLG Frankfurt verurteilt Sparda Hessen zur Rückabwicklung
OLG Frankfurt verurteilt Sparda Hessen zur Rückabwicklung
| 01.11.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
In einem von Berlinghoff Rechtanwälte geführten Verfahren hat der bislang als eher bankenfreundlich geltende 19. Zivilsenat des OLG Frankfurts die Sparda Hessen zur Rückabwicklung eines widerrufenen Darlehensvertrags verurteilt, Urteil vom …
Darlehen mit Sparkassen und der ING-DiBa vom 11.06.2010 bis 2011 können weiter widerruflich sein
Darlehen mit Sparkassen und der ING-DiBa vom 11.06.2010 bis 2011 können weiter widerruflich sein
| 08.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das unendliche Widerrufsrecht besteht bei vielen Verträgen fort. Denn das Erlöschen des Widerrufsrechts, das der Gesetzgeber am 21.03.2016 gesetzlich auf Druck der Bankenlobby gesetzlich geregelt hat, betrifft nur …
Viele neuere Darlehensverträge trotz wirksamer Widerrufsinformation widerruflich
Viele neuere Darlehensverträge trotz wirksamer Widerrufsinformation widerruflich
| 04.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Auch zahlreiche nach dem 10.06.2010 abgeschlossene Immobiliardarlehensverträge, bei denen das zutreffende amtliche Muster der Widerrufsinformation verwendet wurde, sind weiter widerruflich, da die Pflichtangaben, von deren Nennung im …
Die "hochriskante" selbstschuldnerische Bürgschaft.
Die "hochriskante" selbstschuldnerische Bürgschaft.
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Eine selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine „riskante“ Form der Bürgschaft, welche dem Bürgschaftsgläubiger hohe Sicherheit bietet und für den Bürgen im Gegenzug ein hohes Risiko bedeutet. Sofern die Thematik „selbstschuldnerische“ …
Thema Erbrecht: Ist die Erstellung eines eigenhändigen Testaments trotz Parkinson-Erkrankung möglich?
Thema Erbrecht: Ist die Erstellung eines eigenhändigen Testaments trotz Parkinson-Erkrankung möglich?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Kammergericht (KG) Berlin, Beschluss vom 09.05.2023 (6 W 48/22) hat folgenden Fall entschieden: Ein kinderloser Mann litt seit 2015 an Parkinson . Er errichte 2020 ein eigenhändiges Testament und setzt den Nachbarn, sowie dessen Sohn …
Thema Betreuungsrecht: Zugang eines Mieterhöhungsverlangens nur an die unter Betreuung stehende Mieterin wirksam?
Thema Betreuungsrecht: Zugang eines Mieterhöhungsverlangens nur an die unter Betreuung stehende Mieterin wirksam?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das AG Kirchheim hat mit Urteil vom 16. Oktober 2020 (Az. 2 C 251/20) folgenden Fall entschieden: Eine unter Betreuung stehende Frau erhielt von ihrem Vermieter ein Mieterhöhungsverlangen . Es bestand für die Mieterin eine Betreuung mit …
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der Advanzia Bank S.A.
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der Advanzia Bank S.A.
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Wieder einmal konnte die Kanzlei AdvoAdvice einen negativen Schufa-Eintrag erfolgreich zur Löschung bringen. Diesmal ging es um einen Fall, bei dem die Advanzia Bank S.A. eine Forderung gemeldet hatte, welche evident nicht mehr durchsetzbar …
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express Europe S.A.
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express Europe S.A.
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Kreditkarten können zu einem Negativeintrag bei der Schufa Holding AG führen. Ein solcher Eintrag hat regelmäßige große Auswirkungen auf das wirtschaftliche Leben der jeweilig betroffenen Person. Die Auskünfte der Schufa werden in vielen …
BaFin greift durch – zahlreiche Geschäftsmodelle von Abwicklungsverfügungen betroffen
BaFin greift durch – zahlreiche Geschäftsmodelle von Abwicklungsverfügungen betroffen
| 05.08.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz BaFin) hat aktuell über ihre regelmäßig erscheinende Infomail zahlreiche Maßnahmen zur Abwicklung von unerlaubt betriebenen Geschäften bekannt gegeben. Betroffen sind, neben der …
Fehlerhafte Exposés – wofür haften Makler?
Fehlerhafte Exposés – wofür haften Makler?
| 09.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Aufgrund der weiterhin niedrigen Zinssätze auf dem Geldmarkt ist der Ansturm auf Immobilien ungebrochen. Trotz der steigenden Immobilienpreise versuchen viele, ihren Traum vom eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung zu verwirklichen und …
Erfolgreiche Klage gegen die Aufhebung eines Schengenvisums wg. Verdachts auf Menschenhandel
Erfolgreiche Klage gegen die Aufhebung eines Schengenvisums wg. Verdachts auf Menschenhandel
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Kanzlei Grueneberg obsiegt vor dem Verwaltungsgericht Berlin. Die Kanzlei Grueneberg hat in einem Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht Berlin (Az.: VG 24 K 425.13 V) einen Staatsangehörigen aus Pakistan vertreten, dessen für ein Jahr …
Modekonzern Esprit ist insolvent ! Gründe, Folgen, mögliche Maßnahmen
Modekonzern Esprit ist insolvent ! Gründe, Folgen, mögliche Maßnahmen
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Wer ist das Esprit? Esprit ist eine international bekannte Modemarke. Sie bietet Mode für Damen, Herren und Kinder an. Esprit ist bekannt für seine zeitlose Eleganz, gute Qualität und natürlichen, mühelosen Stil. Sie haben auch einen …
Falsche Angabe der Wortanzahl ist keine schwerwiegende Täuschungshandlung
Falsche Angabe der Wortanzahl ist keine schwerwiegende Täuschungshandlung
| 06.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat mit einem Beschluss vom 23.05.2014 , Aktenzeichen: 3 L 890/14.DA , entschieden, dass ein Schüler, der die Anzahl der Wörter zu hoch angegeben hat, keine schwerwiegende Täuschungshandlung begangen hat. Im …