15.849 Ergebnisse für Kündigung
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 06.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.Die Frage, ob Arbeitnehmer einen Kündigungsgrund angeben müssen , beschäftigt viele, die sich auf den Weg zu einem neuen Job machen. Die gute Nachricht ist, dass bei einer ordentlichen Kündigung kein Kündigungsgrund angegeben werden muss …
- 05.10.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA… oder Arbeitgeber und unabhängig davon, ob es um eine Kündigung bzw. Kündigungsschutzklage, eine Abfindung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, eine Prämie / einen Bonus oder eine Tantieme, einen Zuschlag, Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung …
- | 05.10.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner… sind hier oft sinnvolle Mittel. Wir helfen Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen. 3. Wie gehe ich bei der Kündigung eines Mietvertrags vor? Die Kündigung eines Mietvertrags kann eine heikle Angelegenheit sein. Hierbei müssen sowohl Mieter …
- 05.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.Die Kündigung in der Probezeit ist ein Thema, das sowohl Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber betrifft. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass ein neuer Job nicht das Richtige …
- 04.10.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck… deshalb oder aus anderen Gründen eine Kündigung oder ein Aufhebungsvertrag? Haben Sie die Kündigung bereits bekommen? Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise gegen Mobbing, zu einer möglichen Abfindung und zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute …
- | 04.10.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender… Fragen zum Leasingvertrag: Kündigungsmöglichkeiten Nachforderung / Abrechnung nach Rückgabe Schadensersatzforderungen Widerruf Lieferverzug und Rücktritt Sachmängeln am Leasingfahrzeug Restwert-Forderungen Kündigungen wegen Zahlungsverzug Nehmen Sie für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung jetzt Kontakt zu uns auf.
- | 04.10.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter… gewonnene Erkenntnisse über Arbeitszeitbetrug unterliegen zudem einem Beweisverwertungsverbot ( Bundesarbeitsgericht, Urteil v. 27.07.2017 – 2 AZR 681/16 ). Eine Kündigungsschutzklage eines Arbeitnehmers gegen eine fristlose Kündigung wegen …
- | 04.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.… und Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber . Soweit erforderlich erfolgt eine gerichtliche Vertretung bei der Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer …
- | 04.10.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke… bereits jetzt mitgeteilt, dass die Cannerald AG die Dienstleistungsverträge kündigen und den KundInnen CBD-Stecklinge nach Hause liefern will. Angesichts von bis zu über 2.000 € pro Kaufvertrag ein schlechtes Geschäft. Lesen Sie hier, welche …
- 03.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. DreesEine Kündigungsschutzklage ist für Arbeitnehmer das zentrale Mittel, um sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung zu wehren. Hier erklären wir die wesentlichen Schritte. Auf unserer Website finden Sie noch mehr Informationen …
- | 03.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.… außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber . Soweit erforderlich erfolgt eine gerichtliche Vertretung bei der Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht mit dem Ziel für …
- | 02.10.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner… das Mietverhältnis unverändert übernehmen muss. Dies gilt sowohl für die Mietbedingungen als auch für alle weiteren vertraglichen Vereinbarungen zwischen Mieter und Vorbesitzer. Kündigung wegen Eigenbedarf Eine häufige Frage …
- | 02.10.2024 von Rechtsanwalt Peter Engelmann… kann er zwar bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB wegen Eigenbedarf kündigen. Zieht der Mieter jedoch nicht aus, ist zunächst eine Räumungsklage und ggf. eine Vollstreckung des Räumungsurteils erforderlich …
- | 02.10.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh… kann. Hierzu gehört insbesondere die Frage, ob der Vermieter den Mietvertrag kündigen kann. So ist insbesondere an eine Eigenbedarfskündigung zu denken, wenn beispielsweise der Käufer an einen Dritten weiterveräußert und dieser dann selbst …
- | 29.01.2025 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow… 3 I Nr. 1 UmwG nF), dies bedeutet, dass die eGbR in eine OHG oder sogar GmbH umgewandelt werden kann. Dieser Wechsel in eine OHG oder KG muss auch ins Handelsregister eingetragen werden. Auflösung und Kündigung der GbR Laut der alten …
- | 02.10.2024 von Rechtsanwalt Samuele CartilloneBetriebsratsmitglieder genießen einen besonderen Kündigungsschutz , der sie vor einer Kündigung durch den Arbeitgeber weitgehend schützt. Der Gesetzgeber hat diesen Schutz in § 15 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) sowie § 103 …
- 02.10.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert… ihrer Altersvorsorge. Doch leider haben sich Renten- und Lebensversicherungen nicht immer so entwickelt, wie es sich die Versicherungsnehmer erhofft hatten. „Eine Kündigung vor Ende der Laufzeit ist in der Regel aber keine gute Lösung, weil …
- | 02.10.2024 von Rechtsanwältin Virabell Schuster… kann schnell hohe monatliche Kosten verursachen. Viele Nutzer übersehen die Kündigungsfrist oder sind sich nicht bewusst, dass sie überhaupt einen Vertrag abgeschlossen haben. In einigen Fällen erfolgt die Kündigung zu spät …
- | 02.10.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. RichterEine Kündigung bleibt wirksam, auch wenn ein falscher Firmenstempel verwendet wurde, solange der tatsächliche Arbeitgeber aus dem Schreiben klar erkennbar ist. Das Arbeitsgericht Suhl entschied am 14. August 2024 (Az. 6 Ca 96/24 …
- 02.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.… Arbeitszeiten verstoßen , können im schlimmsten Fall abgemahnt oder sogar fristlos gekündigt werden. Im Falle einer Kündigung können die angefallenen Minusstunden dann mit dem letzten Gehalt ausgeglichen werden. Es ist also ratsam …
- | 01.10.2024 von Rechtsanwalt Alexander BredereckEin Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Klagt der Arbeitnehmer gegen die Kündigung, bekommt der Arbeitgeber Post vom Gericht. Nicht selten weiß der Arbeitgeber dann …
- | 01.10.2024 von Rechtsanwalt Niklas GellertIn der aktuellen wirtschaftlichen Lage wird die betriebsbedingte Kündigung immer häufiger zum Gesprächsthema – ein Schicksal, das viele Arbeitnehmer unverhofft trifft. Eine betriebsbedingte Kündigung stellt für den Arbeitnehmer häufig …
- | 22.10.2024 von Rechtsanwältin Virabell Schuster… bei der Anmeldung übersehen haben, dass eine kostenlose Mitgliedschaft ohne rechtzeitige Kündigung in einen kostenpflichtigen Vertrag umgewandelt wird. Solche Portale machen es für den Nutzer häufig schwer, den Unterschied zwischen …
- | 01.10.2024 von Rechtsanwältin Jasmin FuhrWas ist ein Aufhebungsvertrag? Ein Aufhebungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der das bestehende Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet. Im Gegensatz zur Kündigung, die einseitig …