646 Ergebnisse

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 241
  • 87
  • 85
  • 48
  • 44
  • 38
  • 35
  • 27
  • 25
  • 20
  • 20
  • 19
  • 19
  • 17
  • 17
  • 16
  • 14
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 642
  • 3
  • 1

  • BFSG 2025: Ganz Deutschland wird barrierefrei – ganz? Nein… § 17 BFSG kann kleine Shops vor teuren Pflichten schützen
    BFSG 2025: Ganz Deutschland wird barrierefrei – ganz? Nein… § 17 BFSG kann kleine Shops vor teuren Pflichten schützen
    (3) | 26.06.2025 von Rechtsanwalt Jan Niklas Jochheim
    Was wie der Beginn eines Asterix-Bandes klingt, wird ab dem 28. Juni 2025 rechtliche Realität: Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet viele Unternehmen, ihre digitalen Angebote – etwa Online-Shops, Plattformen oder …
  • Kosten nach Vergleich vor dem Sozialgericht
    Kosten nach Vergleich vor dem Sozialgericht
    (2) | 17.06.2025 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
    Auch beim Sozialgericht können die Parteien einen gerichtlichen Vergleich schließen. Sofern das Verfahren gerichtskostenfrei ist, stellt sich nur die Frage, wer die Anwaltskosten trägt. Überblick : Haben die Parteien keine Bestimmung über …
  • Zur Haftung des Betreibers einer Waschanlage für Autos
    Zur Haftung des Betreibers einer Waschanlage für Autos
    16.06.2025 von Rechtsanwalt Klaus Werner Krüger
    Regelmäßig taucht in der anwaltlichen Praxis die Frage auf, ob und unter welchen Voraussetzungen der Betreiber einer Autowaschanlage für Schäden haftet, die ein Kunde im Rahmen des Waschvorgangs an seinem Fahrzeug erleidet. Anlässlich des …
  • Das Fahrverbot im Bußgeldrecht - Grundsätzliches
    Das Fahrverbot im Bußgeldrecht - Grundsätzliches
    15.06.2025 von Rechtsanwalt Klaus Werner Krüger
    Das Fahrverbot kann in vielen Fällen im Zusammenhang mit einer im Straßenverkehr begangenen Ordnungwidrigkeit neben einem verhängten Bußgeld angeordnet werden. Es hat zur Folge, dass ein Betroffener aufgrund eines Verkehrsverstoßes für eine …
  • Strafverteidigung bei Hundebiss: Wenn Ihnen fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen wird
    Strafverteidigung bei Hundebiss: Wenn Ihnen fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen wird
    12.06.2025 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
    Hundehalter aufgepasst: Strafrechtliche Folgen nach einem Hundebiss Ein plötzlicher Hundebiss kann schnell strafrechtliche Konsequenzen haben – vor allem, wenn der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung im Raum steht. Für betroffene …
  • Erbscheinsantrag durch den Gläubiger des Erben?
    Erbscheinsantrag durch den Gläubiger des Erben?
    05.06.2025 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
    Ausgangslage : Ein Gläubiger hat einen vollstreckbaren Titel gegen seinen Schuldner und will die Zwangsvollstreckung betreiben. Dem Gläubiger ist bekannt, dass der Schuldner selbst kein Vermögen hat, aber als Erbe auf einen werthaltigen …
  • Geld vom Online-Casino zurück? Jetzt Anspruch prüfen!
    Geld vom Online-Casino zurück? Jetzt Anspruch prüfen!
    (3) | 05.06.2025 von Rechtsanwalt Zeynel Kara
    Rückforderung von Online-Casino-Verlusten: Die Rechtslage 2025 Ob Blackjack, Roulette oder Slots – viele Nutzer haben in Online-Casinos teils hohe Summen verloren. Was vielen nicht bekannt ist: Zahlreiche Anbieter operierten lange Zeit ohne …
  • Zur Tierhalterhaftung für ein angeleintes Tier - BGH, Urt. v. 11.06.2024, VI ZR 381/23
    Zur Tierhalterhaftung für ein angeleintes Tier - BGH, Urt. v. 11.06.2024, VI ZR 381/23
    29.05.2025 von Rechtsanwalt Klaus Werner Krüger
    Der Hund des inzwischen verstorbenen Hundehalters war an einer Schleppleine, die lose hinter ihm hergezogen wurde. Bei einem situationsbedingten und von dem Tier anstandslos befolgten Rückruf des Hundes durch die Tochter des Halters wurde …
  • The winner takes it all - Kostenlast im Wohnungseigentumsrecht
    The winner takes it all - Kostenlast im Wohnungseigentumsrecht
    (1) | 27.05.2025 von Rechtsanwältin Anne Kathrin Kitschenberg
    In einem Rechtsstreit werden der unterlegenen Partei grundsätzlich die Kosten des Rechtsstreites auferlegt. Die obsiegende Partei wird in der Regel dagegen nicht mit Kosten belastet. In einem Urteil heißt es dann: Die Beklagte trägt die …
  • Haftung des Architekten für Fachplanung
    Haftung des Architekten für Fachplanung
    (2) | 21.05.2025 von Rechtsanwältin Friederike Pohl
    Wenn Sie einen Architekten mit der kompletten Planung und Überwachung (der sogenannten „Vollarchitektur“) für Ihr Bauvorhaben beauftragen, dann ist dieser Architekt grundsätzlich auch dafür verantwortlich, dass alle fachplanerische Bereiche …
  • Rechtsschutz im Strafverfahren: Wann zahlt die Versicherung – und wann nicht?
    Rechtsschutz im Strafverfahren: Wann zahlt die Versicherung – und wann nicht?
    (2) | 13.05.2025 von Rechtsanwalt Dennis Schuchna
    Sie haben Post von der Polizei oder Staatsanwaltschaft? Dann stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage: Zahlt meine Rechtsschutzversicherung jetzt meinen Anwalt? Die Antwort hängt davon ab, was Ihnen genau vorgeworfen wird – und was in …
  • Rohmessdaten - PoliScan, ES 8.0 und Co - Divergenzvorlage wegen Beweisverwertungsverbot
    Rohmessdaten - PoliScan, ES 8.0 und Co - Divergenzvorlage wegen Beweisverwertungsverbot
    12.05.2025 von Rechtsanwalt Florian von der Burg geb. Ehlscheid
    Bereits vor einigen Jahren habe ich einen Beitrag zum Messgerät PoliScan unter der sarkastischen Formulierung „das unbesiegbare Messgerät- über jeden Zweifel erhaben," verfasst. Im Wesentlichen ging es darum, dass das Messgerät keine …
  • Schmerzensgeld
    Schmerzensgeld
    (1) | 22.04.2025 von Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Windscheif
    Was ist Schmerzensgeld? Schmerzensgeld ist eine Art von Schadensersatz, der für immaterielle Schäden gezahlt wird. Während Schadensersatz für finanzielle Schäden wie Behandlungskosten oder Verdienstausfall leistet, bezahlt Schmerzensgeld …
  • Nicht selbst gefahren – trotzdem strafbar? Das Erlauben/Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis
    Nicht selbst gefahren – trotzdem strafbar? Das Erlauben/Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis
    21.04.2025 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
    Fahren ohne Fahrerlaubnis – und plötzlich ist man selbst derjenige, der sich strafbar gemacht hat, obwohl man gar nicht gefahren ist? Was vielen nicht bewusst ist: Auch das sogenannte "Fahrenlassen" ohne Fahrerlaubnis kann strafrechtlich …
  • Keine Anrechnung von Großkundenrabatten ​
    Keine Anrechnung von Großkundenrabatten ​
    (2) | 14.04.2025 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Engel
    Mit rechtskräftigem Urteil vom 18.12.2024 (Az. 13 O 588/23) hat das Landgericht Coburg in einem Prozess eines Unternehmens gegen eine große deutsche Versicherungsgesellschaft entschieden, dass die Versicherung ungekürzten Schadensersatz …
  • Unfaires Bieterverhalten bei Teilungsversteigerung: Wann der Zuschlag versagt werden kann
    Unfaires Bieterverhalten bei Teilungsversteigerung: Wann der Zuschlag versagt werden kann
    (1) | 13.04.2025 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
    Teilungsversteigerungen sind oft emotional und rechtlich komplex – insbesondere, wenn Miteigentümer sich im Rahmen einer Trennung oder Scheidung über das gemeinsame Immobilienvermögen streiten. Doch auch in diesen Verfahren gilt: Fairness …
  • Unfallflucht durch Senioren – was tun, wenn Sie den Schaden nicht bemerkt haben?
    Unfallflucht durch Senioren – was tun, wenn Sie den Schaden nicht bemerkt haben?
    (1) | 11.04.2025 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
    Für viele ältere Autofahrer ist es unvorstellbar: Sie fahren ein Leben lang unfallfrei – und plötzlich erhalten Sie Post von der Polizei. Der Vorwurf: Fahrerflucht nach einem angeblichen Parkrempler oder Unfall Gerne im Zusammenhang mit …
  • Fiktive Abrechnung nach Verkehrsunfällen
    Fiktive Abrechnung nach Verkehrsunfällen
    09.04.2025 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Engel
    BGH stärkt Rechte der Geschädigten nach fiktiver Schadensersatzabrechnung Mit Entscheidung vom 28.01.2025 stellt der BGH fest, dass Geschädigte nach einem Verkehrsunfall auch zukünftig immer das Recht haben, ihren Schaden fiktiv …
  • Variable Vergütung: Jahresziele müssen rechtzeitig mitgeteilt werden
    Variable Vergütung: Jahresziele müssen rechtzeitig mitgeteilt werden
    08.04.2025 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
    Die variable Vergütung ist aus der modernen Arbeitswelt kaum noch wegzudenken. Sie dient nicht nur als leistungsbezogene Komponente des Gehalts, sondern auch als wichtiges Instrument zur Motivation von Mitarbeitenden. Anders als das …
  • Notwegrecht und die Frage des Parkens auf dem eigenen Grundstück (BGH, Urteil vom 14.03.2025 - ZR 79/24)
    Notwegrecht und die Frage des Parkens auf dem eigenen Grundstück (BGH, Urteil vom 14.03.2025 - ZR 79/24)
    (36) | 06.05.2025 von Rechtsanwalt Marcel Schlupkothen
    § 917 BGB normiert das sogenanntes Notwegrecht. Die Vorschrift soll dem Eigentümer die Nutzung eines Grundstückes ermöglichen, dass von anderen Grundstücken umschlossen ist und keinen eigenen Zugang zu öffentlichen Wegen hat. Problematik …
  • Strafanzeige wegen Nachstellung („Stalking“) erhalten -Wie sollten Sie sich verhalten!
    Strafanzeige wegen Nachstellung („Stalking“) erhalten -Wie sollten Sie sich verhalten!
    (3) | 07.04.2025 von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
    Sie haben eine Strafanzeige wegen einer Nachstellung bzw. umgangssprachlich auch „Stalking“ genannt erhalten und wurden von der Polizei zu einer Beschuldigtenvernehmung geladen. Jetzt fragen Sie sich, muss ich diesen Vernehmungstermin …
  • Zum Zugang von Kündigungen und dem Beweiswert von Einwurf-Einschreiben
    Zum Zugang von Kündigungen und dem Beweiswert von Einwurf-Einschreiben
    (8) | 03.04.2025 von Rechtsanwalt Dr. Peter Küpperfahrenberg
    In einem Urteil vom 30. Januar 2025 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) sich einmal mehr mit der Frage der Zustellung von Kündigungen befasst und entschieden, dass eine per Einwurf-Einschreiben verschickte Kündigung nicht automatisch als …
  • Zahlungsanspruch während der Freistellung
    Zahlungsanspruch während der Freistellung
    01.04.2025 von Rechtsanwalt Dr. Peter Küpperfahrenberg
    Der Fünfte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat in einem aktuellen Urteil vom 12. Februar 2025 (5 AZR 127/24) entschieden, dass ein Arbeitnehmer dem Arbeitgeber regelmäßig keinen fiktiven Verdienst aus anderweitiger Beschäftigung anrechnen …
  • Angst vor der Beschuldigtenvernehmung? – Warum ein Strafverteidiger jetzt die beste Entscheidung ist
    Angst vor der Beschuldigtenvernehmung? – Warum ein Strafverteidiger jetzt die beste Entscheidung ist
    01.04.2025 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
    Die Polizei lädt zur Beschuldigtenvernehmung – und plötzlich schlägt das Herz schneller. Was habe ich falsch gemacht? Muss ich da überhaupt hin? Und was passiert, wenn ich einfach hingehe und „die Sache aufkläre“? Viele meiner Mandanten …