Rechtsanwalt Augsburg Wettbewerbsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Marcus NeidlingerRechtsanwalt und Steuerberater Marcus NeidlingerFrölichstraße 18, 86150 Augsburg
Bewertung vom 04.02.2021
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Wettbewerbsrecht bietet Herr Rechtsanwalt Marcus NeidlingerFrölichstraße 18, 86150 AugsburgBewertung vom 04.02.2021
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Wettbewerbsrecht bietet Herr Rechtsanwalt Marcus Neidlinger -
Rechtsanwalt Werner LeinfelderRAe Schönauer, Leinfelder, Bender, Dehne GbRHallstr. 4, 86150 Augsburg
Bewertung vom 19.09.2019
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Wettbewerbsrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Werner Leinfelder aus Augsburg gerne zur VerfügungHallstr. 4, 86150 AugsburgBewertung vom 19.09.2019
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Wettbewerbsrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Werner Leinfelder aus Augsburg gerne zur VerfügungRechtsanwalt beiRAe Schönauer, Leinfelder, Bender, Dehne GbR -
Rechtsanwalt Sascha LeyendeckerJuS Rechtsanwälte Schloms und Partner PartnerschaftsgesellschaftUlrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Bewertung vom 13.08.2020
Herr Rechtsanwalt Sascha Leyendecker hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich WettbewerbsrechtUlrichsplatz 12, 86150 AugsburgBewertung vom 13.08.2020
Herr Rechtsanwalt Sascha Leyendecker hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich WettbewerbsrechtRechtsanwalt beiJuS Rechtsanwälte Schloms und Partner Partnerschaftsgesellschaft -
Rechtsanwalt Guido BuskoKanzlei Guido BuskoSteinerne Furt 78, 86167 Augsburg
Bewertung vom 18.12.2019
Herr Rechtsanwalt Guido Busko ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Wettbewerbsrecht gerne behilflichOnline-RechtsberatungCorona-BeratungSteinerne Furt 78, 86167 AugsburgBewertung vom 18.12.2019
Herr Rechtsanwalt Guido Busko ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Wettbewerbsrecht gerne behilflichOnline-RechtsberatungCorona-Beratung -
Rechtsanwalt Roland ZimmelKanzlei Roland ZimmelBürgermeister-Fischer-Str. 12, 86150 Augsburg
Bewertung vom 16.10.2020
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Wettbewerbsrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Roland Zimmel aus Augsburg gerne zur VerfügungBürgermeister-Fischer-Str. 12, 86150 AugsburgBewertung vom 16.10.2020
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Wettbewerbsrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Roland Zimmel aus Augsburg gerne zur Verfügung -
Rechtsanwalt Christian Röhl LL.M.RDP Röhl · Dehm & Partner Rechtsanwälte mbBMoritzplatz 6, 86150 AugsburgHerr Rechtsanwalt Christian Röhl LL.M. aus Augsburg ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich WettbewerbsrechtMoritzplatz 6, 86150 AugsburgHerr Rechtsanwalt Christian Röhl LL.M. aus Augsburg ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich WettbewerbsrechtRechtsanwalt beiRDP Röhl · Dehm & Partner Rechtsanwälte mbB
-
Rechtsanwalt Alexander Meyeranwaltsbüro47Zeuggasse 7, 86150 Augsburg
Bewertung vom 22.03.2021
Herr Rechtsanwalt Alexander Meyer aus Augsburg ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich WettbewerbsrechtCorona-BeratungZeuggasse 7, 86150 AugsburgBewertung vom 22.03.2021
Herr Rechtsanwalt Alexander Meyer aus Augsburg ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich WettbewerbsrechtCorona-BeratungRechtsanwalt beianwaltsbüro47
Rechtstipps Wettbewerbsrecht von Anwälten aus Augsburg
19.08.2020
Rechtsanwalt Christian Steffgen
Insbesondere die Veranstaltungs-, Hotellerie und das Gaststättengewerbe hat die Schließung ihrer Betriebe in der Corona-Krise hart getroffen. Das LG Mannheim hat sich am 29.04.2020- 11 O 66/20 zum Anspruch eines Hotelbetreibers auf
…
02.08.2020
Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Branchen haben finanzielle Einbußen aufgrund der zur Bekämpfung der Corona-Krise erlassenen behördlichen Betriebsschließungen erlitten. Selbstständige, Geschäftsinhaber, Geschäftsleute und Einzelhändler kämpfen mit den
…
30.06.2020
Rechtsanwalt Christian Steffgen
Werbung über die eigenen Dienstleistungen ist für Rechtsanwälte seit vielen Jahren zulässig. Wo sind die Grenzen ? In § 6 Abs. 1 BORA wurde das Sachlichkeitsgebot wie folgt gefasst: „Der Rechtsanwalt darf über seine Dienstleistung
…
26.05.2020
Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der VGH Mannheim hat am 23.04.2020 – Az: 1 S 1003/20 – entschieden, dass die Schließung von Spielhallen in Baden-Württemberg aufgrund der Corona-Verordnung der Landesregierung verhältnismäßig und zumutbar ist und den Eilantrag
…
25.05.2020
Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der BayVGH München hat mit Beschluss vom 27.04.2020 (Az.: 20 NE 20.793) als höchstes bayerisches Verwaltungsgericht positiv über einen Antrag einer Einzelhändlerin entschieden, die Inhaberin eines Geschäftes mit einer Fläche über
…
16.04.2020
Rechtsanwalt Christian Steffgen
Welche Bezeichnungen über die Lage eines Weins sind irreführend und täuschen den Verbraucher ? Der VGH München hat mit Urteil vom 11.05.2017 – 20 B 16.203 ein Urteil des VG Würzburg vom 30.04.2015 geändert. Bei der Beantwortung
…
19.11.2019
Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wer Wein produziert und verkauft, unterliegt in besonderem Maße den Regeln der Europäischen Union. Das Unionsrecht verbietet für Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent, also u. a. für Wein, jede
…
17.10.2019
Rechtsanwalt Christian Steffgen
In Deutschland ist der Umgang mit Wein im Weingesetz gesetzlich geregelt. Handel und Verbraucher sind sich oft unsicher über den Inhalt einer Flasche. Im Jahr 2006 hat die Europäische Union ein Gesetz verabschiedet, welches
…
20.02.2017
ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB
Verbraucherstreitbeilegung Der Europäische Gesetzgeber hat zwei neue Vorschriften auf den Weg gebracht, welche die außergerichtliche Streitbeilegung zwischen Unternehmern und Verbrauchern regeln sollen. Es handelt sich hierbei um die
…
31.01.2017
Rechtsanwalt Jochen Fundel
Ausgangspunkt Ab dem 25.05.2018 wird die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in der EU Anwendung finden. Auch wenn dieses Datum zunächst noch weit entfernt klingt, sollte die Zeit bis zur Geltung der Grundverordnung genutzt werden, um die
…
25.07.2016
Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen - Augsburg / Starnberg
Der EuGH sagt: Es ist weiterhin zulässig, die Überführungskosten auf den Käufer abzuwälzen. Der Verkäufer darf sie aber nicht in einer Fußnote als Zusatzkosten verstecken, sondern muss sie in den Endpreis einrechnen. Der
…
20.09.2013
anwaltsbüro47
Immer mehr Online-Plattformen verwenden gegenüber ihren Verkäufern sogenannte Bestpreisklauseln. Prominenteste Beispiele hierfür sind das Hotel-Portal HRS sowie Amazon. Im Wege dieser Klauseln verpflichten die Plattform-Betreiber ihre
…
22.02.2013
anwaltsbüro47
Es geht um einen Rechtsstreit aus dem Wettbewerbsrecht. Im zugrundeliegenden Sachverhalt behauptete die Klägerin ein aufstrebendes IT-Systemhaus zu sein, zu deren Leistungsangebot die Entwicklung von Software und die Schulung betreffend
…
14.07.2011
anwaltsbüro47
Das Verwenden von Daten ehemaliger Kunden, die zu einem konkurrierenden Stromanbieter gewechselt haben, ist rechtswidrig, wenn sie zu einer Rückgewinnung genutzt werden. Im zugrundeliegenden Fall waren sowohl Kläger als auch Beklagter
…
05.07.2011
anwaltsbüro47
Ein pauschaler Antrag, der die Löschung von Kunden- und Lieferantendaten verlangt, ist mangels Bestimmtheit unzulässig. Dabei ist ohne Belang, ob die Beteiligten selbst wissen, welche Daten exakt gemeint sind. Auch ein nicht beteiligter
…