Rechtsanwalt Bad Nauheim Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Ludwigstr. 15, 61231 Bad Nauheim, DeutschlandRechtsanwaltskanzlei Hofmann & Philipp Rechtsanwälte und Fachanwälte sind Ihre kompetenten Partner in Bad Nauheim für Fragen rund um Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
-
In den Kolonnaden 17, 61231 Bad Nauheim, DeutschlandIm Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht bestens vertreten mit Rechtsanwalt Marc Barnewitz (Berlinghoff Rechtsanwälte) aus Bad Nauheim
-
In den Kolonnaden 17, 61231 Bad Nauheim, DeutschlandRechtsanwalt Berlinghoff Rechtsanwälte aus Bad Nauheim sind Ihre Ansprechpartner für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Bad Nauheim
-
Hauptstr. 2, 61231 Bad Nauheim, DeutschlandRechtsanwalt Christian Weiße ist Ihr kompetenter Partner in Bad Nauheim für Fragen rund um Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
-
Franz-Groedel-Str. 8, 61231 Bad Nauheim, DeutschlandRechtsanwalt Peter Engelmann (ENGELMANN LEGAL) ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
-
Ludwigstr. 15, 61231 Bad Nauheim, DeutschlandRechtsanwalt Marc R. Philipp (Hofmann & Philipp, Rechtsanwälte und Fachanwälte) sind Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Rechtstipps Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht von Anwälten aus Bad Nauheim
16.03.2017
Berlinghoff Rechtsanwälte
BGH, Urteil vom 15. März 2017 – VIII ZR 270/15 Im Fall einer fristgerechten Kündigung versuchen viele Mieter, diese dadurch zu umgehen, dass sie die mit dem Umzug verbundenen Schwierigkeiten als Härtegründe i.S.d. § 574 Abs. 1 BGB
...
06.03.2017
Berlinghoff Rechtsanwälte
Die Jahresfrist für die Erstellung der Betriebskostenabrechnung für den Mieter gilt unabhängig von dem Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft über die Kosten und Lasten der Gemeinschaft. Der BGH (BGH, Urteil vom 25.01.2017 –
...
19.03.2015
Berlinghoff Rechtsanwälte
Der BGH hat mit seinem Urteil vom 18.03.2015, VIII ZR 185/14 von seiner bisherigen Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen Abstand genommen. Nach seiner früheren Rechtsprechung durften Vermieter auch bei einer zu Mietbeginn dem Mieter
...
Rechtstipps Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

20.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wenn Urlaub, warme Temperaturen und viel Sonnenschein Jung und Alt an herrlichen Frühlingstagen oder im Sommer hinaus in den Garten oder auf den Balkon locken, ziehen an Zäunen und Brüstungen nicht selten Unwetter der anderen Art auf.
...

27.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Der Maklerlohn entsteht nach Vermittlung durch den beauftragten Makler mit erfolgreichem Verkauf. Der Maklerlohn hängt nicht davon ab, dass der Makler den Notartermin vereinbart oder wahrnimmt. Der Makler kann Verkäufe „hinter seinem
...

21.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Kauft eine Personengesellschaft oder kaufen mehrere Personen eine vermietete Immobilie, können sie Mietern nicht sofort kündigen. Für die Kündigung gilt zum Schutz von Mietern ab der Veräußerung eine Sperrfrist von mindestens drei
...

19.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Damit die Hausordnung umfassend gilt, muss sie der Vermieter mit dem Mieter wirksam vereinbaren. Regeln im Mietvertrag und in der Hausordnung stehen dann auf derselben rechtlichen Stufe. Nicht alles lässt sich jedoch einfach per
...

16.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wohnungseigentümergemeinschaften, kurz WEG genannt, bieten bekannterweise eine Menge Zündstoff, um sich vortrefflich zu streiten. Ob Hausordnung, Ruhezeiten, laute Kinder und Hunde oder geöffnete Fenster – viele Konflikte landen am
...

08.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Können Schwangere ihren Fitnessstudiovertrag vorzeitig kündigen? Wirkt sich das Managen des Familienalltags beim Unterhalt aus? Müssen Frauen im Alltag auf ihre High Heels verzichten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Gerichte
...