Fachanwalt Dortmund Steuerrecht Fachanwälte | anwalt.de
-
Goebenstr. 10, 44135 Dortmund, DeutschlandFachanwalt für Steuerrecht in Dortmund
-
Kaiserstr. 17a, 44135 Dortmund, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Steuerrecht in Dortmund
-
Limbecker Str. 50, 44388 Dortmund, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Steuerrecht in Dortmund
-
Kaiserstr. 17a, 44135 Dortmund, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Steuerrecht in Dortmund
-
Ostenhellweg 28, 44135 Dortmund, DeutschlandFachanwalt für Steuerrecht in Dortmund
-
Goebenstr. 10, 44135 Dortmund, DeutschlandFachanwalt für Steuerrecht in Dortmund
-
Westfalendamm 241, 44141 Dortmund, DeutschlandFachanwältin für Steuerrecht in Dortmund
-
Gerichtsstr. 5, 44135 Dortmund, DeutschlandFachanwalt für Steuerrecht in Dortmund
-
Ernst-Mehlich-Str. 6, 44141 Dortmund, DeutschlandFachanwalt für Steuerrecht in Dortmund
-
Königswall 42, 44137 Dortmund, DeutschlandFachanwalt für Steuerrecht in Dortmund
Rechtstipps Steuerrecht von Fachanwälten aus Dortmund
14.11.2017
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
I. Grundlegendes zu den Voraussetzungen einer steuerlichen Selbstanzeige Spätestens mit dem Fall Hoeneß ist die Selbstanzeige bundesweit einem breiteren Publikum bekannt geworden. Auch hat dieser Fall maßgeblich dafür gesorgt, dass im
...
08.08.2017
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
Steuerliche Behandlung in Deutschland Im Zuge der Globalisierung und der Entsendung von Arbeitnehmern (Expatriates) in die ganze Welt, kommt es damit einhergehend auch immer öfter dazu, dass deutsche Staatsbürger – nach mitunter
...
17.07.2017
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
Der Sommer steht vor der Tür und mithin stellt sich für den einen oder anderen Arbeitnehmer die Frage, ob er einen Anspruch auf Urlaubsgeld gegenüber seinem Arbeitgeber besitzt? Abgrenzung vom Urlaubsentgelt Zunächst einmal muss man
...
11.07.2017
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
Von einem Pflegekind spricht man, wenn ein Kind nicht mehr bei seiner leiblichen Familie oder einem seiner leiblichen Elternteile, sondern im Haushalt und unter der Obhut einer fremden Pflegefamilie lebt. Lebt das Pflegekind im Haushalt
...
27.06.2017
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
Gelegentlich kommt es vor, dass man als Unternehmer korrigierte Rechnungen von Geschäftspartnern bekommt, die Monate nach Leistungserbringung und Rechnungsstellung Umsatzsteuerbeträge nachfordern. Meist geschieht dies durch Übersendung
...
27.04.2017
Rechtsanwalt Burkhardt Jordan (Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte und Steuerberater)
Ein eigenes Ferienhaus auf Mallorca oder einer anderen beliebten Ferienregion in ganz Europa ist der Traum vieler Deutscher. Neben Sonne und Klima lockte insbesondere ein Steuersparmodell, mit dessen Hilfe die Immobilien so gut wie
...
30.09.2016
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
Im Rahmen meiner anwaltlichen Tätigkeit kommt seitens meiner Mandanten immer mal wieder die Frage auf, wie Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer beim sogenannten Dropshipping im Internethandel zu behandeln sind. 1. Lieferbedingungen
...
04.09.2016
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
Die unbeschränkte Steuerpflicht nach dem deutschen EStG richtet sich danach, ob man seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt iSv. § 8f Abgabenordnung (AO) in Deutschland inne hat. Ist dieses zu bejahen, so ist man mit seinem
...
20.07.2016
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
Gelegentlich kommt es vor, dass Mandanten aus Sach- und Zeitgründen ihre Steuererklärung nicht oder nicht fristgemäß erstellen. Sofern man nicht steuerlich beraten ist, muss die Einkommensteuererklärung bis zum 31.05 des Folgejahres
...
12.07.2016
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
Die steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten ist kompliziert und streitanfällig im Verhältnis mit den Finanzbehörden. Der neueste Grund dafür ist ein BFH-Urteil vom 13.1.2015 (Az.: IX R 22/14), welches insbesondere für
...
07.07.2016
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik (Rechtsanwaltskanzlei Barzik)
Erhält ein Unternehmer eine Rechnung von einem Unternehmen und die Eingangsleistung in der Rechnung ist nicht klar definiert, so ist der Vorsteuerabzug in Gefahr. Der Grund liegt darin, dass eine zu pauschale Leistungsbeschreibung einer
...
25.08.2014
Rechtsanwalt Burkhardt Jordan (Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte und Steuerberater)
Der automatische Informationsaustausch zwischen den EU-Mitgliedsländern wirft erste Schatten voraus: Obwohl der automatische Informationsaustausch erst 2017 flächendeckend für Abgleich von Kontoständen, Kontonummern und Steuerdaten
...
25.06.2013
Rechtsanwältin Margret Neuhaus (Kanzlei Neuhaus)
Viele Privatpersonen und Unternehmen haben durch das Hochwasser im Juni 2013 erhebliche Schäden erlitten. Die Finanzministerien der Länder Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Brandenburg und Thüringen haben sich auf
...
12.06.2013
Rechtsanwältin Margret Neuhaus (Kanzlei Neuhaus)
Ein Steuerpflichtiger handelt grob fahrlässig, wenn er in der mittels Elster Formular abgegebenen elektronischen Einkommensteuererklärung steuermindernde Abzüge versehentlich nicht geltend macht. Der Steuerpflichtige kann in solchen
...
Rechtstipps Steuerrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

11.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
§ 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG ist verfassungsgemäß. Hierdurch entstehende Unbilligkeiten können die Betroffenen durch steuerliche und vertragliche Gestaltungen abwenden. Betroffene dürfen nicht mehr auf den Fortbestand des geltenden Rechts
...