Rechtsanwalt Göttingen Steuerrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Keplerstraße 5, 37085 Göttingen, DeutschlandIhr kompetenter Rechtsanwalt Patrick Riebe Notar für Rechtsfragen rund um den Bereich Steuerrecht
-
Bertha-von-Suttner-Str. 9, 37085 Göttingen, DeutschlandKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Steuerrecht bietet Rechtsanwalt Karl-Heinz Mügge (Kanzlei Dr. Reichart, Kriesten, Mügge)
-
Reinhäuser Landstr. 16, 37083 Göttingen, DeutschlandRechtsanwältin Ingrid Warneboldt (Warneboldt) bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Göttingen im Bereich Steuerrecht
-
Von-Bar-Str. 2-4, 37075 Göttingen, DeutschlandRechtsanwältin Anne Köster – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Steuerrecht in Göttingen
-
Bürgerstr. 17, 37073 Göttingen, DeutschlandIhr kompetenter Rechtsanwalt Dirk Schulze für Rechtsfragen rund um den Bereich Steuerrecht
Rechtstipps Steuerrecht von Anwälten aus Göttingen
07.03.2018
Rechtsanwalt Holger Bernd (Bernd Rechtsanwalts GmbH)
Beim Thema Steuern schalten viele Menschen automatisch ab: zu hohe Beträge, zu viel Bürokratie, zu viele Paragrafen – das deutsche Steuerrecht hat in der Bevölkerung nicht unbedingt einen guten Ruf. Dass Einiges dennoch geldwerte
...
21.02.2018
Rechtsanwalt Robert Lallmann (Menge Noack Rechtsanwälte Fachanwälte Notariat)
In der Baubranche galt jahrelang der Grundsatz, dass bei bestimmten Bauleistungen nicht der leistende Unternehmer (meist Subunternehmer) die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen muss, sondern der Auftraggeber (bspw. der Bauträger).
...
21.06.2017
Rechtsanwältin Ingrid Warneboldt (Warneboldt)
Die Klägerin hatte gegen die Rückforderung von über 5000 € Kindergeld geklagt. Während des Verfahrens hob die Kindergeldkasse (Agentur für Arbeit) ihren Rückforderungsbescheid auf, sodass das Verfahren für erledigt werden konnte.
...
13.12.2016
Rechtsanwalt Patrick Barz (In Bürogemeinschaft mit Rechtsanwälte Koltze, Rose & Partner)
Jagdgenossenschaften werden als Körperschaften des öffentlichen Rechts nach einer aktuellen Änderung des Umsatzsteuerrechts ab dem Jahre 2017 steuerrechtlich als Unternehmer behandelt, wenn sie die Jagd verpachten. Dies hat zur Folge,
...
04.12.2016
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Machunsky (Kanzlei Dr. Machunsky)
Die Informations-, Dokumentations- und Beratungspflichten des Finanzanlagenvermittlers sind in den §§ 12-23 der FinVermV geregelt. Die Einhaltung dieser Verpflichtungen muss kalenderjährlich durch einen geeigneten Prüfer geprüft und
...
12.09.2016
Rechtsanwalt Carsten Paulini (Rechtsanwälte und Notar Amthauer Rohde & Paulini)
Unabhängig von Altersbegrenzungen und damit auch über das 25. Lebensjahr hinaus wird Kindergeld für ein Kind gezahlt, wenn es wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht in der Lage ist, sich selbst zu
...
27.03.2015
Rechtsanwalt Denis König (Rechtsanwälte König & König)
Es ist leider eine fast alltägliche Situation: Kindergeldberechtigte Eltern versäumen der Familienkasse rechtzeitig zu melden, dass die Voraussetzungen für den Bezug von Kindergeld nicht mehr vorliegen, oder reichen die für den Bezug
...
12.09.2012
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Machunsky (Kanzlei Dr. Machunsky)
Nach einem Bericht des Göttinger Tageblattes vom 08.09.2012 fordert das Finanzamt Göttingen Millionen von den schon hinreichend geschädigten Anlegern zurück. Scheinbar wurde nach Abschluss der Betriebsprüfungen der letzten 20 Jahre
...
Rechtstipps Steuerrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

11.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
§ 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG ist verfassungsgemäß. Hierdurch entstehende Unbilligkeiten können die Betroffenen durch steuerliche und vertragliche Gestaltungen abwenden. Betroffene dürfen nicht mehr auf den Fortbestand des geltenden Rechts
...

10.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Mitte Januar verhandelte das Bundesverfassungsgericht über eine der wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinden. Nun verkündete es sein Urteil über die Grundsteuer. Veraltete Grundlagen führen zu einer verzerrten Grundstücksbewertung,
...

25.01.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Den Kater nach einer Feier kann auch das Finanzamt verursachen: Ein Verein und eine GmbH stritten sich mit dem Finanzamt über die Abzugsfähigkeit einer mehrtägigen Jubiläumsfeier. Das zuständige Finanzamt wollte einen Großteil der
...

16.01.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Jahrzehntealte Bemessungsgrundlagen schüren schon lange Zweifel an einer rechtmäßigen Grundsteuer Das Bundesverfassungsgericht verhandelt deshalb über eine der wichtigsten Einnahmequellen für Gemeinden Die Forderung der
...

11.01.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Ist eine Frau aufgrund einer Krankheit unfruchtbar, so können die Kosten einer künstlichen Befruchtung als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) musste aktuell
...

04.01.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Neben der zu erwartenden Erhöhung von Freibeträgen gibt es 2018 wieder einige weitreichende Änderungen im Steuerrecht. Unternehmer können sich über eine lang überfällige Erhöhung der Wertgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter
...