14 Anwälte für Österreichisches Recht in der Nähe von Salzburg (30 km Umkreis)
Suche wird geladen …

BRANDAUER Rechtsanwälte GmbH,
Giselakai 51, 5020 Salzburg, Österreich
6950.0618341266 km
“Wenn Du schnell gehen willst, geh’ alleine. Wenn Du weit kommen willst, geh’ gemeinsam.” – afrikanisches Sprichwort
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Wettbewerbsrecht • Datenschutzrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Österreichisches Recht bietet Herr Rechtsanwalt Mag. Bernhard Brandauer LL.B. oec.
Sehr kompetente Mitarbeiter/innen, sehr entgegenkommend, Klienten orientiert und freundlich. Jede Frage wird prompt …
(17.06.2025)
aus 24 Bewertungen


Kanzlei Mag. Schaidreiter,
Petersbrunnstraße 19, 5020 Salzburg, Österreich
6950.1760529388 km
Find a way or make one!
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht • Erbrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung vor Ort im Bereich Österreichisches Recht bietet Frau Rechtsanwältin Mag. Sanela Schaidreiter


Kanzlei Dr. Rudolf Höpflinger,
Alpenstraße 54, 5020 Salzburg, Österreich
6951.5154356435 km
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Familienrecht • Erbrecht • Medizinrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Rudolf Höpflinger bietet im Bereich Österreichisches Recht Rechtsberatung und Vertretung vor Ort in Salzburg
(07.09.2023)
Immer gut Beraten!
Sehr kompetent in allen Angelegenheiten 👍
Kanzlei Roger Reyman,
Nonntaler Hauptstraße 1A, 5020 Salzburg, Österreich
6950.0688302273 km
Familienrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Österreichisches Recht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman aus Salzburg gerne zur Verfügung


Kanzlei Ernst Kohlbacher,
Platzl 5, 5020 Salzburg, Österreich
6949.2371015016 km
Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Ernst Kohlbacher hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Österreichisches Recht


Kanzlei Markus Huber,
Schwarzstr. 21, 5020 Salzburg, Österreich
6948.8040505677 km
Arzthaftungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Medizinrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Österreichisches Recht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Mag. Markus Huber aus Salzburg

Kanzlei Roland Garstenauer,
Künstlerhausgasse 1, 5020 Salzburg, Österreich
6950.2208846486 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Österreichisches Recht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Roland Garstenauer aus Salzburg


Kanzlei Florence Burkhart,
Kajetanerplatz 5, 5020 Salzburg, Österreich
6949.891145712 km
„Qualität vor Quantität ist mein Credo.“
Erbrecht • Mediation • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Florence Burkhart bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Salzburg im Bereich Österreichisches Recht

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Reinhold Gsöllpointner,
Hellbrunner Straße 7 A, 5020 Salzburg, Österreich
6950.2524966689 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Mediation • Strafrecht • Erbrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Österreichisches Recht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Reinhold Gsöllpointner aus Salzburg


Korn & Gärtner Rechtsanwälte OG,
Sterneckstr. 37, 5020 Salzburg, Österreich
6949.6031903662 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Österreichisches Recht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Manfred Korn aus Salzburg
(15.12.2018)
Wegen eines Erbrechtsstreits in Österreich war ich auf der Suche nach einem Anwalt in Salzburg. Über die Website wurde …


Kanzlei Dr. Clemens Illichmann,
Alpenstr. 54, 5020 Salzburg, Österreich
6951.5114245637 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Clemens Illichmann ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Österreichisches Recht

Kanzlei Alexander Rehrl,
Alpenstr. 54, 5020 Salzburg, Österreich
6951.5114245637 km
Arzthaftungsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sportrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Österreichisches Recht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Rehrl aus Salzburg


Kanzlei Geertje Tutschka,
Roßfeldstrasse 2, 83395 Freilassing
6942.857975977 km
Rechtsanwalt für Deutschland & Österreich mit den Standorten München, Freilassing, Salzburg -
Ich vertrete Ihr Recht frisch und modern: unkompliziert, transparent, effektiv, schnell und nachhaltig.
Allgemeines Vertragsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Österreichisches Recht
Unglaublich emphatische und kompetente Beratung zu Problemen in unserem Mietverhältnis. Ich kann Frau Dr. Tutschka nur …
(03.03.2025)
aus 31 Bewertungen


Müller & Schubert Rechtsanwälte OG,
Nonntaler Hauptstr. 59, 5020 Salzburg, Österreich
6950.6029593049 km
Verwaltungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Sportrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Rechtliche Fragen im Bereich Österreichisches Recht beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Schubert aus Salzburg
Rechtstipps für Österreichisches Recht von Anwälten aus Salzburg (30 km Umkreis)
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Salzburg?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Salzburg. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Salzburg zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Salzburg! -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.
Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.