Rechtsanwalt Waren (Müritz) Arbeitsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Strandstr. 3, 17192 Waren (Müritz), DeutschlandRechtsanwalt Gero Lange (Anwaltsbüro Arndt Schröder Lange) – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Arbeitsrecht in Waren (Müritz)
-
Zum Amtsbrink 15, 17192 Waren (Müritz), DeutschlandKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Arbeitsrecht bietet Rechtsanwalt Detlef Hein (Detlef Hein Rechtsanwalt und Fachanwalt)
-
Siegfried-Marcus Str. 45, 17192 Waren (Müritz), DeutschlandRechtsanwalt Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsrecht vor Ort in Waren (Müritz)
-
Siegfried-Marcus Str. 45, 17192 Waren (Müritz), DeutschlandRechtsanwalt Volker Weinreich (Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel) aus Waren (Müritz) vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Arbeitsrecht
-
Friedensstr. 12, 17192 Waren (Müritz), DeutschlandRechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Waren (Müritz) im Bereich Arbeitsrecht
-
Güstrower Str. 1, 17192 Waren (Müritz), DeutschlandRechtsanwältin Dr. Manuela Astfalck (ASTFALCK Rechtsanwälte) bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Waren (Müritz) im Bereich Arbeitsrecht
-
Richterstr. 18, 17192 Waren (Müritz), DeutschlandRechtsanwältin Katja Schade (Kanzlei Schade) aus Waren (Müritz) vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Arbeitsrecht
-
Richterstr. 18, 17192 Waren (Müritz), DeutschlandIhre kompetente Rechtsanwältin Katja Schade (Kanzlei Schade) für Rechtsfragen rund um den Bereich Arbeitsrecht
Rechtstipps Arbeitsrecht von Anwälten aus Waren (Müritz)
25.05.2016
Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Kann die Urlaubserteilung mit einem einseitigen Widerrufsvorbehalt oder einer Vereinbarung zum Widerruf verbunden werden? Der Arbeitgeber erteilt den Erholungsurlaub regelmäßig durch Abgabe einer Freistellungserklärung. Der Arbeitgeber
...
10.01.2016
Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
In der täglichen Praxis musste ich feststellen, dass bei vielen Arbeitnehmern Unsicherheit im Hinblick auf die Voraussetzungen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall besteht; sei es, was Beginn und Dauer, neue Erkrankung,
...
28.12.2015
Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Eine Vertragsstrafe liegt gemäß § 339 BGB vor, wenn der Schuldner (bei Arbeitsverträgen regelmäßig der Arbeitnehmer) das Versprechen leistet, an den Gläubiger (Arbeitgeber) für den Fall der Nichterfüllung oder für den Fall der
...
03.03.2015
Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Eine Kündigung kann aufgrund einer Alkoholerkrankung als personenbedingte Kündigung im Sinne von § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG sozial gerechtfertigt sein. Voraussetzung dafür ist im Zeitpunkt der Kündigung die Prognose, dass der Arbeitnehmer
...
16.02.2015
Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Nach ständiger Rechtsprechung kommt eine Erstattungspflicht für Detektivkosten auch in Betracht, wenn die ermittelten Tatsachen zu einem schwerwiegenden Verdacht einer vorsätzlichen Vertragsverletzung führen, die eine deswegen
...
Rechtstipps Arbeitsrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

23.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Frühlingszeit ist Ungezieferzeit – wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, wimmelt es in den Bäumen, Büschen und Gräsern erneut von Insekten und Spinnentieren. Zu den gefürchtetsten Krabbelwesen gehört der „Gemeine
...

18.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Kirchen und andere Religionsgemeinschaften dürfen bei der Besetzung von Stellen nicht per se auf einer Religionszugehörigkeit bestehen. Betroffene können eine mögliche Diskriminierung durch Gerichte überprüfen lassen. Diese müssen
...

16.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Verträge, die Betriebsratsmitglieder begünstigen, sind nichtig. Die günstige Verhandlungsposition eines Betriebsratsmitglieds bei einem Aufhebungsvertrag resultiert allerdings aus dem Gesetz. Daher stellt ein Aufhebungsvertrag eines
...

16.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Anwaltlicher Rat immer zu empfehlen Nur drei Wochen Zeit nach Zugang der Kündigung, um zu klagen Jede Partei trägt ihre Anwaltskosten selbst Wenn ein Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, gibt es dafür viele verschiedene Gründe. Der
...

11.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Streik ist wieder in. In dieser Woche hat die Dienstleistungsgesellschaft Ver.di Warnstreiks im Öffentlichen Dienst angekündigt, die bereits seit gestern wieder stattfinden. Betroffen von diesen Arbeitsniederlegungen sind auch wieder
...

09.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Arbeitnehmer erwerben während Elternzeit und Mutterschutz weiter Urlaubsansprüche. Arbeitgeber dürfen den Urlaubsanspruch bei Elternzeit jedoch kürzen – aber nur, wenn Mitarbeiter voll in Elternzeit gehen. Selbst dann ist die
...