11 Fachanwälte für Familienrecht in Wuppertal
Suche wird geladen …


Rechtsanwaltskanzlei Exner,
Oberdörnen 69, 42283 Wuppertal
6399.9780953149 km
Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Wuppertal
super
(10.03.2025)
aus 26 Bewertungen


Gabriele Bogen,
Friedrich-Engels-Allee 135, 42285 Wuppertal
6399.0086134335 km
" Die Würde des Menschen ist unantastbar, Art. 1 ,I GG "
Fachanwältin Familienrecht • Strafrecht • Opferhilfe
Fachanwältin für Familienrecht in Wuppertal
(05.11.2024)
Sehr aufschlussreiches Gespräch, fachlich einfach super.


Kanzlei Oliver Schöning,
Kasinostraße 19-21, 42103 Wuppertal
6397.4779372409 km
„Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat‘s gemacht.“
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Werkvertragsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Familienrecht in Wuppertal
Oliver Schöning hat mich während meines Scheidungsverfahrens hervorragend vertreten. Ein Anwalt, wie man ihn sich nur …
(21.01.2025)
aus 15 Bewertungen


Kanzlei Henning Weskott,
Roonstr. 39, 42115 Wuppertal
6396.734670949 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht
Fachanwalt für Familienrecht in Wuppertal
He took care of my cases and comes to court each time with me accurately. Mr Weskott is a very good and competent …
(12.03.2025)
aus 11 Bewertungen


GKS Rechtsanwälte,
Morianstr. 3, 42103 Wuppertal
6397.776697291 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht
Fachanwalt für Familienrecht in Wuppertal
Ich fühlte mich mit meinem Anliegen äußerst kompetent beraten. Herr Jäger hat bei meinem sehr komplizierten und gewiss …
(09.01.2025)
aus 15 Bewertungen


W&B Anwaltssozietät,
Hofkamp 86, 42103 Wuppertal
6398.1426128454 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht
Fachanwalt für Familienrecht in Wuppertal
Herr Ganssen hat uns zu unserer vollsten Zufriedenheit beigestanden und all unsere Forderungen bei der gegenseitigen …
(19.05.2025)
aus 5 Bewertungen


Hartmann Dahlmanns PartGmbB,
Steinbecker Meile 1, 42103 Wuppertal
6397.4487651843 km
Lebensqualität gestalten - durch individuelle Lösungen.
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Erbrecht • Markenrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Wuppertal
Sehr positive Unterstützung in schwierigen Zeiten
(04.12.2024)
aus 23 Bewertungen


W&B Anwaltssozietät,
Hofkamp 86, 42103 Wuppertal
6398.1426128454 km
Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Wuppertal


Kanzlei Barbara Schäfer,
Wall 29, 42103 Wuppertal
6397.7340988221 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Wuppertal


Kania, Tschersich & Partner Rechtsanwälte mbB,
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
6397.4779372409 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht
Fachanwalt für Familienrecht in Wuppertal
Habe mich gut vertreten gefühlt.
Alle meine Anliegen wurden schnell und gut bearbeitet ,kann Herr Kania und die …
(13.03.2025)
aus 39 Bewertungen
Anwaltskanzlei Köpke,
Friedrich-Engels-Allee 135, 42285 Wuppertal
6399.023881225 km
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Wuppertal
Ich war sehr zufrieden..habe schnell einen Termin bekommen..das Gespräch hat mir sehr weiter geholfen
Vielen Dank …
(02.12.2024)
aus 7 Bewertungen
Rechtstipps Familienrecht von Fachanwälten aus Wuppertal
Fragen und Antworten
-
Was macht einen Fachanwalt für Familienrecht so besonders?
Egal, ob er vom Unterhaltsberechtigten oder vom Unterhaltspflichtigen aufgesucht wird: Ein Fachanwalt für Familienrecht kann bestimmt weiterhelfen. Schließlich hat er in einem Fachanwaltskurs die nötigen juristischen Kenntnisse in Bereichen wie z. B. Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht, Internationales Privatrecht im Familienrecht oder auch der eingetragenen Lebenspartnerschaft erworben. Allerdings muss die zuständige Rechtsanwaltskammer dem Juristen erst die Befugnis erteilen, sich Fachanwalt für Familienrecht nennen zu können. Laut der Fachanwaltsordnung kann man nur Fachanwalt für Familienrecht werden, wenn man mindestens drei Klausuren während des Lehrgangs bestanden hat sowie der Rechtsanwaltskammer mindestens 120 Fälle – von denen mindestens 60 Gerichtsverfahren sein müssen – vorgelegt wurden, die man persönlich und weisungsfrei bearbeitet hat. -
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Wuppertal?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Wuppertal. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Wuppertal zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Wuppertal! -
Familienrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Familienrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen. -
Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.
