1.903 Fachanwälte für Familienrecht

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 1.903
  • 975
  • 597
  • 495
  • 455
  • 393
  • 340
  • 301
  • 291
  • 201
  • 151
  • 142
  • 134
  • 109
  • 79
  • 68
  • 67
  • 67
  • 65
  • 64
  • 62
  • 59
  • 57
  • 52
  • 44
  • 37
  • 36
  • 32
  • 29
  • 28
  • 25
  • 25
  • 23
  • 23
  • 23
  • 22
  • 21
  • 19
  • 17
  • 16
  • 16
  • 15
  • 15
  • 11
  • 10
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1.903
  • 222
  • 206
  • 109
  • 76
  • 75
  • 65
  • 31
  • 26
  • 14
  • 14
  • 12
  • 9
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 9
  • 7
  • 7
  • 7
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1.887
  • 830
  • 205
  • 69
  • 69
  • 53
  • 35
  • 20
  • 16
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1.892
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1.895
  • 26
  • 22
  • 18
  • 15
  • 12
  • 12
  • 9
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

  • Rechtsanwältin Sonja Hornung
    Kanzlei Sonja Hornung,Schloßpl. 8, 76275 Ettlingen 7.952,2 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Erbrecht • Mediation
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechts- und Fachanwältin Heidrun Sorgalla
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechts- und Fachanwältin Heidrun Sorgalla
    Hauser Rechtsanwälte PartGmbB,Uerdinger Straße 149, 47799 Krefeld 7.690,2 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Mediation • Erbrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
    aus 21 Bewertungen Die Rechtsanwältin Heidrun Sorgalla betreute mich bei der Unterhaltsangelegenheit für meine Tochter. Ich fühlte mich nic … Die Rechtsanwältin Heidrun Sorgalla betreute mich bei der Unterhaltsangelegenhei … (07.05.2025)
  • Sie sind Anwalt und möchten hier gefunden werden?
  • Rechtsanwältin Dr. Franziska Sander
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Dr. Franziska Sander
    Anwaltskanzlei Dr. Sander,Bilker Allee 30, 40219 Düsseldorf 7.708,7 km
    Fachanwältin für Familienrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechtsanwältin Dagmar Holm
    Rechtsanwältin und Notarin a.D. Dagmar Holm,Grüner Weg 1, 24808 Jevenstedt 7.672,0 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Römer M.M.
    Kanzlei Kieber Römer Holzendorf,Bahnhofstr. 37, 27711 Osterholz-Scharmbeck 7.690,9 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechtsanwalt Florian Lange
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Florian Lange
    Dr. Lange & Kollegen Rechtsanwälte,Moltkestr. 36a, 77654 Offenburg 7.956,9 km
    Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Erbrecht • Kaufrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht
    Fachanwalt für Familienrecht
    aus 32 Bewertungen Herr Florian Lange stand bei meiner zähen Scheidung zur Seite. Alles ist TOP abgelaufen, vielen Dank dafür Herr Lange! K … Herr Florian Lange stand bei meiner zähen Scheidung zur Seite. Alles ist TOP abg … (25.03.2025)
  • Rechtsanwältin Monika Stürzer
    Kanzlei für Familienrecht Monika Stürzer,Hartstraße 68, 82110 Germering 8.180,4 km
    Fachanwältin für Familienrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechtsanwältin Simone Alpers
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Simone Alpers
    Kanzlei Simone Alpers - Rechtsanwältin und BVEB Zertifizierter Verfahrensbeistand,Hegelstraße 19, 39104 Magdeburg 7.917,6 km
    Fachanwältin für Familienrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
    (15.12.2022) Wiederholt haben Sie mir mit Ihrem kompetenten Sachverstand in Ihrer offenen, ehrlichen und freundlichen Art und mit Ihr … Wiederholt haben Sie mir mit Ihrem kompetenten Sachverstand in Ihrer offenen, eh …
  • Rechtsanwalt Michael Aupke
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Michael Aupke
    Kanzlei Schumacher & Aupke Rechtsanwälte,Rheiner Str. 45, 48282 Emsdetten 7.689,3 km
    Fachanwalt für Familienrecht • Strafrecht • Unterhaltsrecht
    Fachanwalt für Familienrecht
  • Rechtsanwältin Sophia Büsener
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Sophia Büsener
    Rechtsanwälte Grohmann & Kollegen,Halberstädter Str. 47, 39112 Magdeburg 7.916,9 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Erbrecht • Opferhilfe
    Fachanwältin für Familienrecht
    aus 31 Bewertungen Frau Demir hat mich hervorragend,kompetent und zügig in meiner Erbangelegenheit zu meiner vollsten Zufriedenheit beraten … Frau Demir hat mich hervorragend,kompetent und zügig in meiner Erbangelegenheit … (02.02.2024)
  • Rechtsanwältin Christella Pilartz
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Christella Pilartz
    Rechtsanwälte Balze Pilartz Partnerschaft,Marienplatz 8, 88212 Ravensburg 8.101,6 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Strafrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
    (17.03.2022) Das Beratungsgespräch war für mich eine sehr große Hilfe. Frau Pilartz: Freundlichkeit, Kompetenz, geht auf meine Fr … Das Beratungsgespräch war für mich eine sehr große Hilfe. Frau Pilartz: Freu …
  • Rechtsanwältin Melanie Klößner
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Melanie Klößner
    Dr. Leibold | Rechtsanwälte · Fachanwälte · Mediation,Ohmstraße 10/1, 72622 Nürtingen 8.026,1 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Verkehrsrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
    aus 7 Bewertungen Frau Klößner hat mich nun schon das 3. mal in rechtlichen Dingen vertreten und bin jedesmal sehr freundlich und kompeten … Frau Klößner hat mich nun schon das 3. mal in rechtlichen Dingen vertreten und b … (25.04.2025)
  • Rechtsanwalt Andreas Cordier
    Anwaltskanzlei A.Cordier § Kollegen,Karl-Friedrich-Str. 29/1, 79312 Emmendingen 7.973,8 km
    Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Familienrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechtsanwalt Joachim Schmidt
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Joachim Schmidt
    Joachim Schmidt,Westerfeldstraße 50 B, 33611 Bielefeld 7.753,4 km
    Fachanwalt für Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Strafrecht • Recht rund ums Tier • Allgemeines Vertragsrecht
    Fachanwalt für Familienrecht
    aus 45 Bewertungen Danke für die kompetente Beratung! Danke für die kompetente Beratung! (23.09.2022)
  • Rechtsanwältin Karola Schneider
    Sehr gut
    Kanzlei Karola Schneider,Holtenauer Str. 154, 24105 Kiel 7.688,5 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
    aus 25 Bewertungen Frau Schneider hat mich kompetent beraten und unterstützt bei der Scheidung und dem Trennungs- und Scheidungsfolgenvertr … Frau Schneider hat mich kompetent beraten und unterstützt bei der Scheidung und … (03.07.2024)
  • Rechtsanwalt und Fachanwalt Hadrian Winter
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt und Fachanwalt Hadrian Winter
    Tietmann | Winter Rechtsanwälte Fachanwälte,Uhlstr. 67, 50321 Brühl 7.741,3 km
    Fachanwalt für Familienrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Fachanwalt für Familienrecht
    aus 74 Bewertungen Mr Winter was so calm and a good listener, my first court we won (my kids ) and of course we won again for the divorce c … Mr Winter was so calm and a good listener, my first court we won (my kids ) and … (11.04.2025)
  • Rechtsanwältin Gabriele Kölbel-Schmid
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Gabriele Kölbel-Schmid
    Bauer-Breckle & Kölbel-Schmid,Ludwigsburger Str. 13, 71726 Benningen am Neckar 8.000,5 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Erbrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechtsanwalt Deniz Yildiz
    Rechtsanwälte Yildiz & Kollegen,Königsallee 92a, 40212 Düsseldorf 7.709,0 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Unterhaltsrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Christiane Lehnert
    Kanzlei-Logo von Christiane Lehnert
    Dr. Kukuk und Partner Rechtsanwälte,Tiergartenstraße 11, 56410 Montabaur 7.819,2 km
    Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechtsanwältin Annette Rüb
    Kanzlei Rüb,Im Derdel 17-19, 48161 Münster 7.705,4 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
    aus 9 Bewertungen Sehr kompetente Rechtsanwältin Vielen Dank Sehr kompetente Rechtsanwältin Vielen Dank (28.04.2025)
  • Rechtsanwältin Katja Wanner
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Katja Wanner
    Wanner Rechtsanwälte,Olgastrasse 31, 73728 Esslingen am Neckar 8.019,1 km
    Wir kümmern uns um Ihr gutes Recht
    Fachanwältin für Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechtsanwältin Sylvia Holland
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Sylvia Holland
    Kanzlei Köhne, Kulle & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH,Marbacher Str. 6, 85238 Petershausen 8.166,1 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Fachanwältin für Familienrecht
  • Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
    Rechtsanwälte Bender & Ruppel,Sportparkstr. 13, 35578 Wetzlar 7.852,0 km
    Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht • Unterhaltsrecht
    Fachanwalt für Familienrecht
    aus 110 Bewertungen Vom ersten Termin an fühlt man sicher gut aufgehoben und man weiß, dass er alles zu 100% versucht möglich zu machen. Gut … Vom ersten Termin an fühlt man sicher gut aufgehoben und man weiß, dass er alles … (21.03.2025)
  • Avukat Duygu Seymen
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Avukat Duygu Seymen
    M&S Law Istanbul,Akasya Tower A Residence Etage 26 Acıbadem Mh. Çeçen Sk. Üsküdar, 25A/150, 34660, Istanbul, Türkei 9.727,6 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin für Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
    Online-Rechtsberatung
    Fachanwältin für Familienrecht
    aus 60 Bewertungen Ich bin wirklich froh dass ich mich für die Anwältin Seymen Duygu entschieden habe. Ich habe mich bei ihr sehr wohl gefü … Ich bin wirklich froh dass ich mich für die Anwältin Seymen Duygu entschieden ha … (09.01.2025)

Rechtstipps von Fachanwälten für Familienrecht

Fragen und Antworten

  • Welche Regelungen sieht das Familienrecht bei einer Scheidung vor?
    Ist die Ehe gescheitert, wird im Familienrecht zunächst eine mindestens einjährige Trennung der Eheleute vorausgesetzt. In dieser Zeit kann der durch die Ehe benachteiligte Ehepartner Trennungsunterhalt verlangen, wenn er etwa wegen der Kindererziehung kein eigenes Einkommen hat. Der Unterhalt bemisst sich nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Unter Umständen ist eine Scheidung aber auch vor Ablauf eines Jahres möglich, nämlich wenn es für einen der Ehepartner unzumutbar wäre, an der Ehe festzuhalten. Beispielhaft sei hier die häusliche Gewalt genannt. Der Anspruch auf Trennungsunterhalt entfällt mit der Scheidung der Eheleute. Unter Umständen kann aber nach den §§ 1570 ff. BGB Ehegattenunterhalt gefordert werden, wenn z. B. der/die Geschiedene kleine Kinder erzieht und daher nicht selbst für den eigenen Lebensunterhalt sorgen kann oder zu krank zum Arbeiten ist. Ansonsten trifft jeden der früheren Ehepartner nach der Scheidung eine Erwerbsobliegenheit. Übrigens: Die Scheidungsfolgen können in einer sog. Scheidungsvereinbarung geregelt werden. So kann im Fall der Scheidung vermieden werden, dass sich die Ehepartner z. B. über den Zugewinnausgleich oder die Höhe des Unterhalts streiten.
  • Was macht einen guten Fachanwalt für Familienrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Familienrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Familienrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
    Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren.
  • Familienrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
    Da das Fachgebiet Familienrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Familienrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen.
  • Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
    Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.
Fachanwalt für Familienrecht ᐅ einfach mit anwalt.de finden

Egal, ob er vom Unterhaltsberechtigten oder vom Unterhaltspflichtigen aufgesucht wird: Ein Fachanwalt für Familienrecht kann bestimmt weiterhelfen. Schließlich hat er in einem Fachanwaltskurs die nötigen juristischen Kenntnisse in Bereichen wie z. B. Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht, Internationales Privatrecht im Familienrecht oder auch der eingetragenen Lebenspartnerschaft erworben. Allerdings muss die zuständige Rechtsanwaltskammer dem Juristen erst die Befugnis erteilen, sich Fachanwalt für Familienrecht nennen zu können. Laut der Fachanwaltsordnung kann man nur Fachanwalt für Familienrecht werden, wenn man mindestens drei Klausuren während des Lehrgangs bestanden hat sowie der Rechtsanwaltskammer mindestens 120 Fälle – von denen mindestens 60 Gerichtsverfahren sein müssen – vorgelegt wurden, die man persönlich und weisungsfrei bearbeitet hat.

Info Familienrecht

Das Familienrecht ist in den §§ 1297 – 1921 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zu finden und regelt die familiären Verhältnisse zwischen Personen, angefangen mit dem Verlöbnis über die Schließung einer Ehe bzw. einer Lebenspartnerschaft bis hin zur Ehescheidung bzw. Aufhebung der sog. Homo-Ehe, und deren rechtliche Folgen, wie z. B. die Zahlung von Unterhalt. Zu beachten ist, dass für die Lebenspartnerschaft neben dem BGB auch das LPartG (Lebenspartnerschaftsgesetz) anzuwenden ist. Im Familienrecht wird ferner die Verwandtschaft von Personen geregelt sowie das Adoptionsrecht, die Betreuung und die Pflegschaft, die jedoch keine Verwandtschaft zwischen den Beteiligten voraussetzen.

Eine besonders wichtige Rolle spielt im Familienrecht die Ehe. Man kann sie nur vor einem Standesbeamten eingehen. Ferner ist die Geschäftsfähigkeit sowohl der Braut als auch des Bräutigams nötige Voraussetzung für eine wirksame Heirat. Sofern – etwa in einem Ehevertrag – nichts anderes geregelt wurde, lebt ein Ehepaar im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Danach bleiben die Vermögenswerte, die jeder Ehepartner zur Zeit der Heirat bereits hatte, auch nach der Eheschließung getrennt. Wird aber während der Ehe z. B. Hausrat gemeinsam erworben oder ein Gemeinschaftskonto eröffnet, haben auch beide Eheleute das Eigentum bzw. die Verfügungsberechtigung daran.

Ist die Ehe allerdings gescheitert, wird im Familienrecht zunächst eine mindestens einjährige Trennung der Eheleute vorausgesetzt. In dieser Zeit kann der durch die Ehe benachteiligte Ehepartner Trennungsunterhalt verlangen, wenn er etwa wegen der Kindererziehung kein eigenes Einkommen hat. Der Unterhalt bemisst sich nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Unter Umständen ist eine Scheidung aber auch vor Ablauf eines Jahres möglich, nämlich wenn es für einen der Ehepartner unzumutbar wäre, an der Ehe festzuhalten. Beispielhaft sei hier die häusliche Gewalt genannt. Der Anspruch auf Trennungsunterhalt entfällt mit der Scheidung der Eheleute. Unter Umständen kann aber nach den §§ 1570 ff. BGB Ehegattenunterhalt gefordert werden, wenn z. B. der/die Geschiedene kleine Kinder erzieht und daher nicht selbst für den eigenen Lebensunterhalt sorgen kann oder zu krank zum Arbeiten ist. Ansonsten trifft jeden der früheren Ehepartner nach der Scheidung eine Erwerbsobliegenheit. Übrigens: Die Scheidungsfolgen können in einer sog. Scheidungsvereinbarung geregelt werden. So kann im Fall der Scheidung vermieden werden, dass sich die Ehepartner z. B. über den Zugewinnausgleich oder die Höhe des Unterhalts streiten.

Wurden während der Ehe Kinder geboren, müssen nach der Scheidung Regelungen zum Kindesunterhalt – die Unterhaltsberechnung erfolgt nach der Düsseldorfer Tabelle – und zum Umgangsrecht bzw. zum Sorgerecht getroffen werden. Beweist ein Vaterschaftstest später, dass dem mittlerweile Geschiedenen ein Kuckuckskind untergeschoben wurde, kann die Unterhaltszahlung aber nicht einfach eingestellt werden. Der Mann muss die Vaterschaft anfechten und gerichtlich feststellen lassen, dass er nicht der Erzeuger des während der Ehe geborenen Kindes ist. Übrigens: Waren die Eltern zur Zeit der Kindsgeburt nicht miteinander verheiratet, hat zunächst die Mutter das alleinige Sorgerecht. Der Vater kann aber, sofern es dem Kindeswohl entspricht, das gemeinsame Sorgerecht beim Familiengericht beantragen, wenn die Kindsmutter es ihm nicht einräumen möchte.

Im Familienrecht muss bei der Unterhaltsberechnung stets der sog. Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen berücksichtigt werden. Das ist der Betrag, der ihm für den eigenen Lebensunterhalt mindestens verbleiben muss.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Familienrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Familienrecht.