Rechtstipps von Kanzlei Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen 26

Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
(1)19.01.2024 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Erbrecht
Steuerrecht

BFH, Urteil vom 26.09.2023, IX R 13/22Wer eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren seit dem Kauf weiterverkauft, muss gemäß § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG den Veräußerungsgewinn als Einkommen

Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
(3)06.12.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Betreuungsrecht
Familienrecht

Seit einiger Zeit sieht das Gesetz ein sogenanntes Notvertretungsrecht für den Ehegatten vor. Dieses Recht ist jedoch sehr eingeschränkt.Eine Vertretungsberechtigung des Ehegatten besteht nicht,

Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
(15)13.07.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Erbrecht
Familienrecht

OLG Schleswig, Beschluss vom 01.06.2023 – 8 WF 50/23Nach dem Tod des Familienvaters meldete sich eine Frau bei der Witwe und forderte den ihr zustehenden Pflichtteil. Sie behauptete, eine uneheliche

Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
(20)19.04.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Erbrecht

BGH, Beschluss vom 22.03.2023 – IV ZB 12/22Verstirbt ein Elternteil, ohne ein Testament zu hinterlassen, kommen die Kinder gelegentlich auf die Idee, durch eine Ausschlagung des Erbes die Mutter zur

Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
(17)11.04.2023 (aktualisiert am 19.04.2023) von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Familienrecht

Das Bundesministerium der Justiz hat zwischenzeitlich den in der Presse bereits angekündigten Gesetzentwurf zur Modernisierung des Ehegatten- und Geburtsnamensrechts vorgelegt. Zukünftig soll eine

Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
(10)02.11.2022 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Erbrecht

Oberlandesgericht (OLG) München, Urteil vom 08.07.2022 (33 U 5525/21)Kinder, Ehepartner und ggf. auch weitere nahe Angehörige haben einen Pflichtteilsanspruch, sollten sie vom Verstorbenen enterbt

Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
(13)19.08.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Arbeitsrecht

Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezüglich der Rückzahlung von Fortbildungskosten, die der Arbeitgeber teilweise oder im ganzen bezahlt hat.Das

Immer wieder Gegenstand arbeitsgerichtlicher Streitigkeiten ist, inwieweit eine Vergütungspflicht des Arbeitgebers für sogenannte Umkleide–, Rüst– und Wegezeiten besteht.Das Bundesarbeitsgericht hat

Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
(6)06.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Erbrecht

Nicht jedes „Testament", das ein Erblasser hinterlässt, ist auch wirksam. Besondere Bedeutung kommt hierbei der Form der Errichtung zu.Ein Testament kann sowohl durch notarielle Beurkundung als auch

Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
(5)14.10.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Arbeitsrecht

Arbeitsausfallrisiko bei Corona LockdownDer Arbeitgeber schuldet keine Vergütung, wenn er aufgrund eines Corona bedingten und staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ seinen Betrieb vorübergehend