Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Persönlichkeitsrecht!

Persönlichkeitsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!

  • 3 Minuten Lesezeit
Persönlichkeitsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!

Die wichtigsten Fakten

  • Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht. Es schützt jeden Menschen vor Eingriffen in dessen Freiheits- und Lebensbereich.
  • Es wird durch Artikel 2 Abs. 1 Grundgesetz (GG) in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG geschützt.
  • Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst verschiedene Rechtsgüter, wie unter anderem den Schutz der Privatsphäre, der Geheim- und Intimsphäre, das Recht am eigenen Bild, das Recht am gesprochenen Wort, das Recht am geschriebenen Wort, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie das Recht auf Resozialisierung.
  • Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht einer Person ohne hinreichende Legitimation sind rechtswidrig und folglich verboten.
  • Im Falle einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts hat die betroffene Person einige Rechte und Ansprüche, die sie geltend machen kann – beispielsweise Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche bzw. Widerrufsrechte.
  • Das Unternehmenspersönlichkeitsrecht steht – anders als das allgemeine Persönlichkeitsrecht – juristischen Personen zu. Es dient dem Schutz des sozialen Achtungs- und Geltungsanspruchs von Firmen.
  • Durch das postmortale Persönlichkeitsrecht werden die Ehre und die Würde eines Menschen auch nach seinem Ableben geschützt.

Was ist unter dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht zu verstehen?

Beim allgemeinen Persönlichkeitsrecht handelt es sich um ein Grundrecht. Es schützt die Persönlichkeit eines Menschen vor Eingriffen in dessen Leben und Freiheit. Es stellt darüber hinaus sicher, dass sich ein Individuum in seiner Persönlichkeit frei entfalten kann und seine Menschenwürde geschützt ist. Im Zuge einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) wird das allgemeine Persönlichkeitsrecht als ein umfassendes und absolutes Recht definiert.

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht wird zwar nicht explizit im Grundgesetz genannt, jedoch ist es durch Artikel 2 Abs. 1 Grundgesetz (GG) in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG geschützt.

Wissenswertes zum Sphärenmodell

Das sogenannte Sphärenmodell beschreibt die Struktur der Persönlichkeitsrechte einer Person. Grundsätzlich ist zwischen drei geschützten Persönlichkeitssphären zu unterscheiden:

  • der Individualsphäre – das heißt, das Verhalten des Einzelnen in der Öffentlichkeit
  • der Privatsphäre – sie beschreibt den Bereich der privaten Lebensgestaltung eines Individuums
  • der Intimsphäre – sie betrifft die persönlichsten und intimsten Gefühle und Gedanken und ist der rechtlich am stärksten geschützte Bereich einer Person

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht – für welche Rechte gilt es?

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst unter anderem folgende Einzelrechte:

  • den Schutz der Privatsphäre, der Geheim- und Intimsphäre
  • das Recht der persönlichen Ehre
  • das Recht am gesprochenen Wort
  • das Recht am geschriebenen Wort
  • das Recht am eigenen Bild
  • das Recht am eigenen Namen
  • das Recht auf Resozialisierung
  • den Schutz vor stigmatisierenden Darstellungen
  • das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung
  • den Schutz vor Imitationen der Persönlichkeit sowie vor dem Entstellen bzw. Unterschieben von Äußerungen
  • das Recht auf eine Weiterbeschäftigung im Arbeitsverhältnis
  • das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
  • das Recht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme

  • das postmortale Persönlichkeitsrecht

Generell erlischt das allgemeine Persönlichkeitsrecht einer Person mit ihrem Tod. Dennoch existiert das postmortale Persönlichkeitsrecht, das die Ehre und die Würde des Verstorbenen schützt.

Darüber hinaus steht das Unternehmenspersönlichkeitsrecht – anders als das allgemeine Persönlichkeitsrecht – juristischen Personen zu. Es dient dem Schutz des sozialen Achtungs- und Geltungsanspruchs von Unternehmen.

Verletzung des Persönlichkeitsrechts – welche Ansprüche und Rechte haben Geschädigte?

Grundrechte binden zuallererst den Staat. Greift dieser, zum Beispiel durch polizeiliche Überwachung, in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Bürgers ein, kann der Bürger vor dem zuständigen Verwaltungsgericht dagegen vorgehen. Die Grundrechte im Verhältnis Bürger zu Bürger haben sich aber in zahlreichen Normen niedergeschlagen. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in der Intimsphäre wird dabei zum Beispiel insbesondere in § 203 Strafgesetzbuch (StGB), dem Verbot des Verletzens von Privatgeheimnissen, geschützt.

Grundsätzlich können aber auch andere Zivilpersonen, so beispielsweise der Arbeitgeber – egal ob dieser eine Einzelperson oder ein Unternehmen ist – oder der Vermieter, an die Berücksichtigung der Grundrechte des Einzelnen gebunden sein.

Generell ist das Eingreifen in das Persönlichkeitsrecht einer Person rechtswidrig und folglich untersagt. Das gilt besonders bezüglich der Intimsphäre eines Individuums. Ein Beispiel ist die unerlaubte Anfertigung bzw. Verbreitung von Bildaufnahmen einer Person.

Folgende Ansprüche können bei einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts geltend gemacht werden:

  • Unterlassung und Beseitigung des Eingriffs
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld

Darüber hinaus hat der Betroffene im Rahmen einer Persönlichkeitsrechtsverletzung die Möglichkeit, gegebenenfalls einen Widerruf bzw. eine Gegendarstellung vom Schädiger zu verlangen.

Wer also vermutet, in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht oder einem anderen Grundrecht verletzt worden zu sein, muss zuallererst die gesetzliche, das Recht schützende Spezialnorm finden. Im Strafrecht kann eine Anzeige, im Zivilrecht die Geltendmachung von Schadens- und/oder Unterlassungsansprüchen die Folge sein.

Foto(s): ©Pexels/Porapak Apichodilok

Artikel teilen:


Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Persönlichkeitsrecht?

Rechtstipps zu "Persönlichkeitsrecht" | Seite 61

  • 16.07.2010 MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
    „… den Berliner Querulator" . Der Kläger machte in einem erneuten einstweiligen Verfügungsverfahren die Verletzung seines allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch die Äußerung geltend. Das LG Köln (Beschl. v …“ Weiterlesen
  • 15.07.2010 Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
    „… sei geeignet, dem Arbeitnehmer in seinem beruflichen Fortkommen und in seinem Persönlichkeitsrecht zu beeinträchtigen. Deshalb könne der Arbeitnehmer die Beseitigung dieser Beeinträchtigung verlangen …“ Weiterlesen
  • 13.07.2010 MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
    „… . 28.05.2010, Az.: 324 O 690/09) sprach den Klägern fiktive Lizenzgebühren in Höhe von EUR 2.500 pro Person zu. Durch die werbliche Verwendung der Hochzeitsbilder habe die Beklagte die persönlichkeitsrechtlich …“ Weiterlesen
  • 08.07.2010 Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
    „… . das allgemeine Persönlichkeitsrecht, die Gewissens- und Religionsfreiheit. C. Gerichtliche Überprüfung Streitigkeiten über den Umfang und die Rechtmäßigkeit des Weisungsrechts sind in vollem Umfang …“ Weiterlesen
  • 07.07.2010 Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
    „… Beschäftigungsanspruch leitet sich von dem Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers ab und wurde vom Bundesarbeitsgericht schon im Jahre 1955 anerkannt (vgl. BAG, Urteil vom 10.11.1955, Az: 2 AZR 591/54 …“ Weiterlesen
  • 06.07.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… und dem Persönlichkeitsrecht der Betroffenen meist zu Gunsten der Presse aus. Den Medien kommt nämlich grundsätzlich ein Ermessen hinsichtlich der Einschätzung des Allgemeininteresses an Bildern von Prominenten zu. (BGH …“ Weiterlesen
  • 05.07.2010 MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
    „… der verfassungsrechtlich garantierten Kunstfreiheit sowie Meinungsfreiheit einen erheblichen Freiraum für sich beanspruchen kann. Im vorliegenden Fall räumte das OLG Dresden der Kunst- und Meinungsfreiheit Vorrang vor dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Oberbürgermeisterin ein.“ Weiterlesen
  • 29.06.2010 Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
    „… geeignet, den Arbeitnehmer in seinem beruflichen Fortkommen und in seinem Persönlichkeitsrecht zu beeinträchtigen. Deshalb könne der Arbeitnehmer die Beseitigung dieser Beeinträchtigung verlangen …“ Weiterlesen
  • 24.06.2010 Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
    „… sah das Gericht in diesem Fall das Persönlichkeitsrecht des Arztes aufgrund seines beruflichen Wirkens nur am äußersten Bereich als verletzt an. Zudem spielte auch hier die Pressefreiheit nach Artikel …“ Weiterlesen
  • 17.06.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Betroffenen dar. Schwangerschaften und Vaterschaften gehören nämlich thematisch dem Kernbereich der Privatsphäre an, welche durch derartige …“ Weiterlesen
  • 25.05.2010 Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
    „… . Der Fall: In dem aktuellen Fall ist jemand gegen einen Webseitenbetreiber vorgegangen, da diese Person sein Persönlichkeitsrecht in einem Beitrag verletzt sah, wobei dieser Beitrag als Newsfeed …“ Weiterlesen
  • 11.05.2010 Rechtsanwalt Michael Borth
    „… Persönlichkeitsrecht, sofern der Betroffene nicht eingewilligt hat. Daraufhin verneinte das Gericht die Arbeitsverweigerung und ging davon aus, dass die Kündigung unwirksam sei. Fazit: Ein (heimlich) mitgehörtes …“ Weiterlesen
  • 07.05.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… möglich ist." Dem Eilantrag der Eisschnellläuferin gegen die Veröffentlichung dieser Pressemeldung wurde stattgegeben, ihr Persönlichkeitsrecht ist verletzt. Insbesondere sie der zweite Halbsatz …“ Weiterlesen
  • 06.05.2010 Rechtsanwältin Olivia Holik
    „… Kündigung wegen eines vergleichbaren Fehlverhaltens nicht gestützt werden. Richtiges Verhalten nach einer Abmahnung Da eine (unberechtigte) Abmahnung das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers verletzt …“ Weiterlesen
  • 23.04.2010 Rechtsanwalt Alexander Grundmann
    „… . Zur Begründung wurde ausgeführt, dass die Nacktdarstellung die Verfügungsklägerin in ihrem Recht am eigenen Bild sowie ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletze. Die verfassungsrechtlich …“ Weiterlesen
  • 23.04.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… das AG München. Die Überwachung des Hauseingangs stellt nämlich einen erheblichen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Mieter dar, dessen Inhalt auch die Freiheit vor unerwünschter Kontrolle …“ Weiterlesen
  • 22.04.2010 Rechtsanwalt Alexander Grundmann
    „… von Beteiligten sind in der Berichterstattung aber ein nicht zu unterschätzendes Problem, denn grundsätzlich berührt eine Berichterstattung bei voller Namensnennung regelmäßig das allgemeine Persönlichkeitsrecht …“ Weiterlesen
  • 14.04.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… im Internet zum Kauf anzubieten. Das Datenschutzrecht und das allgemeine Persönlichkeitsrecht werden durch eine derartige Veröffentlichung im Internet nicht verletzt. Die Informationen über Schuldner …“ Weiterlesen
  • 13.04.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… in ihr Persönlichkeitsrecht und verklagte den Vermieter auf Entfernung der Kamera. Das Amtsgericht München gab der Mieterin Recht. Die Videoüberwachung eines Hausgangs stellt einen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht …“ Weiterlesen
  • 08.04.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „Es ist unzulässig einem Unternehmen ein falsches Zitat anzuhängen. Dies verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Unternehmens. Grundsätzlich können juristische Personen, wie Unternehmen …“ Weiterlesen
  • 31.03.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… zum Abruf im Internet ein Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht, dieser Eingriff ist aber nicht rechtswidrig. Das Persönlichkeitsrecht sowie das Resozialisierungsinteresse der Kläger werden …“ Weiterlesen
  • 14.08.2019 Rechtsanwalt Peter Koblenz
    „… oder sich umfangreiche Auskunfts- und Kontrollrechte vorbehalten, die deutlich in die Persönlichkeitsrechte der Erwerber eingreifen. Der Tierschutzverein Reutlingen fühlte sich jedoch jüngst …“ Weiterlesen
  • 29.03.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… und der Verein muss ein solches Verhalten nicht hinnehmen. Denn auch Vereine sind durch ihr allgemeines Persönlichkeitsrecht vor derartigen verbalen Angriffen geschützt, insbesondere …“ Weiterlesen
  • 19.03.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… keineswegs der gleiche Effekt erzielt werden kann, wie er mit Bildern erzielt wird. Trotzdem überwiegt in konkretem Fall das Persönlichkeitsrecht gegenüber der Kunstfreiheit. Dabei …“ Weiterlesen