132 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Berliner Testament und Vor- und Nacherbschaft im Erbschaftsteuerrecht
Berliner Testament und Vor- und Nacherbschaft im Erbschaftsteuerrecht
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Arnold
… der zuerst verstorbenen Person. Bekanntlich ist der Vorerbe im Regelfall nur eine Art „treuhänderische Verwalter“ des von ihm im Wege der Vorerbschaft erhaltenen Nachlasses und muss diesen an den Nacherben weitergeben. Beispiel …
Corona-Risikopatient - Habe ich einen Anspruch auf Home-Office?
Corona-Risikopatient - Habe ich einen Anspruch auf Home-Office?
| 11.10.2020 von Rechtsanwältin Viola Stadler
… So wie vorgelegt, wird das «Mobile Arbeit Gesetz» wohl in dieser Legislaturperiode nicht mehr durch den Bundestag kommen. Solange keine Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit eingetreten ist, sind Risikopatienten weiterhin verpflichtet …
Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland - Österreich
Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland - Österreich
| 02.10.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland – Österreich In Deutschland kommt dem Lebensgefährten des Verstorbenen von Gesetzes wegen keinerlei Anteil am Nachlass zu. Nichteheliche Lebensgefährten zählen nach deutschem Erbrecht …
Bin ich eigentlich unkündbar?
Bin ich eigentlich unkündbar?
| 21.08.2020 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… bei der verhaltensbedingten Kündigung ebenso wie bei der personenbedingten Kündigung aus dem Pflichtenkreis des Arbeitnehmers. Voraussetzung für eine verhaltensbedingte Kündigung ist daher eine Abmahnung wegen des Fehlverhaltens wie z.B. Verspätungen …
Kurzarbeit und Kündigung von Arbeitnehmern in der Coronakrise
Kurzarbeit und Kündigung von Arbeitnehmern in der Coronakrise
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Martina Dreher
… Kurzarbeitergeld). Enthält der Arbeitsvertrag zur Einführung von Kurzarbeit keine wirksame Regelung ist dies nur im Wege einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, einer Betriebsvereinbarung, einer geltenden tariflichen …
Coronavirus und Kurzarbeit
Coronavirus und Kurzarbeit
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… sind wegen der Corona-Krise in Gefahr. Um die Situationen aufzufangen, melden viele Unternehmen Kurzarbeit an. Die Lungenkrankheit hat massivste Auswirkungen auf die Wirtschaft und den geregelten Arbeitsablauf in vielen Unternehmen. Je mehr …
Das Umgangsrecht und Corona
Das Umgangsrecht und Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… auch grundsätzlich einem Umgangsrechts nichts im Wege steht. 1. Umgang bei Ausgangssperre Ob der Umgang bei einer angeordneten Ausgangssperre wahrgenommen werden kann, hängt von den Regelungen der erlassenden Behörde ab. Bayern gestattet die Ausübung …
Vergütungspflicht, Entschädigung und Homeoffice in Zeiten von Corona / COVID-19
Vergütungspflicht, Entschädigung und Homeoffice in Zeiten von Corona / COVID-19
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… wenn der Arbeitgeber wegen Corona von der Arbeit freistellt? Ja. Bei einer Freistellung durch den Arbeitgeber behalten Arbeitnehmer immer ihren Vergütungsanspruch. 2. Besteht ein Vergütungsanspruch, wenn Arbeitnehmer aus Furcht …
Vom Arbeitgeber wegen Corona gekündigt – was kann ich tun?
Vom Arbeitgeber wegen Corona gekündigt – was kann ich tun?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Die aktuelle Situation wegen Covid-19, dem sogenannten Corona-Virus, stellt viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Neben den Fragen, ob ich aus Angst vor einer Ansteckung zu Hause bleiben darf, ob ich ein Recht …
Änderung beim Wechselmodell kann doch nicht als Umgangsregelung angeordnet werden
Änderung beim Wechselmodell kann doch nicht als Umgangsregelung angeordnet werden
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… aus. Familiengericht ordnete Betreuungsmodell entsprechend der Rechtsprechung des BGH an Aufgrund der fehlenden Einigung der Eltern ordnete das Familiengericht von Amts wegen das vorliegende einstweilige Anordnungsverfahren als Umgangsverfahren …
Gemeinsamer Anwalt bei einvernehmlicher Scheidung?
Gemeinsamer Anwalt bei einvernehmlicher Scheidung?
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… beantragen darf. Sind Sie sich aber in allem einig, dann ist das Vorgehen mit einem, keinem gemeinsamen Anwalt der kostengünstigste Weg, auf dem wir Sie gerne begleiten.
Bonusprämie bei langjährigen Bausparverträgen gefährdet
Bonusprämie bei langjährigen Bausparverträgen gefährdet
| 13.01.2020 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
… zu erklären, anstelle weiterzusparen und die Kündigung durch die Bausparkasse wegen Erreichens der Bausparsumme zu riskieren. Da in den Allgemeinen Bausparbedingungen (ABB) mancher Bausparkassen außerdem geregelt ist, dass die Darlehenssumme …
Aufhebungsvertrag – sinnvoll? Was muss ich beachten?
Aufhebungsvertrag – sinnvoll? Was muss ich beachten?
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… die Möglichkeit, den Aufhebungsvertrag wegen Irrtums (§ 199 BGB) oder wegen Täuschung und Drohung (§ 123 BGB) anzufechten, doch es bestehen nur minimale Erfolgsaussichten, da der Arbeitnehmer beweisbelastet ist und in einer solchen Situation …
Homeoffice wider Willen?
Homeoffice wider Willen?
| 11.05.2019 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… die er im Betrieb nicht mehr haben möchte, ins Homeoffice abzuschieben. Stellt sich der Mitarbeiter quer, riskiert er, eine Kündigung wegen „Arbeitsverweigerung“ zu kassieren. Sofern im Arbeitsvertrag keine Regelung bzgl. des Homeoffices …
Was tun bei Umstrukturierung am Arbeitsplatz?
Was tun bei Umstrukturierung am Arbeitsplatz?
| 25.03.2019 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… stehen, gründen gerne eine Transfergesellschaft, um Kündigungsfristen zu umgehen und Abfindungszahlungen und Kündigungsschutzklagen zu vermeiden. Der Vorteil für den Arbeitgeber ist, dass das Personal auf diesem Wege reduziert wird, ohne …
Dieselskandal – Einzelklagen sind einer Musterfeststellungsklage grundsätzlich vorzuziehen
Dieselskandal – Einzelklagen sind einer Musterfeststellungsklage grundsätzlich vorzuziehen
| 26.09.2018 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
… das Unternehmen verklagen, kann sich in diesem Verfahren allerdings auf die im vorangegangenen Musterfeststellungsverfahren getroffenen Feststellungen berufen. Wer sich für eine Musterfeststellungsklage entscheidet, hat demnach einen langen Weg
Dieselskandal – zum 31.12.2018 droht Verjährung der Schadensersatzansprüche
Dieselskandal – zum 31.12.2018 droht Verjährung der Schadensersatzansprüche
| 20.09.2018 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
wegen unerlaubter Handlung verlangen. Allerdings verjährt ein solcher Schadensersatzanspruch gemäß § 195 BGB innerhalb von drei Jahren. Die dreijährige Verjährungsfrist beginnt Ende des Jahres, in dem der Erwerber des mit Manipulations …
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Arnold
wegen; angeordnete Nachlassverwaltungen/-pflegschaften, aber auch beurkundete Vereinbarungen über Erbauseinandersetzungen automatisch an das FA. ME können eine gemeinsame Erbschaftsteuererklärung abgeben, um Kosten zu sparen, müssen …
Ausschlagen oder doch annehmen?
Ausschlagen oder doch annehmen?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Arnold
… kann, § 2062 BGB)), Vorbehalt der Haftungsbeschränkung (§ 780 ZPO) auf den Nachlass im Urteil (sollte ein Gläubiger bereits einen Prozess führen). Jeder dieser Wege führt sicher zur Verschonung des eigenen, bereits vor der Erbschaft …
Sondengänger mit Metalldetektor in Deutschland
Sondengänger mit Metalldetektor in Deutschland
| 16.02.2018 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… würde. Behält der Sondengänger ein Kulturdenkmal von besonderem wissenschaftlichen Wert (§ 23 Denkmalschutzgesetz), dann macht er sich außerdem wegen Unterschlagung gem. § 246 StGB strafbar. Und zwar auch dann, wenn er die Einstufung …
Winterreifen nicht vergessen!
Winterreifen nicht vergessen!
| 09.01.2018 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… von der Winterreifenpflicht ausgenommen sind. Auch weitere Ausnahmen sind gesetzlich normiert. Kommt es wegen der Benutzung der Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen zu einem Unfall, kann das zur Leistungskürzung der Kaskoversicherung führen …
Änderungsanordnung im neuen Bauvertragsrecht und ihre Praxistauglichkeit
Änderungsanordnung im neuen Bauvertragsrecht und ihre Praxistauglichkeit
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Alican Yildirim
… BGB ), wobei der Unternehmer 80 % der angebotenen Kosten über die angeordnete Änderung im Wege einer Abschlagszahlung in Rechnung stellen kann, wenn die Leistung bereits erbracht wurde. Im Streitfall über die Änderungsanordnung …
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
| 01.12.2017 von Rechtsanwältin Marita Müller-Huy
… privilegierten Volljährigen. An zweiter Stelle stehen die Personen, die wegen der Betreuung eines Kindes unterhaltsberechtigt sind oder es im Fall einer Scheidung wären, ebenfalls Personen, deren Ehe von langer Dauer war. An dritter und letzter Stelle stehen die Personen, die weder ein Kind bzw. mehrere Kinder betreuen noch eine lange Ehedauer hatten.
Fahrerflucht – Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus!
Fahrerflucht – Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus!
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… hinterlegt, sodass er dann aus einem möglichen Strafverfahren wegen Fahrerflucht „fein raus wäre“. Deshalb reicht der bloße Zettel an der Windschutzscheibe nicht aus. Vielmehr muss man dem Fahrer des beschädigten Fahrzeugs an Ort und Stelle …