Rechtstipps von Kanzlei anwaltsbüro47 529

Titelbild
16.03.2025 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Arbeitsrecht

Eine Kündigungsschutzklage kann für Arbeitnehmer ein entscheidender Schritt sein, um eine Abfindung zu erhalten und sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung zu wehren. Doch viele Betroffene schrecken

Rechtsanwalt Alexander Meyer
(1)14.03.2025 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Phishing & Online-Banking-Betrug: Wer haftet?Immer häufiger werden Bankkunden Opfer von Phishing-Angriffen oder Social-Engineering-Betrug, bei denen Kriminelle sich als Bankmitarbeiter ausgeben

Titelbild
(2)13.03.2025 (aktualisiert am 18.03.2025) von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Arbeitsrecht

Bekomme ich eine Abfindung nach der Kündigung?Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass sie nach einer Kündigung automatisch eine Abfindung erhalten. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Ein

Rechtsanwältin Bettina Schmid
(1)25.09.2024 von Rechtsanwältin Bettina Schmid
Arzthaftungsrecht

Der BGH stellte in einer relativ aktuellen Entscheidung vom 16.08.2022 (Az.:  VI ZR 342/21) klar, dass zwar bereits von einer ordnungsgemäßen Aufklärung des Patienten durch den Arzt auszugehen ist,

Rechtsanwalt Adam Cofala
(6)03.08.2023 von Rechtsanwalt Adam Cofala
Arbeitsrecht

Fragestellung: Muss der Arbeitgeber Verzugslohn zahlen, wenn er dem AN nach der Kündigung die Weiterbeschäftigung anbietet und der Arbeitnehmer dieses Angebot ablehnt?Der Arbeitgeber hat nach einer

Titelbild
(3)03.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Arbeitsrecht
Urheberrecht & Medienrecht

Videoüberwachung am Arbeitsplatz, die gegen Datenschutzregeln verstößt, darf im Kündigungsschutzprozess trotzdem als Beweismittel verwendet werden, es gibt allerdings besondere Voraussetzungen.So

Titelbild
(45)01.06.2023 (aktualisiert am 07.09.2023) von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Arbeitsrecht

Wer sich bewirbt, der legt Zeugnisse bei - so ist das in Deutschland immer noch Standard. Aber vielleicht haben Sie auch schon mal überlegt, ob der mögliche neue Arbeitgeber die früheren Arbeitgeber

Rechtsanwalt Alexander Meyer
(15)22.12.2022 (aktualisiert am 15.03.2025) von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Arbeitsrecht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Arbeitgeber in EU-Mitgliedstaaten ein System zur Messung der täglichen Arbeitszeit von Arbeitnehmern einführen müssen, um die

Rechtsanwalt Adam Cofala
(18)04.11.2022 (aktualisiert am 03.08.2023) von Rechtsanwalt Adam Cofala
Arbeitsrecht

Ein Aufhebungsvertrag ist immer ein Vertrag, bei dem der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer mit ihren Unterschriften das Ende ihrer Beziehung beschließen. Eine Kündigung ist dagegen immer

Rechtsanwalt Adam Cofala
(6)03.11.2022 von Rechtsanwalt Adam Cofala
Arbeitsrecht

Es gibt etliche Situationen, in denen Sie einen Anspruch auf Ihre Arbeitsvergütung haben, obwohl Sie nicht gearbeitet haben. Rechtlich spricht man von einem Annahmeverzugslohn oder einer Vergütung