Rechtstipps von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer 34

Unsere Mandantin erlitt aufgrund eines groben Behandlungsfehlers bei der Versorgung und Nachbehandlung einer Handgelenksfraktur erhebliche Beschwerden und dauerhafte Schäden. Unsere spezialisierten…

Behandlungsfehler im Zusammenhang mit Narkosen können gravierende gesundheitliche Folgen haben. Neben Schädigungen am Gehirn, Sprachstörungen oder Lähmungen führen Narkosefehler nicht selten auch zum…

Eine ärztlicher Behandlungsfehler bei einer Ellenbogenverletzung führte im Fall unserer Mandantin zu 26.000 Euro Schadensersatz als Entschädigung. Die junge Patientin erlitt bei einem Sturz eine…

Eine fehlerhafte Wundversorgung kann schwerwiegende und schmerzhafte Folgen haben, wie im Fall unserer Mandantin, die in Glasscherben trat. Aufgrund einer unzureichenden medizinischen Behandlung…

Ein geplanter Kaiserschnitt sollte immer unter optimalen Bedingungen stattfinden, um die Gesundheit der Mutter zu schützen. Doch leider kommt es in der Praxis manchmal zu medizinischen Fehlern, die…

Im Juni 2024 hat das Bundesjustizministerium einen bedeutenden Regierungsentwurf vorgestellt, der weitreichende Änderungen für die Zuständigkeit der Amtsgerichte und Landgerichte vorsieht. Ein…

Unsere Mandantin wurde bei der Geburtseinleitung ihres Kindes mit dem Medikament Cytotec behandelt – allerdings im sogenannten Off-Label-Use. Das bedeutet, dass das Medikament außerhalb der offiziell…

Im Medizinrecht sind die Begriffe einfacher Behandlungsfehler und grober Behandlungsfehler von großer Bedeutung. Diese Unterscheidung beeinflusst maßgeblich die Beweislast und die Erfolgsaussichten…

Das Oberlandesgericht Hamm hat kürzlich wichtige Aspekte rund um ärztliche Behandlungsfehler und die Rechte von Patienten bei Sprachbarrieren thematisiert. Diese Entscheidung stärkt die Rechte von…

Wer sich einer ärztlichen Behandlung unterzieht, vertraut darauf, dass diese fehlerfrei erfolgt. Dennoch kommt es immer wieder zu Fällen von Ärztepfusch. Diese Fehler können für Patienten…