Rechtstipps von Rechtsanwalt Dieter Schmidt 17

Rechtsanwalt Dieter Schmidt
(10)13.03.2025 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Arbeitsrecht

Wie schnell ist dies geschehen: Der Arbeitgeber schreibt eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus, beachtet  die Kündigungsfrist, unterschreibt diese auch noch ordnungsgemäß und übermittelt das

Rechtsanwalt Dieter Schmidt
(24)09.09.2024 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Versicherungsrecht

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein existentieller Bestandteil der finanziellen Absicherung gegen drohende Einbußen, die infolge nicht nur vorübergehender Arbeitsunfähigkeit entstehen können.

Rechtsanwalt Dieter Schmidt
(47)04.09.2024 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Versicherungsrecht

EinführungDas menschliche Kniegelenk hat sich im Laufe der Evolution  den durch den aufrechten Gang veränderten Anforderungen an den gesamten Bewegungsapparat angepasst.Das Ergebnis ist ein komplexes

§ 18 MuSchG soll sicherstellen, dass die von einem Beschäftigungsverbot betroffene Arbeitnehmerin keine finanziellen Nachteile erleidet. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die wegen eines außerhalb

Rechtsanwalt Dieter Schmidt
(4)07.03.2024 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Arbeitsrecht

Der  ÜberblickDer Gesetzgeber hat Arbeitgebern gemäß den §§ 14 ff TzBfG („Teilzeit- und Befristungsgesetz“) die Möglichkeit eröffnet, anstatt unbefristeter Arbeitsverträge solche mit einer Befristung

Mit einem etwas kuriosen, aber sehr elegant gelösten  Fall auf dem Gebiet des AGG hatte sich kürzlich das Arbeitsgericht München zu befassen:Ein 36-jähriger Bartträger „C.Y.“  hatte sich auf ein

Rechtsanwalt Dieter Schmidt
(12)25.05.2019 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Arbeitsrecht

Die meisten Arbeitnehmer, die zum Ziel einer harschen Zurechtweisung durch ihren Arbeitgeber geworden sind, stehen dieser Situation zunächst ratlos und verunsichert gegenüber. Die Vorstellung,

Rechtsanwalt Dieter Schmidt
(37)24.05.2019 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Arbeitsrecht

10 Fragen zur Abmahnung, Teil 1Die meisten Arbeitnehmer, die zum Ziel einer harschen Zurechtweisung durch ihren Arbeitgeber geworden sind, stehen dieser Situation zunächst ratlos und verunsichert

1. Leistungen aus einem privaten Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag kann grundsätzlich nur verlangen, wer „berufsunfähig im Sinne der Bedingungen“ ist. Dies lässt sich bei abhängig Beschäftigten

Rechtsanwalt Dieter Schmidt
(109)02.05.2014 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Versicherungsrecht

1. Viele Interessenten einer Risiko-Lebensversicherung ziehen es vor, anstelle eines zur umfassenden Beratung verpflichteten Versicherungsvermittlers (§ 61 VVG) die Online-Portale darauf