Rechtstipps von Rechtsanwalt Stephan Glaser 42

Rechtsanwalt Stephan Glaser
(15)09.11.2021 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Gerade in Großstädten ist der Mietwohnungsmarkt hart umkämpft. Jedes Wochenende tummeln sich endlose Bewerber in langen Schlangen auf den einzelnen Besichtigungen und nicht selten wird vom Vermieter

Rechtsanwalt Stephan Glaser
(4)23.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Arbeitsrecht

Sofern im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag nicht etwas anderes vereinbart ist, ist der Lohn spätestens am ersten Werktag des Folgemonats fällig. Wenn also der Arbeitgeber zu diesem Zeitpunkt keinen

Rechtsanwalt Stephan Glaser
(1)16.12.2020 (aktualisiert am 22.12.2020) von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Arbeitsrecht

Im Kündigungsschutzgesetz steht nur die kurze Formulierung, dass eine Kündigung unter anderem dann sozial gerechtfertigt ist, wenn sie durch das Verhalten des Arbeitnehmers bedingt ist. Weitere

Rechtsanwalt Stephan Glaser
(2)15.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Arbeitsrecht

Die fristlose Kündigung gilt im Arbeitsrecht als „schärftes Schwert“ des Arbeitgebers, um das Arbeitsverhältnis sofort und unmittelbar zu beenden. Die fristlose Kündigung ist jedoch nur möglich,

Rechtsanwalt Stephan Glaser
14.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Arbeitsrecht

Eine betriebsbedingte Kündigung kommt immer dann in Betracht, wenn dem Arbeitgeber außerbetriebliche oder innerbetriebliche Umstände vorliegen, die den Wegfall von Beschäftigungsbedarf zur Folge

Rechtsanwalt Stephan Glaser
(1)24.11.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Arbeitsrecht

Die Änderungskündigung ist nicht jedem Arbeitgeber oder Arbeitnehmer bekannt, da die meisten Arbeitsverhältnisse entweder betriebs-, verhaltens- oder personenbedingt erfolgen. Die Änderungskündigung

Rechtsanwalt Stephan Glaser
(49)28.10.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Verwaltungsrecht

Kaum ist das gerichtliche Räumungsverfahren nach erfolgter Kündigung gewonnen, droht nicht selten das nächste Problem: die Beschlagnahme der Wohnung zur Vermeidung von Obdachlosigkeit durch die

Rechtsanwalt Stephan Glaser
(8)10.10.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Gerade Vermieter versuchen durch entsprechende Klauseln und Vereinbarungen im Mietvertrag eine möglichst lange Bindung des Mieters an das Mietverhältnis zu erreichen. Dazu werden Klauseln im

Rechtsanwalt Stephan Glaser
(11)22.09.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Arbeitsrecht

Kündigungen und Aufhebungsverträge werden schnell ausgesprochen und vereinbart, obwohl es bereits - unabhängig der Begründung und Rechtmäßigkeit einer Kündigung - bzgl. der Formalien auch auf einige

Rechtsanwalt Stephan Glaser
(14)07.09.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Die Eigenbedarfskündigung setzt grundsätzlich ein entsprechendes berechtigtes Interesse des Vermieters voraus, die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder für die zu seinem