Rechtstipps von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien 67

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(6)13.06.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht

Wie in meinem letzten Beitrag ausgeführt, kann das Berliner Testament zu erheblichen Steuernachteilen führen, vor allem bei hohen Vermögenswerten. Die Erbschaftsteuerfreibeträge der Kinder und der

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(6)24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht

Wenn ein Testament verfasst wird, was von knapp .40 % der Bevölkerung getan wird, entfallen ca. 60 % der Testamente auf das sogenannte „Berliner Testament“. Das Berliner Testament zeichnet sich

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(7)21.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht

Immer wieder findet sich in Testamenten die Formulierung „Mein Barvermögen vermache ich XY“. Die Frage die sich in Zeiten von Onlinekonten und bargeldlosem Zahlungsverkehr hierzu aufdrängt ist, was

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(1)06.02.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht
Steuerrecht

Wer eine Immobilie aus einer Erbengemeinschaft verkauft, musste bisher darauf Einkommensteuer zahlen, wenn er innerhalb der Spekulationsfrist von 10 Jahren die Immobilie mit Gewinn weiterverkaufte.

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(5)22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht
Steuerrecht

Die große Mehrheit der Erben findet sich in einer Erbengemeinschaft mit zwei und mehr Erben wieder. Nur 20 % der Nachlässe gehen an Alleinerben. In diesem Kontext stellt sich oftmals die Frage, wann

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(4)30.08.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Betreuungsrecht
Erbrecht

Das Ehegatten-Vertretungsrecht wurde durch das am 1.1.2023 in Kraft getretene Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts neu eingeführt und in § 1358 BGB geregelt. Dieses

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(31)23.08.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht

Folgender Fall: der Witwer Manfred Rüstig hat in seinem Testament seine beiden Kinder zu gleichen Teilen als alleinige Erben eingesetzt. Zusätzlich hatte Herr Rüstig auf sein Leben eine

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(5)22.02.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht
Steuerrecht

Schon in vorherigen Beiträgen hatte ich Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie steuerschonend Vermögen auf die nächste/n Generation/en übertragen können, ohne auf die Erträge aus ihrem Vermögen verzichten

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(30)24.11.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 sollen das Ertrags- und das Sachwertverfahren zur Bewertung bebauter Grundstücke an die geänderte Immobilienwertermittlungsverordnung angepasst werden. In einigen

Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
(9)20.08.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht

Der Pflichtteil sichert unmittelbaren Angehörigen eine gesetzliche Mindestbeteiligung am Nachlass. Den Anspruch auf einen Pflichtteil haben Ehegatten/Lebenspartner, Abkömmlinge und Eltern, wenn diese